Also ich kann nur von meinen Mädels sprechen und die fühlen sich mit dem Sprungtisch viel sicherer! Außerdem haben sich die Flugphasen um 100% verbessert, da man mit dem Tisch aufgrund seiner Breite mehr "fliegen" muss. Ein weiteres Plus, er ist leichter Höhenverstellbar, weicher und besser für schwierigere Sprügen. VG Sabrina

...zur Antwort

Hi! Ich bin bei myvideo.de und da hab ich einige Übungen drin. Allerdings hab ich die KM3 Übungen noch nicht eingestellt - kommt diese Woche, da meine Mädels erst am Samstag Wettkampf hatten. Aber du kannst ja mal bei mir stöbern!

Der Link: http://www.myvideo.de/mitglieder/W-Sabrina

VG Sabrina

...zur Antwort

Ein Tipp: such dir feste Gegenstände in verschiedenen Größen - im Verein nehmen wir immer einen kleinen Kasten mit 3 Teilen. Dann mach die Brücke vom Boden aus und die Beine sind auf höchsten Gegenstand. Wenn du nun ein Bein anhebst und in der Luft das zweite so dass am Ende die Beine schön gespreizt sind. Dann geh immer tiefer, also einen kleineren Gegenstand auf dem du die Beine abstelltst. Mach die Übung immer so lange bis es super bei jeder Höhe klappt und dann bist du ganz schnell am Boden. Oder eine Sprossenwand bzw. Leiter, wo du die Stufen in der Brücke hochlaufen kannst und dann rückwärts in Bogengangt. Hier kannst du nach dem gleichen Verfahren vorgehen erst weit oben anfangen und dann immer tiefer.

...zur Antwort

Hi, versuch doch mal die ersten sprünge mit einem Trampolin. Zuerst ein paar Strecksprünge und anschließend die Beine immer mehr öffnen. Mit einem Mini/Trampoline hast du einfach mehr Höhe und dadurch auch mehr Zeit die Beine zu öffnen und dann zu schließen. Es ist außerdem nicht nur der Spagat wichtig sondern auch die Sprungkraft, damit du die Höhe erreichst und wie schon gesagt dadurch mehr Zeit zum Öffnen und Schließen der Beine hast. Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo, also es ist richtig dass man mit dem Kasten beginnt. Ersten wie oben schon beantwortet kann man den Kasten sehr niedrig einstellen um z.B. Auf-/Überhocke zu üben. Hierbei nimmt man den Kids auch die Angst. Für schwierigere Sprünge und älter Kids ist allerdings das Sprungpferd stabieler, da der Kasten beim heftigen Dagegenspringen umkippen kann wenn er quer steht. Das Pferd dagegen hat die Standbeine ausgestellt und kann somit nicht so leicht kippen. Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo zusammen, also ganz wichtig beim Handstand ist die Grundkörperspannung. Aber nun zu ein paar Hilfestellungen. Versuch den Handstand rückwärts an der Wand hoch zu laufen. Ganz wichtig hierbei kein Hohlkreuz. Spann deinen Bauch fest an. Wenn du dann mit dem Bach fast an der Wand bist halte diese Spannung. Um das Umfallen wegzutrainieren, rollst du danach ab - geht ja ganz einfach nachdem du mit dem Bauch an der Wand bist musst du dich nur etwas mit den Beinen abstoßen. Eine weiter übung für die Körperspannung - Beine auf einen kleinen Kasten mit 2 Teilen. Es dürfen nur die Fußgelenke auf den Kasten nicht die Knie. Dann käufst du in einer geraden Liegestützposition um den Kasten herum - ganz wichtig wieder kein Hohlkreuz. Als nächste Übung mit 2 Partneren oder einem Kräfitgen. Du machst einen Handstand und ein oder zwei Partner pendeln dich mit viel Körperspannung natürlich. Ich hoffe das Hilft dir etwas weiter!

...zur Antwort

Hi, versuch die Übung mit dem Kasten, einer Matte und Magnesium auf den Handflächen. Du setzt dich auf den Kasten streckst die Beine aus, Arme gestreckt nach oben. Die Hilfestellung festigt nun kurz deine Beine auf dem Kasten, du lehnst dich zurück und bringst dann die Beine geschlossen nach hinten zum Handstand und dann in den Stand. Dies geht ziemlich schnell auch alleine. Mit dem Magnesium an den Handflächen kannst du nun sehen wo du die Arme aufsetzt. Und so kannst du versuchen deine Hände immer gleichmäßiger auf den Boden aufzusetzen. Du kannst auch eine Linie auf den Boden zeichnen und beim rückwärst gehen vom Kasten die Linie anpeilen. Eine weiter kleine Übung ist mit gestreckten Armen in der Hochhalte in die Sitzstellung (Beine 90°) an die Wand zurück fallen lassen, wobei die Arme gleichzeitig mit dem Rücken an der Wand landen sollen. Am Besten an die Wand eine Matte stellen, damit alles etwas abgefeder wird. Viel Spaß und hoffentlich wird dein Flick Flack schnell wieder gerade!

...zur Antwort

Hi, ein weitere Übung um den Bewegungsablauf zu lernen ist die Hilfe mit dem Kasten. Nachdem du die Vorübungen von "Turnstange" gemacht hast mit Hinterspringen ect.. Du setzt dich auf den Kasten streckst die Beine aus, Arme gestreckt nach oben. Die Hilfestellung festigt nun kurz deine Beine auf dem Kasten, du lehnst dich zurück und bringst dann die Beine geschlossen nach hinten zum Handstand und dann in den Stand. Dies geht ziemlich schnell auch alleine. So kann man den Bewegungsablauf auch gut rein bekommen. Wichtig ist auch beim Absprung zum Flick-Flack dass man die Knie nicht nach vorne schiebt. Um hier eine kleine Übung zu machen: mit gestreckten Armen in der Hochhalte auf einen Stuhl oder Kasten setzten und wieder aufstehen. Die Beine bleiben immer in einem 90° Winkel, nie die Beine nach hinten ziehen beim Aufstehen oder Absetzen. Viel Spaß!

...zur Antwort

Hallo Emilie96, wie Jojochen schon schreibt immer gut aufwärmen und wenn du schon im Garten turnst gut aufpassen, auch wegen der unebenheiten. Ein Tipp viellecht, such dir feste Gegenstände in verschiedenen Größen - im Verein nehmen wir immer einen kleinen Kasten mit 3 Teilen. Dann mach die Brücke vom Boden aus und die Beine sind auf höchsten Gegenstand. Wenn du nun ein Bein anhebst und in der Luft das zweite so dass am Ende die Beine schön gespreizt sind. Dann geh immer tiefer, also einen kleineren Gegenstand auf dem du die Beine abstelltst. Machd die Übung immer so lange bis es super bei jeder Höhe klappt und dann bist du ganz schnell am Boden. Oder eine Sprossenwand bzw. Leiter, wo du die Stufen in der Brücke hochlaufen kannst und dann rückwärts in Bogengangt. Hier kannst du nach dem gleichen Verfahren vorgehen erst weit oben anfangen und dann immer tiefer. So kannst du dir selber etwas hilfe geben ohne dass du gleich eine 2te Person benötigst.

...zur Antwort