Ich würde das getrennt machen, denn Du machst Dir mit Zusatzgewichten nur die Gelenke kaputt. Mach einen Tag Krafttraining und einen Tag Ausdauer.
Ich würde auch sagen möglichst ausgewogen, sonst bekommst Du neue Probleme, denn es findet dann nur eine Verlagerung statt.
Hier werden ein paar gute Tipps zum Kauf des richtigen Squashschlägers gegeben, schau mal:
http://www.sportlerfrage.net/video/das-sollte-man-bei-der-anschaffung-eines-squashschlaegers-beachtenIch habe was Interessantes für Dich gefunden, schau mal, vielleicht kannst Du mit den Übungen was erreichen.
http://www.sportlerfrage.net/video/dehnuebungen-gegen-den-tennisarmDie seitlichen Bauchmuskeln werden automatisch immer mit beansprucht, wenn auch bei crunches nicht so stark wie bei schrägen Situps.
Ich denke mal, dass Laufen auf jeden Fall besser für die Ausdauer ist, denn das kann man länger machen als Trampolin springen. Ich würde einfach beides in Deinen Trainingsplan einbauen, dann wird es auch nicht langweilig.
Vielleicht läufst Du zu kurze und schnelle Strecken, versuche mal lange, langsame Läufe zu absolvieren, denn das senkt auf Dauer den Puls. Es kommt auch auf das Alter an wie hoch der Puls noch sein darf oder kann.
Ich denke mal, dass die meisten oft aus gesundheitlichen Gründen mit dem Sport beginnen und dann infiziert sind, d.h. man will dann mehr. Wenn man mal einen schönen Lauf hatte, will man vielleicht beim nächsten Wettkampf ein bestimmtes Zeitziel erreichen und schon ist der Ehrgeiz geweckt. Sport bedeutet auch neue Kontakte und Gepräche mit Gleichgesinnten und nicht zuletzt auch faires und sportliches Verhalten.
Ich halte kein Fasten für gut aus welchen Gründen auch immer, denn es schwächt den Körper und zwingt ihn in einer Ausnahmesituation sein Notprogramm zu fahren.
Pizol hat Recht ohne Rücksprache mit dem Arzt und den Ergebnissen eines EKG (Belastungs EKG) unter Aufsicht würde ich nicht einfach anfangen. Sport kann hilfreich sein aber man muss in dem Fall wissen wie viel und wie intensiv.
Auf jeden Fall Wäsche ohne Nähte, die nicht auf der Haut klebt und auskühlt.
Ohne ist es schwerer weil man für den Delfinstil viel Kraft braucht. Wenn Du es schaffst ist das gut.
Man kann sich rückwärst auf einem Stuhl festhalten und wie Liegstützen nach hinten unten machen, das ist eine Übung, die man auch zuhause machen kann.
Es bingt was, wenn z.B. das Kappi und das T-Shirt nass sind, es kühlt einfach besser. Über die nassen Haare wird auch Wärme entzogen.
Ich würde ein Käppi tragen, eventuell diese immer wieder nass machen, ebenso das T-Shirt. Viel trinken und immer, wenn möglich in den Schatten gehen.
Der Schläger muss ziemlich flach nach vorne unten geöffnet sein.
Ich würde mal sagen etwas wo der Schwerpunkt auf Selbstverteidigung liegt, wie Judo oder Kun Tai Ko.
Es gibt extra große Blasenpflaster, die sollte man auf die Haut kleben bevor man sich z.B. eincremt, dann hält der Kleber besser. Ich würde auch keine Sneakersocken anziehen, sondern höhere wenn die Blase an der Ferse ist.
Habe dazu leider nicht die Möglichkeiten, kann Dich aber gut verstehen, ich mag den Winter gerne und habe nichts gegen Schnee und Kälte. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Boarden.
Hardshell ist ziemlich wetterfest und wärmer weil es aus mehr Schichten besteht. Es kommt auf die Temperaturen und die Witterung an was besser ist, so pauschal lässt sich das nicht sagen. Wenn es schon recht warm ist wird eine Hardshell Jacke sicherlich zu warm sein.