Hi, also ein Cricket-Ball hat innen einen Korkkern und darum wird Tau ganz fest gebunden, das macht ihn so hart wie Stein. Außenherum wird der Ball dann mit dem typischen Leder ummantelt. Beim Baseball ist das ähnlich, er hat ebenso einen Kern aus Korb, ist mit Stoff umbunden und zuletzt wird das Leder über den Fall gezogen. Also quasi der gleiche Aufbau und ähnliches Material. Ich hoffe das beantwortet Deine Frage.

Viele Grüße, Mirco

...zur Antwort

Hallo Mino987,

mein kleiner Neffe hat mit Ju-Jutsu angefangen und ist schlichtweg begeistert. Er macht das jetzt seit einem Jahr und möchte jetzt mit Judo anfangen. Er zeigt immer ganz stolz, was er bereits alles kann. Ich finde, dass ihm der Sport gut tut und es vielleicht anderen Kindern als Einstieg auch gefallen könnte.

Viele Grüße, Mirco

...zur Antwort

Hi marinb,

also ich habe in der Grundschule angefangen Schach zu spielen und verlor dann mit der Zeit den Spaß daran. Mit sechs oder sieben Jahren habe ich meinen Vater immer damit genervt, dass er doch mal mit mir Schach spielen soll. Also als Denksport ist das wirklich hilfreich, nur muss das Interesse da sein. Wenn Dein Kind gerne spielen möchte bzw. das Spiel erlernen will, dann solltest Du versuchen es ihm beizubringen und dann wirst du ja merken, ob es in der Lage ist das Spiel zu begreifen oder nicht. :)

Viele Grüße, Mirco

...zur Antwort

Hi Estrella,

also wenn ich im Winter ab und an in die Eishalle fahre, dann leihe ich mir die Schlittschuhe dort, was natürlich immer ein Risiko ist, da man nie weiß, was man für Schuhe bekommt. Deswegen stecke ich zuvor immer 2 dicke paar Socken ein, damit die Schuhe nicht scheuern oder drücken und auch nicht zu locker sitzen. Dann kann man sie auch gut festschnüren, ohne dass es Blasen oder andere Wunden gibt.

Liebe Grüße, Mirco

...zur Antwort

Hi Maik87,

ich finde auch, dass es den "perfekten Aufschlag" nicht gibt. Ich würde erst einmal asusprobieren welche Technik mir am Besten liegt. Bei mir ist ein kurzer, schnittige, aber flacher Aufschlag am sichersten, weil ich weiß, dass ich ihn problemlos hinkriege und nicht versiebe. Aber ich würde nicht bei jedem Aufschlagwechsel gleich spielen, da sich der Gegner darauf einstellt. Also am Besten mit der Technik variieren und auch darauf achten, wie der gegnerische Spieler spielt. Beobachtung ist der sicherste Weg zum Erfolg ;)

Viele Grüße, Mirco

...zur Antwort

Hallo kaffehaferl,

ich könnte mir vorstellen, dass Tanzspiele gut ankommen mit Musik und viel Spaß. Da kann man beispielsweise eine Turnchoreographie einbauenund somit Spiel und Sport vereinen. Als Kind habe ich das Trampolin und dicke Weichmatten geliebt, aus der Höhe hinab springen hat immer allen viel Freude bereitet. Oder wie wäre es mit einer Art Spiel, ein großes selbsterdachtes Twister oder ein Hüpfspiel, das die Kinder mit Straßenkreise auf den Hof malen und danach spielen. So wären die Kinder auch gleich an der frischen Luft. :-)

Viele Grüße, Mirco

...zur Antwort

Hallo WalkingUp,

wie wäre es, wenn die Kinderturnbetreuer mal einen Schnupperkurs in der Grundschule anbieten, für Kinder, Eltern und Lehrer. Zum einen werden die Kinder motiviert und können zeigen, was sie können und zum anderen werden vielleicht einige Eltern ihre Kinder zum Kinderturnen schicken wollen. Im Rahmen der Sportstunden oder einer AG könnte man sonst auch das Kinderturnen in den alltäglichen Unterricht einfließen lassen. Dann kommen die Kleinen möglicherweise auf den Geschmack. :)

Viele Grüße, Mirco

...zur Antwort

Hey Martin122333,

also ich spiele fast immer mit kurzen Socken und hatte damit nie Probleme. Wenn die Schuhe nicht passen, dann kann es problematisch werden, aber an den Socken sollte es eigentlich nicht liegen, wenn sich die Füße unwohl fühlen.

Mit sportlichem Gruß, Mirco

...zur Antwort

Hey chef1234,

also ich esse morgens viel Obst und Müsli, wenn ich viel Arbeite und aktiv bin, dann esse ich am Mittag gerne deftig, aber zum Abend hin dann wieder eher Eisweißprodukte und kaum Kohlenhydrate. Zwischendurch darf es dann gerne Obst, Gemüse und viel Wasser und Schorlen geben. Meistens gehe ich nachmittags/abends zum Sport, davor esse ich recht wenig, damit ich fit bin und danach wie gesagt nur Proteine. Mir bekommt's gut :-)

...zur Antwort

Hi romank24,

ich habe mal einen Bericht in einer Boulevardzeitung gelesen, da meinte eine Promidame, dass man sein Doppelkinn "abtrainieren" kann, indem man seine Zunge gegen den Gaumen drückt. Das würde das Gewebe straffen meinte sie. Ob es klappt, kann ich Dir allerdings nicht sagen :-P

Viel Erfolg, Mirco

...zur Antwort

Hi,

also ein Fitnesscoach riet meiner Freundin mit einem Hula-Hoop-Reifen zu trainieren. Er meinte die Schwingung würde ihr eine schöne Hüfte und Taille verschaffen. Sie hat ebenso seitliche Sit-Ups nach hinten gemacht, indem sie auf dem Bauch lag. Nun trainiert sie mit dem Stepper und macht jeden Tag 50 Sit-Ups und scheint mir sehr zufrieden zu sein ;-)

Viele Grüße, Mirco

...zur Antwort