Durch einen schweren Rodelunfall (Wirbelsäulenverletzung) musste ich mich damit beschäftigen.Teilweise kann man das trainieren und zwar gibt es Übungen für die Längsmuskeln an der Wirbelsäule sowie sehr wichtig die Bauchmuskeln die mit Spannung die Unebenheiten kompensieren. Vor allem sind Bauchmuskeln reaktionsschnell und gleichen daher sehr gut aus. Letztendlich ist beim rodeln der Rücken immer frei in der Schwebe und weist eine gekrümmte Haltung auf, die nur mit Muskel oder Spannung auszugleichen sind. Eine interessante Entwicklung zeigt der Runwave auf, er löst dieses Problem mit einer durchgehende Sitzfläche, die rückenschonend Schläge ergonomisch kompensiert.

http://www.youtube.com/watch?v=JlAfH0TwCVA
...zur Antwort
Snowbiken/Skibobfahren - schlecht fürs Knie (nach VKB-Riss)

Hallöchen alle zusammen :)

Ich habe mir Mitte Februar bei einem Skisturz das vordere Kreuzband gerissen (und das Innenband angerissen sowie des Innenmeniskus "gequetscht" (lt. MRT-Befund "Signalsteigerung" - kein Riss)) - wobei ich dazusagen muss, dass ich davon wirklich wenig bemerke, außer die schmerzhafte Bewegungseinschränkung, aber beim Laufen (auch langsames Joggen oder Treppenrauf/runtersteigen) keinerlei Instabilität... Ich werde jetzt Mitte Mai operiert und "freue" mich quasi schon drauf, den ganzen Sommer aufm Fahrrad, im Schwimmbad, im Fitnessstudio und aufm Therapiekreisel (Wackelbrett) zu verbringen ;)

Natürlich möchte ich schnellstmöglich wieder auf die Piste - Mitte Dezember würden die Lifte wieder aufmachen, dann wärens 7 Monate nach der OP. Wäre natürlich klasse, wenn es da schon klappen würde - und natürlich werde ich vorher meinen Arzt fragen, das ist selbstverständlich.

Allerdings habe ich mir überlegt, mit dem Snowbiken anzufangen, da das ja knieschonender sein soll. Und dann erst im Januar/Februar oder so wieder auf den Skiern zu stehen.

Allerdings finde ich keine wirklichen Informationen übers Snowbiken nach so ner Knieverletzung - Arthrose oder so ist ja doch nochmal was anderes als Kreuzband.. Wenn möglich, würde ich ohnehin versuchen, möglichst mit Körpergewichtsverlagerung und weniger über die Fußskier zu lenken / bremsen, um die Knie bestmöglich zu schonen und harten Schläge / schlechte Belastungen zu vermeiden. So oder so werde ich natürlich, wenn ich Schmerzen habe, aufhören, das ist klar, und wie gesagt den Arzt vorher natürlich fragen - nur bezweifle ich, dass der sich gutmitm Snowbiken und so auskennt.. ;)

Deshalb: Gibt es hier Snowbikefahrer? Sogar welche mit Knieverletzung? Ist Snowbiken (bei so einer Verletzung) besser fürs Knie als Skifahren (Carven, keine Buckelpiste/Tiefschnee)? Lässt sich da mit guter Muskulatur was machen - evt. mehr als beim Skifahren?

LG kecks

...zum Beitrag

Wie die Antwort von Karo, mit Geduld wird das Knie es Dir danken. Meistens funktionieren Wintersportaktivitäten bedingt durch die Fahrtechnik über die Knie und Hüfte. Beim Snowbiken wird eher noch verstärkt die Fußgelenke und Knie benötigt, da die Hüfte sitzend entlastet ist. Vielleicht eine Alternative die die Knie entlasten, in Google unter runwave gibt es ein Rodel der auch mit Lenkbremsen, Gewichtsverlagerung gesteuert wird. Die ergonomische Form nimmt das Gewicht auf und entlasten die Knie.

