Man hört hier leider viel zu selten was vom Schweizer Fussball. Ausnahme ist die Nationalmannschaft unter Ottmar Hitzfeld, wie wohl gerade dabei ist, sich für die Weltmeisterschaft 2010 zu qualifizieren! Ein Spieler aus der Schweiz, der bei uns in Deutschland ist, ist zum Beispiel Alexander Frei.
Also wenn du Anfänger bist, würde ich dir zu allererst mal zu einem Schwimmgurt raten, der dich zumindestens mal über Wasser hält. Dann kannst du mit leichtem Treten im Wasser anfangen, da wirst du bald merken, dass das auch ganz schön anstrengend ist. Zwischendurch kannst du mal kurze Intervalle einbauen, bei denen du schneller bzw. maximal schnell trittst, damit die Muskeln und dein Organismus kurzzeitig geschockt werden. Für den Oberkörper könntest du mit den Armen und Händen nach vorne oder seitlich boxen, da kannst du das Tempo dann natürlich je nach Belieben auch wieder variieren.
Also wenn ich mir zum Beispiel die Laufveranstaltung von B2RUN in München anschaue, dann basiert das keineswegs auf ehrenamtliche Mitarbeit. Das ist ein richtig großes Event, welches von einer Sportmarketing Firma auf die Beine gestellt wird, da hängen viele Jobs hinten dran und natürlich erhofft sich da der Veranstalter auch einen gewissen Gewinn und eventuell auch eine Imageaufbesserung. Als Veranstalter muss man natürlich am Anfang auch erstmal Werbung machen und die Leute direkt ansprechen. Am besten wäre es natürlich, eine bekannte Zeitung, einen Radio- oder wenn möglich sogar einen lokalen Fernsehsender von einer Zusammenarbeit zu überzeugen, damit die Veranstaltung auch publicity bekommt. Weil was bringt es dir, wenn du einen Lauf veranstaltest, es aber keiner davon weiss?
Schuhe mit dunkler Sohle verursachen oft unschöne Streifen auf dem Hallenboden. Und da kann ich gut nachvollziehen, dass ein Hallenbertreiber oder ein Sportverein es nicht will, wenn man Schuhe mit dunkler Sohle trägt. Bei mir im Verein haben sie Zettel in der Halle ausgehängt, dass nur Schuhe mit heller Sohle erlaubt sind. Frag doch einfach mal bei deinen Vereinskollegen nach, ob sie wissen, wie da bei euch die Regelung ist.
Ich würde dir auch empfehlen, das mal beim Orthopäden anschauen zu lassen. Der kann dir zum Beispiel auch rein Rezept für Einlagen verschreiben, denn bei solchen Schiefstellungen kann es manchmal auch zu unterschiedlichen Belastungen und Schädigungen in den Gelenken kommen. Ansonsten wäre auch eine Laufschuhanalyse im Fachgeschäft ratsam, da diese speziell auf deine Probleme eingehen können und dir einen passenden Schuh empfehlen können.
Ich denke, es wird sich keiner daran stören, wenn du im Wald läufst. Soviel Unterschied besteht da nicht, also kannst auch du als Laufanfängerin da laufen. Wie sportella schon richtig sagt, Rundendrehen auf der Tartanbahn ist wirklich langweilig und monoton, da vergeht einem schnell die Lust. Und vor allem bei den warmen Temperaturen zu dieser Jahreszeit ist der Wald schön angenehm kühl.
Ich stell jetzt mal genauso eine Vermutung an - wie meine beiden Vorredner. Ich könnte mir vorstellen, dass ihr noch am Anfang eurer Vorbereitung seid und du wahrscheinlich noch nicht fit bist. Und euer Trainer meint es wahrscheinlich zu gut mit euch und überfordert eure Körper. Somit könnte es gut sein, dass ihr vom Tempo her zu schnell lauft und du schon in kürzester Zeit im anaeroben Bereich liegst, d.h. dass dein Gehirn in der kurzen Zeit nicht mehr genügend Sauerstoff bekommt. Somit kann er keine Energien mehr über die Glukose abbauen und dein Energiestoffwechsel wandert in den anaeroben Bereich, dadurch könnte man auch das Schwindergefühl erklären.
Das sind aber - wie gesagt - auch nur Vermutungen. Ich würde dir auch empfehlen, dich mal vom Arzt durchchecken zu lassen, denn das kann keine Dauerlösung sein. Vielleicht machst du beim Sportmediziner auch mal einen Laktatschwellentest, daran kann man gut erkennen, wie leistungsfähig du bist.
Hallo Paul!
Normalerweise müsste dein Trainer das relativ schnell merken, dass du Dich auf der rechten Seite nicht wohlfühlst, vor allem, wenn du - wie du sagst - keine Bälle bekommst.
Am besten du redest auch mal mit deinem Coach, ob das wirklich die perfekte Position ist oder ob er dich vielleicht wo anders einbauen kann.
Ansonsten würde ich dir vorschlagen, dass du dir mal deine direkten Mitspieler schnappst, zum Beispiel den Abwehrspieler auf der rechten Seite und den zentralen Mittelfeldspieler, der mehr auf der rechten Seite agiert. Zusammen könnt ihr mal Spielzüge üben, damit ihr euch zusammenspielt. Oft muss man erstmal die Spielweise und die Laufwege des Mitspielers kennenlernen, bevor man optimal zusammenspielen kann.
Hallo! Hilfreich wäre es zum Beispiel auch, dass du mal zu einem Orthopäden gehst und dir ein Rezept für Krankengymnastik verschreiben lässt.
Die Physiotherapeuten wissen dann normalerweise auch ganz gute Übungen für das Sprunggelenk, die du dann auch zuhause ganz leicht nachmachen kannst.
Gute Besserung!
Also ich würde sagen, dass ein Sportler generell mehr Schlaf braucht, da er mehr Leistung bringt. Der Körper braucht den Schlaf dringend für die Regeneration und sonst bist du z.B. für einen Wettkampf auch nicht fit.
Generell heisst es auch, dass sich Experten und Top-Sportler dadurch auszeichnen, dass sie mehr schlafen als normale Personen.
Ich denke, das merkst du auch selber ganz gut, wie viel Schlaf dein Körper braucht.