Ich ziehe meine Wolllunterwäsche an und darauf ein Skihemd mit hohem Kragen und Reißverschluss. Wenn es sehr stark windet noch ein Halstuch und zum Schluss die Skijacke, that's it.
Früher habe ich das selber gemacht, ich war auch gut ausgerüstet. Heute allerdings nehme ich bei den stark taillierten Ski einen guten Skiservice in Anspruch.
Die aktuellen Protektoren sind so bequem zu tragen, die merkt man beim Fahren praktisch nicht. Ich kann sie nur empfehlen.
Je mehr Zeit ein Trainer für dich hat, desto besser. Bei deinen Erklärungen können ja viele zuhören, wenn es aber um individuelle Korrekturen geht, geht nichts über Einzelstunden.
Die Dämpfungswerte von Dainese werden von einigen anderen Herstellern recht deutlich übertroffen. Was den Tragekomfort und das geringe "Auftragen" angeht, sehe ich es allerdings wie ciniquetorri. Andererseits muss der Protektor ausgetauscht werden, falls bei einem Sturz die Aluwaben dauerhaft verformt werden.
Ich wage zu behaupten, dass die Technologie modern ist, aber keine "Überraschungen" bietet. Das Material ist wirklich edel. Ich konnte den Ski noch nicht fahren, denke aber, dass er eher unauffällig - im positivem Sinn - ist.
Hi, ich denke mir, dass damit die Biegesteifigkeit gemeint ist, also wie sehr ein Stock mit definierter Länge auf ein ebenso festgelegtes Gewicht durchgebogen wird. Mehr habe ich dazu aber leider nicht gefunden.
Hallo, wenn es hilft Unfälle durch schlecht eingestelltes Material zu vermeiden und nicht defektanfällig ist, würde ich diese Technik befürworten. Klar, natürlich muss auch der Preis stimmen.
Hallo Florian2840, denke auch an das Üben des Startsprungs und die Gleit- bzw. Tauchphase, auf den kurzen Strecken kann man so auch viel Zeit gut machen.
Hallo, wir haben damals Kinderschwimmen angeboten, ebenfalls mit Ziel Seepferdchen, allerdings open end, weil der Lernerfolg und der Leistungsstand doch sehr unterschiedlich waren (Wassergewöhnung etc.). Ein Zeitlimit gab es bei uns nicht.
Hallo mreim, ich kenne ein, zwei Schwimmer, die ebenfalls Probleme mit ausgekugelten Schultern hatten. Frag den Arzt deines Vertrauens bzw. den, der dich damals behandelt hat, ob diese Art der Bewegung für deine Schulter das richtige ist.
Hallo frauholle, für mich gehören frisch geschliffene Kanten und ein gut gewartetes Board bzw. Ski zur Grundausstattung. Bei anderen Sportarten präpariert man sein Sportgerät ja auch penibel. Du wirst in Europa ja sicher nicht nur Powder fahren können, irgendwie muss man ja auch mal per Board hinfahren, oder machst du alles per Fußaufstieg bzw. mit Tourenski?
Hallo baerenfalle, man kann ja das Wachs kalt per Spray bzw. Flüssig oder aber heiß mit dem Bügeleisen aufbringen. Das erste ist schnell zwischendurch erledigt, hält aber nicht so lange. Hier gibt's eine gute Anleitung dazu:
http://www.snowboardtipps.de/boardtuning.php
Hallo check, ich würde die Ski auf jeden Fall zum Service bringen und das nach jeder Saison und, wenn du mehr als eine Woche fährst, auch öfter. Wenn du dir das Geld aber sparen willst, achte darauf, dass die Ski komplett trocken in den Skibag kommen, zu Hause unbedingt im Heizungskeller nachtrocken und auch einmal auf den Kopf stellen, dass das Wasser aus den Bindungen laufen kann. Dann die trockenen Kanten mit Skiwachs versiegeln und verpackt lagern.
Hallo, zauseln, einfach gesagt nimmt beim Training auf Meereshöhe das Blutvolumen um ca. 10-15 Prozent zu, da kommt das Hämoglobin nicht ganz mit, trotz steigendem Gesamthämo nimmt der Anteil im Blut leicht ab, ca. 2-4 Prozent. Beim Höhentraining dagegen steigt eben dieser HG-Volumenanteil im Blut zusätzlich an.
Der Nachweis deiner Rettungsfähigkeit ist das Wichtigste. Auch ohne einen Übungsleiterschein kannst du unterrichten, es sollte allerdings das Ziel sein, schnell zumindest den C-Schein zu machen, um auch didaktisch und methodisch sinnvoll zu trainieren. Die Kids werden es dir mit Spaß an der Sache und schnellem Lernerfolg zurückgeben!
man auch hier im Sommer prima trainieren kann. Allerdings gebe ich pooky und sportella recht, die Dinger sind ökologisch nicht zu rechtfertigen.
Hallo Leni123, auch ich bin der Meinung, diese dranzulassen, sie verschwindet wieder und außerdem sieht das gut aus, finde ich. Achte nur etwas drauf, dass sie, wenn sie einen stufenförmigen Übergang zur dünnen Haut haben sollte, dass sie an dieser Stelle nicht einreißt (Creme). Das tut extrem weh. Oder natürlich versuche, die Hornhaut dicker zu machen: Hast du vielleicht Spaß am Paddeln gefunden?...;-)
Hallo hubert63, die von dir gewählte Dauermethode beim Schwimmen ist schon die richtige. Und im Schnitt zwei Minuten über 100m Brust ist auf die Strecke doch recht flott. Wenn das mit deinem Blutdruck nicht besser wird, müsstest du nochmals eine Check machen lassen, woran dies wirklich liegt. Und wenn dir Joggen nicht zusagt, wie wäre es mit Radfahren? Ist zwar auch nicht optimal für den Rücken, daher lieber ein Rad mit aufrechterer Sitzposition verwenden.
Hallo Sportmuffel, ich hattte damit in der Jungend auch zu kämpfen. Klar habe ich auch (zu) viel Gas gegeben, bei mir war es der hohe Blutdruck, der die Kopfschmerzen und Übelkeit verursachte.