Grün oder rot würd ich dir empfehlen. Man kann das aber auch noch ganz gut variieren wenn man möchte. Dazu musst du einfach nur das Theraband entweder mehr mittag anfassen oder wenns viel zu einfach ist zweifach nehmen. Habs bisher noch immer geschafft irgendwie den richtigen Widerstand zu finden. Möglich ist auch das Band einzuhaken und sich vom Haken zu entfernen, je weiter weg desto mehr Vorspannung.
Ich habe feststellen müssen, dass viele Kleber ziemlich schnell durch Schweiß und starke Belastung nachgeben und sich das Griffband ablöst. Wenn du das Griffband aber straff genug wickelst und dann einen winzigen Nagel (abgefeilte Stecknadel) benutzt solltest du Erfolg haben. So mache ich es jedenfalls und bis dato hält es. Weiß allerdings nicht wie lange das dem Schläger gut tut.. ;-)
Ich persönliche empfinde eine Stunde als optimale Zeitdauer. Darunter ist man meist erst richtig warm bzw. eingespielt wenn das Training sich bereits dem Ende neigt und darüber ist es zumindest bei mir rausgeworfenes Geld, da ich gerade bei lernintensiven Trainingsstunden, wo man sehr konzentriert sein muss, nicht mehr aufnahmefähig bin. Natürlich hängt das auch von der Tagesform ab und ist nicht auf ein paar Minuten festzulegen, aber wenn ich mal Stunden nehme dann nach Möglichkeit genau eine.. :-)
Ich denke man kann allgemein sagen, dass bei regelmäßigem Training (1-2x die Woche) das Abzeichen nach zwei Jahren locker schaffbar ist. Habe auch schon gehört, dass die Leute eigentlich recht kulant sind mit Leuten die bei sowas immer super nervös sind und anfangen jeden zweiten Ball ins Netz zu haun. Trotzdem muss man natürlich alle Schläge beherrschen und zumindest ansatzweise zeigen, dass man ein sicheres Spiel beherrscht.
Wieviel Geld man ausgeben sollte, hängt davon ab, wieviel du hast. Allgemein kann man sagen, dass gerade Anfänger noch keinen High-End-Schläger brauchen. Meistens empfiehlt sich ein Schläger mit großer Fläche und geringer Spannstärke. In Frage kommen vielleicht auch erstmal günstige Gebrauchtschläger. Wenn man dann erstmal bisschen Erfahrung gesammelt hat und weiß was einem wichtig ist, kann man auch mal ordentlich Geld investieren und sich seinen Wunschschläger gönnen. Meine Meinung. Schönen Abend noch..
Auch wenn ich persönlich weder in Essen lebe, noch die ausreichende Spielpraxis habe um deinen Ansprüchen zu genügen, möchte ich dir mal einen Tipp geben, wie du vielleicht zu einem Partner findest. Es gibt im Netz diverse Tennisseiten, teils auch mit Foren. Habe bei www.tennis-center.de schon einen Spielpartner fürs Wochenende gefunden, vielleicht stellst du da einfach mal einen Thread rein. Viel Glück bei der weiteren Suche!
Solange du nicht merkst, dass der Schläger nicht mehr richtig funktioniert d.h. Bälle nicht genug Schwung bekommen oder merkwürdige Flugbahnen haben, ist es kein Problem. Du sagst du spielst nur zum Spaß und nicht Leistungsmäßig. Wenn es ein sehr teurer Schläger ist, könntest du ihn auch zum Hersteller einschicken, aber das ist wohl überzogen. Da keine akute Gefahr vom Schläger ausgeht wenn er bricht, musst du dir keine Sorgen machen.
Glaube teilweise gibt jetzt auch so synthetisches Harzspray, was wohl nicht so üble Flecken in den Hallen hinterlässt, aber von der Wirkung sehr ähnlich ist.
Ich denke du solltest klar den Spaß in den Vordergrund stellen und jegliche Ansprüche bezüglich Leistung in den Hintergrund rücken. Wie du schon schreibst, wird sie ziemlich sicher ohnehin alles beim eigentlich Lauf geben. Lauf in ihrem Tempo und übergib das Kommando. Vielleicht kann auch bewusst die "Verantwortung" für die gemeinschaftliche Laufrunde in ihre Hände gelegt werden, dass sie sich überlegt wo ihr langlauft (googlemaps/stadtplan) und sie ein wenig spaß hat beim planen und später orientieren während des Laufs. Ich wünsche dir und deiner Tochter jedenfalls viel Spaß beim Lauf! LG
Solange kein absichtliches Doppelspiel besteht, also der eine den Ball spielt und der zweite ihn abfälscht sodass er doch noch übers Netz geht, läuft das Spiel weiter. Außerdem sollte es natürlich nicht gehäuft auftreten, da dann auch der Schiedsrichter misstrauisch wird. Aber 1-2x pro Spiel kann das schon vorkommen.
