EIne wirklich schwere Frage... wenn er dich nicht mehr erreicht, also nicht mehr motiviert und dich auch nicht weiter bringt, du aber das Gefühl hast du kannst noch mehr aus dir herausholen, sollte man über so einen Schritt nachdenken! Veränderungen gibt es immer im Leben und die müssen auch sein... Ich würde es aber auch driekt mit deinem Trainer besprechen, wie er das sieht. Oftmals lösst sich so das Problem auch wenn es vielleicht Mut kostet!
Ball hochhalten ist das einfachste. Das kannst du variieren, z.B. Schlägerkopf umdrehen, Hand wechseln, Hinter dem Rücken, mit aufkommen... je nach können kannst du so am Ballgefühl arbeiten. Oder auch sehr schön: Ball gegen die Wand werfen und mit dem Schläger auffangen, quasi ansaugen, ohne das der Ball hüpft.
Wichtig bei so einer kurzen Strecke ist es, möglichst schnell deinen Maximalspeed zu erreichen. Also musst du kurze Sprints trainieren. Stehvermögen ist nicht so wichtig, eben viel mehr die Beschleunigungsfähigkeit. Oder ist es ein flieender Start?
Ich denke, wenn die Saison wieder losgeht, bist du wieder voll einsatzbereit. In den ersten 6-8 Wochen eht sicher nichts, danach anz langsam anfanen, aber wenn es Frühlin wird und die Plätze aufmachen, bist du voll im Geschäft. Viel Erfolg!
Vorteile: Soziale Kontakte, Teamzugehörigkeit Viel Spaß Regelmäßiges Training
Nachteile gibt es wenig, kommt auf deine persönliche Eigenschaft drauf an... dann kann es für jeden Sportler im Team Probleme geben, ansonsten ist dieses soziales Gefüge meist schon was geniales!
Eine 7:0 Tennisbilanz, im Fußball den Aufstieg schaffen und dabei wieder mehr zu spielen... aber vorallem, aus sportlicher Sicht bei mir sehr wichtig... Fleißig den Rücken trainieren, damit ich da gesund bleibe und meine Probleme so unterdrücken kann!
Wenn du nicht bis in die Spitze dehnst, ist beim statischen Dehnen das längere Programm besser. Zumindest mag ich das lieber, die Bücher und Lektüren schreiben da ja immer andere Sachen...
Und zu deiner 2ten Frage. Eine Übung erst vollständig ausführen, dann zur nächsten Übung übergehen!
Die meisten Verletzungen sind mit sicherheit an der Hand. Fingerbrüche kommen auch vor, viel häufiger sind aber Kapselverletzungen. Können für einen Torwart auch sehr schlecht sein, aber die Heilung geht meist recht schnell. Schulter und Ellenbogen bleiben da wohl länger heil. Bin zwar kein Keeper, aber das sagt mir meine langjährige Fußballerfahrung ^^
Richtig, 12 Teams erreichen die Playoff. 6 in der NFC und 6 in der AFC... die jeweiligen Sieger spielen im Super Bowl.
Diese beiden Ligen sind ja in 4 Divisions unterteilt. Alle Sieger sind sicher in den Playoffs (die beiden besten haben in der ersten Runde Freilos!) und dazu kommen dann die 2 besten nicht Divisionssieger (kann auch mal sein das aus einer Division 3 Teams in den Playoffs sind)... die erste Runde nennt sich Wild-Card Game, in der nächsten Runde steigen dann die jeweils 2 besten Teams mit ein!
Das ist häufig das Problem beim Schlittschuhen. Bis sie bequem sind, vergeht einige Zeit und Schmerzen... mit Schaumstoffeinlagen ist es auf jeden fall am besten, hab ich anfangs auch so gemacht. Jetzt geht es ohne!
stickermanager.com eine gute Seite, einfach mal googeln... was brauchst denn noch? hab no a paar im schrank doppelt übrig, bin ja zum glück scho lange voll... auf der Seite hab ich auch alte Alben vollgekriegt
Anfahrt am besten mit der U-Bahn, U6 Fröttmaning aussteigen... Mit dem Auto ist es auch gut erreichbar (direkt an der Kreuzung A99 und A9) und Psrkmöglichkeiten in angelegen Parkhäusern auch gut (aber teuer, 10€? oder mehr).
Sehen tust du im ganzen Stadion ganz gut, kommt drauf an wie viel du ausgeben willst. Ausgeschildert ist es ganz ok wo du hin musst. Ein bisschen Suchen gehört auch zum Vergnügen...
Wenn du Stimmung willst geh aber lieber zum BVB oder HSV ;-)
Wäre viellecht gar nicht so schlecht, für die Spieler auf jeden Fall besser als bei 50Grad aufzulaufen. Der Afrika und Asien Cup findet ja auch immer im Winter statt, allerdings pausieren hier ja nie die europäischen Ligen... denke das würde schon gehen, die Spieler sind mal alle im Saft und es gibt überall eine Winterpause, dafür ist einmal die Sommerpause nicht 3 Monate...
Ich glaube das war eher ein Zufall... so viele gab es seit dem Verbot ja noch nicht, das war jetzt leidglich auf der Kurzbahn-WM der Fall, oder täusche ich mich. Ohne diesen Wunderanzügen ist man ja nachweislich langsamer. Ich denke man sollte sich zur Zeit über jeden Rekord freuen, viele gibt es da nicht. Vielleicht war das Wasser ja auch was ganz besonderes, wer weiß was die damit gemacht haben ;-)
Lange Socken und keine Füßlinge sind wichtig, damit Achillessehne etc warm bleiben... das ist sonst eine gefährliche Zone Außerdem am besten Warnweste anziehen oder Lichter, damit du früh und gut gesehen wirst von Autofahrern falls du auf Straßen unteresg bist!
Nicht zu schnell eingehen, deinen Rhytmus früh finden und dann einfach durchbeißen! Überwinde den Schweinehund und lauf! Den Rest mit Vorbereitung (Aufstehen etc...) wurde ja schon genug genannt!
Kann man schon, die Nocken sollten dort nicht kaputt gehen... kommt natürlich auch auf die Modernität des Kunstrasens an. Aber in der Regel ist das kein Problem, dennoch ziehe ich meine guten Schuhe nicht auf Kunstrasen an, da habe ich eigene Tausendfüßler die vorne noch etwas mehr verstärkt sind und somit nicht so schnell durch das Granulat aufreißen.
Es ist natürlich immer was anderes, ob ich mich selber aufwärme oder mit Kindern eine Stunde... ich laufe mich nur kurz ein und dann wird locker warmgeschlagen und das ganze immer mehr intensiviert. In einer Trainingsstunde macht man halt kleine Spiele wie Biathlon oder Rundlauf...
Ich denke auch, dass du bei Liegstütz kaum Kalorien verbrennst. Das passiert doch eher im Ausdauerbereich! Wie der Gast schon sagt, hochintensives Intervalltraining...
Ob es da ein echtes Regelwerk gibt bezweifle ich ja. Das ist ein lustiges Spielchen zum warm machen oder für locker zwischendrin. WIr spielen immer wie folgt: Kreis 10x10 Meter. Bei 4 ggen 2 mit 2 Kontakten außen. Bei 5-7 gegen 2 alles direkt. 20 Kontakte gibt Extrarunde, Beinschuss auch (außer er wird dabei berührt, dann geht es einfach weiter, ohen doppelt)... Beinschuss kostet natürlcih 50Cent in die Mannschaftskasse. Man kann die Regln auch ändern, z.B. nachdem einer 2 Kontakte gebraucht hat, muss der nächste direkt spielen.