Ich habe vor ca. einem Jahr eine schwere Herzmuskelentzündung gehabt und musste deswegen eine lange Laufpause einlegen. Mittlerweile bin ich seit einiger Zeit wieder im Training und habe nun letzte Woche einen Laktattest durchführen lassen. Mich wundern etwas die Werte, die herausgekommen ist, wenn ich diese mit meiner Laktattest-Auswertung vom Jahre 2008 und 2009 vergleiche. Sondern es ist mir aufgefallen, dass sich bei meiner anaeroben Schwelle die Herzschläge um ca. 10 Schläge verringert haben. Die individuelle anaerobe Schwelle wurde bei mir wie folgt festgelegt:
Jahr 2008 -> Geschwindigkeit 4:30 min/km -> 170 bpm ++++++ Jahr 2009 -> Geschwindigkeit 4:35 min/km -> 172 bpm ++++++ Jahr 2011 -> Geschwindigkeit 4:37 min/km -> 162 bpm
Wie soll ich diese Verringerungen der Herzfrequenz (162 bpm) deuten? Ist das positiv oder eher negativ? Kann es sein, dass sich meine Herzfrequenzen durch die Entzündung verändert haben? Meine aktuelle max. Herzfrequenz liegt bei 193...
Danke im voraus