Die Frage gabs vor kurzem bereits. Addidas stellt jetzt auch wieder Tennisschläger her, weitere Informationen findest du hier: http://www.sportlerfrage.net/frage/adidas-stellt-wieder-tennisschlaeger-her-erfahrungen
Letztens wurde ein Aufschlag komplett wiederholt nachdem ein Fan sich den Weg von der Tribüne auf das Spielfeld gebahnt hatte. Nachdem die Sicherheitskräfte ihn aus dem Weg geschafft haben, ging es mit einem neuen Aufschlag mit zwei Bällen los. Allgemein gibt es wohl neue Bälle wenn das Spiel durch externe Einflüsse gestört wurde. Gruß!
Eigentlich alle Größen im Handball sollten eigentlich mit einem halben Bar aufgepumpt werden. Aber das kann natürlich auch nach Spielweise und Vorliebe variiert werden. Gruß!
Ich wünsche es ihm jedenfalls. Bin wirklich gespannt auf das Match. Allerdings hat werkout schon recht, dass sind eher Fragen die im Forum diskutiert werden sollten. Morgen bringt die Frage als "Ratgeber" ja nicht mal mehr etwas für die Sportwette.. ;-)
Wenn ich mich recht entsinne hat ein Kollege von mir ne Woche Urlaub auf der "Norwegian Gem" gemacht und dort gab es auch einen Speedmintonplatz. Allerdings finde ich es ganz schön hardcore die Kreuzfahrt nach der Möglichkeit Speedminton zu spielen, auszusuchen!
Ich weiß nicht in wieweit du es wichtig findest die Ordnung nach der du deinen Plan aufgestellt hast durchzusetzen, aber ich persönlich würde es wohl am Montag reinschieben. Erstens ist Klettern auch eine sehr gute Koordinationsübung und gleichzeitig hat man nach ansonsten zwei relativ ruhigen Tagen (Samstag, Sonntag) eine Möglichkeit ein wenig Kraft abzulassen. Ist natürlich auch immer die Frage wieviel Zeit du fürs Slacken, Balanceübung,etc. aufbringst und wie die sonstige Wochenplanung aussieht. Aber alle Achtung vor dem Plan! Es gibt immer soviele interessante Sportarten und so wenig Zeit.. :(
Ich glaube ohne Partner gibt es nicht allzu viele Übungen die man zum konkreten Einspielen nutzen kann. Wie Squasher schon meinte kann man ohne Ball paar Schläge simulieren. Ansonsten finde ich es immer noch hilfreich Aufschläge zu üben. Mir passierts oft, dass ich zu wenig konzentriert und eingespielt bin und teilweise Fehler bei den Aufschlägen mache. Sehr ärgerlich. Aber ansonsten ist es wohl das beste einen Freund/Trainingskollegen zu fragen, ob er nicht Zeit hat sich ein wenig mit dir einzuspielen.
Hey Lana, ich würde sagen das ist nicht dein Problem. Einen guten Aufschlag anzunehmen ist oftmals schon recht schwierig. Wenn der Aufschläger noch ordentlich Spin in den Schlag legt, ist es wirklich nicht deine Aufgabe den Drall aus dem Ball zu nehmen.
Es gibt das Buch "1002 Spiel- und Übungsformen im Tennis". Allerdings ist es wohl nicht sooo empfehlenswert. Andererseits ist es nicht zu teuer und bei 1002 Spiel/Übungsformen muss ja rein statistisch eine dabei sein, die auch wirklich Spaß macht. Ich würde es entweder damit versuchen oder vielleicht eher bei einem Turnier ein interessanten Preis ausschreiben oder das Turnier als gesellschaftliches Event gestalten. Vielleicht geht man danach zusammen Essen/grillt auf dem Vereinsgelände ? Es ist auch immer eine gute Gelegenheit sich untereinander besser kennenzulernen und vielleicht in Zukunft mehr Freude am gemeinsamen Training zu haben!
Was ich noch hinzufügen wollen würde, wäre, dass derartige "Taktiken" im Freizeit-Tennis-Bereich nichts verloren haben und vorallem auch einfach nicht funktionieren. Als Grundlage für derartige Verzögerungs/Nervösitätstricks hält immer eine angespannte siegorientierte Haltung her. Und ich glaube bei den meisten Spielen ist dies nicht im ausreichenden Maß gegeben um derartige Möglichkeiten ausschöpfen zu können.