Das kann evtl. schon wichtig sein, wenn du in dem Bereich verkürzt bist und/ oder z.B. Muskelverspannungen hast. Du kannst dich auf den Rücken legen und die Beine anhocken und mit den Armen umschließen. Eine weitere Übung für den oberen Bereich wäre den Kopf mit den Händen nach vorne zu ziehen. Das dehnt den Nacken und etwas auch den oberen Rücken.

...zur Antwort

Die Höhe ist für Hallen limitiert, eben aus sicherheitstechnischen Gründen. Ich glaube, die dürfen so bis drei Meter Höhe bauen. Draußen ist das egal, da darfst du so hoch bouldern wie du willst, die Frage ist, ob es dann nicht irgendwann Free solo ist. Aber ich würde auch hier sagen, dass man bis zu vier Metern und bei guter Matte und Spottern noch gut abspringen kann.

...zur Antwort

Dazu brauchst du nur hier etwas recherchieren. Auf dieser Plattform wurden schon unzählige Fragen zum Thema Schnelligkeit und auch in Bezug auf Fußball gestellt und teilweise hervorragend beantwortet.

...zur Antwort

Ich denke schon, dass du erstens spürst, dass irgendwas in dem Fuß nicht mehr stimmt und dass du zweitens auch merkst, wenn der Körper anfängt dagegen zu arbeiten. Außerdem nach einer Verletzung nichts spüren wäre ja auch irgendwie komisch. Solange keine unnatürlichen Schmerzen auftreten, würed ich mir keine großen Gedanken mache.

...zur Antwort

Wir haben fast nie Handball gespielt, das hat mir immer sehr viel Spaß gemacht (wenn wir halt mal gespielt haben). Man macht halt immer nur Fußball. Man könnte auch mal Baseball spielen, Klettern, Slacklinen, Futsal, .... spielen. Also Sportarten, die man einfach nicht so macht.

...zur Antwort

Klar gibt´s die. Das sind aber dann eher so Crossläufe oder Alpenüberquerungen. Da wird meist im Zweierteam gelaufen, also keine direkte Staffel, aber mit vielen Etappen.

...zur Antwort

Ich würde nur tapen, wenn es sich nicht vermeiden lässt, weil man sonst Schmerzen hat. Wer keine Beschwerden hat, braucht auch nicht zu tapen, warum auch? Man vergisst dann nur, auf seinen eigenen Körper zu hören und evtl. das Warnsignal Schmerz ganz ausser acht zu lassen.

...zur Antwort

Die wichtigsten Muskelgruppen für Kletterer sind meiner Meinung nach der Brustmuskel (viele Verkürzungen) und die Hüft- bzw. die Beinbeugemuskulatur. Die kann man auch nach jedem Training gut dehnen. Direkt nach dem Training würde ich die Arbeitsmuskulatur nicht dehnen.

...zur Antwort
Auf jeder Rucksackseite einen Ski, oben zusammengebunden

Mein Rucksack hat an den Seiten extra Halterungen für die Ski. Die steckt man da einfach rein und bindet sie oben zusammen, am besten mit diesen Klettverschlüssen. Geht schnell und der Rucksack ist noch sehr gut zu tragen.

...zur Antwort