...zur Antwort

Bei 14km Rodelbahn ist man eine weile auf der Bahn - also Grundausstattung sollte sein: Helm (leicht, warm, trocken und Sicherheit) unbedingt 2 Paar Handschuhe (falls die ersten naß sind) Skibrille (die sich gut zum Helm einpasst) Schal oder Sturmhaube (sehr wichtig wenn's kalt ist oder trockner Schnee staubt) ganz klar feste Schuhe mit kräftiger Sohle (z.B. wasserfeste Wanderschuhe, wenn's eisig eventuell Krallen auf die Sohlen machen, gibts in jedem Sportgeschäft) Rutschfeste Skikleidung (das was man hat) Handy (falls was auf der Bahn passiert auch für andere) Das wichtigste vorausschauend rodeln und mein Tipp immer die Kurven von aussen nach innen rodeln, so hat man Platz wenn Rodler meistens aussen an den Kurven "rumliegen". Viel Spaß gibt's gleich früh morgens wenn die Bahn noch super ist und wenige Rodler auf der Bahn sind.

http://www.youtube.com/watch?v=BlE1dAUkb_w
...zur Antwort

Gute Erfahrung haben wir im Silvretta Montafon auf der Naturrodelbahn Garfrescha gemacht. Das Personal ist sehr nett und hilfsbereit. Leicht zum Rodeln auch für Kinder geeignet. Noch ein Tipp. wenn Kinder dabei sind beim Nachtrodeln leider immer auf die "Glühweinrodler" achten. Auf dieser Bahn waren wir weitgehendst davon verschont. Tagsüber und Nachtrodeln: ein super Tipp und ganz in der Nähe ist die Rodelbahn Golm in Vandans mit vielen Kurven und einfach zu fahren, vor allem mit Kinder und der bequemen Gondelbahn. beim googeln -Garfrescha Rodelbahn- oder -Golm Rodelbahn- eingeben.

...zur Antwort

Je größer die Unterbrechung von sportlicher Bewegung, egal ob Sommer- oder Wintersportaktivitäten, muss man wieder "aufholen". Mein Tipp: dranbleiben. Als Wintersportler mache ich im Sommer viel Ausdauer und Bewegung mit inlinern, biken auch klettern um körperliche Koordination auf dem Stand zu halten. Ganz einfach, Bewegung ist immer gut.

...zur Antwort

Hallo, sind es bei bestimmte Bewegungen stechende Schmerzen oder blockieren manche Bewegungen? War selber unvernünftig, nach meiner Rückenverletzung beim rodeln, habe ich trotz Schmerzen lange nichts gemacht. Dann doch endlich Arzt und es stellte sich heraus, dass es ein eingeklemmter Nerv ist, der mit Physiotherapie jetzt "freigemacht" wird. Es geht mir jetzt schon viel besser und empfehle nachschauen zu lassen. Denn ein großes Problem könnte auf die Dauer durch die Schonhaltung (Entlastung) eine Verspannung sein, die bis in die Wirbelsäule und zu Rückenschmerzen führen kann.

...zur Antwort

An sich schon, deswegen wiegen z.B. Rennrodel bis zu 24kg und reine Sport- oder Tourenrodel bis 12kg. So macht das Personengewicht auch was aus. Grundsätzlich je schwerer je schneller. Empfehle beim Rodelkauf dem Fachpersonal zu sagen wie Du rodeln möchtest: racen, sportlich oder Spaßrodeln, das ist Entscheidend für den richtigen Rodel in Länge, Kufen und Typ. In Deinem Fall könnte ich mir einen längeren Rodel mit breiteren Kufen passend vorstellen. Auch sollte der Rodel einen tiefen Schwerpunkt haben. Noch ein Tipp: Längere Kufen sind spurtreuer und etwas schwerer zu lenken, kürzere Kufen sind leichter zum lenken und etwas weniger spurtreuer im Speed.

...zur Antwort

Hallo Minimaus, echte Rennrodel wie vorige Antwort, denn da gibt es so gut wie keine offiziell zu kaufen. Oder meinst Du Sportrodel für schnelle Rodelbahnen: dann gibt es die üblichen aus Holz Torggler, Gasser oder aus Edelstahl den Runwave. Es gilt bei den schnellen Sportrennrodel aus Holz je schwerer je schneller so um die 18-24kg. Ist allerdings die Frage ob es für sportliches Rodeln nicht zu unpraktisch ist. Die Preise liegen bei Sportrodel 300-500 und bei den Sportrennrodel ab 500 bis offen.

...zur Antwort

Hallo Mercado, schau mal bei ATU die haben recht günstige Dachboxen in allen Größen. Allerdings bei der Größe für Rodel müßen die Dachboxen sehr hoch sein, daher darauf achten das die Träger weit genug wegen der Stabilität auseinander sind. Eine gute Alternative wenn man viel Rodeln geht, ist der Runwave von Ro-Lands. Die sind auf L 120 x B 45 x H 30cm zerlegbar.

...zur Antwort

Vielleicht für uns in Europa unüblich aber im asiatische Raum eine häufig benutzte Form des Ruhigwerdens. Vor jeder Anspannung wie wichtiges Gespräch, nervende Autofahrer oder Übermotivation beim Fußball (Sport) langsam tief ein und ausatmen. Am Anfang zwecks Konzentration nicht einfach aber mit Übung geht es fast nebenher. Man agiert konzentrierter auf den Punkt und bleibt ruhiger, die Auswirkungen sind erstaunlich. Das mache ich selbt beim Speed-Rodeln wo es ordentlich hoppelt.

...zur Antwort

Es gibt viele verschiedene Schlitten- und Rodeltypen, für die unterschiedlichsten Einsatz. Grundsätzlich für ungetrübten Rodelspaß würde ich überlegen, wie oft und intensiv möchte man rodeln. Sollte es nur fun sein oder auch mal rasanter oder auch zu zweit und wie komme ich zu den Rodelbahnen (mit mehreren Personen im KFZ?). Grob gibt es 3 Kategorien: Holzschlitten für Fun (günstig), Sportrodel für rasanten Spaß (von 250-600) und neue Entwicklungen wie der Runwave besonders als Doppelrodel geeignet (440.-). Mein Tipp: Beim Kauf berücksichtigen daß rodeln in der Gruppe, Familie oder mit Freunden richtig Spaß macht und gute Rodel für die Rodelbahnen am besten geeignet sind.

http://www.youtube.com/watch?v=BlE1dAUkb_w
...zur Antwort

Da gibt es ein gutes YouTube-Video vom österreichischem Rodelverband.

http://www.youtube.com/watch?v=vR7-yfuyEbA&feature=related
...zur Antwort

Weder noch. Am besten einen lenkbaren Sportrodel, entweder ausleihen oder kaufen. Mit Sicherheit Spaß solte die Devise sein.

...zur Antwort

Es war einmal ein Rodler, der stieg 3 Stunden bergauf und rodelte 15 Minuten ins Tal. Das ist mit Sessel oder Gondel und bestens präparierten Bahnen heute ein anderes Kaliber. Schnelle Bahnen und Sportrodel, viele Rodler und lange bis sehr lange Abfahrten. Daher sollte Sicherheit für einen ungetrübten Spaß selbstverständlich sein. Bergschuhe, vielleicht auch Bremskrallen an den Sohlen, Helm sowieso und warme, wasserabweichende Kleidung. Tipp, zweites paar Handschuhe in Reserve. Zur Sicherheit gehört ebenso ein sicherer und lenkbarer Rodel wie z.B. Torggler, Gasser, Gallzeiner oder der Wave Rodel.

...zur Antwort

nach jedem mal rodeln müssen nicht kufen "gewartet" werden, da reicht es sauber die Kufen abzutrocknen. Allerdings nach der Saison den Rodel auf jeden Fall wie Rodelshop Tegernsee beschrieben "warten". Das Wachs kann man drauf lassen, wenn man Wachs für nassen Neuschnee nimmt (meistens richtig für Saisonanfang).

...zur Antwort

ganz klar, die Wallbergbahn in Rottach-Egern (Tegernsee). Ist eine super gepflegte Bahn mit 6,5 km und anspruchsvollen Passagen. Ist auch sehr schnell, daher prima für Deinen neuen Rennrodel geeignet. Wir waren dort mit unserem neuen Run Wave Rodel zu Tests mit dem Bahnwart und waren begeistert. Aber Vorsicht, auf die langsameren Rodel achten, vor allem im oberen Drittel wo die Bahn etwas schmaler ist, im unteren Drittel ist mehr cruisen angesagt. Mein Tipp: früh morgens hat es weniger Rodler und die Bahn ist noch super glatt.

...zur Antwort

Heftig tolles Teil die Rodelbahn, prima gepflegt. Sind mit unserem neuem Run Wave und dem Bahnwart dort Tests gefahren und waren begeistert. Einmalig super schöner Ausblick von der Bergstation Man muss nur auf langsamere Rodler achten, speziell am oberen Drittel wo die Bahn enger ist. Am unteren Ende ist es ein bißchen gleiten. Mein Tipp: gleich am frühen Morgen, sind weniger Rodler und die Bahn ist perfekt.

...zur Antwort

Hallo, schau mal unter www.torggler-rodelbau.com, die haben ganz neu Schuhe mit Bremssohlen oder im Sportgeschäft fragen, nach zusätzlich zu befestigende Bremskrallen für Schuhe zum rodeln.

...zur Antwort