Es ist sicherlich nicht ratsam jeden Tag zu trainieren, da dein Körper einfach mal Pause braucht. Wenn der Körper sich nicht erholen kann, werden die Muskeln müde und das Verletzungsriskio steigt gewaltig. Wenn du allerdings nur trainieren solltest, sehe ich da kein Problem. Ich trainiere selber 3 x die Woche + 1 Spiel am Wochenende. Mehr sollte es dann als Hobby-Fussballer aber auch nicht sein.

...zur Antwort

Ich denke auch, dass es dafür schon zu spät ist. Die meisten jungen Profis spielen, übertriebe, seit sie laufen können bei den Jugendmannschaften der großen Vereine.

Ich weiß allerdings nicht wie die Chancen in Österreich stehen. Da du aber in der untersten Liga spielst, sind die Chancen eher gering..

...zur Antwort

Wie sieht der Knöchel denn aus? Ist der dick oder blau gefärbt?

...zur Antwort

Deine Muskeln brauchen Zeit um sich zu regenerieren.. Ich gebe wurststurm Recht. Du solltest weniger ins Studio gehen, wenn du Erfolge erzielen möchtest.

...zur Antwort

Du darfst soweit ich weiß nicht wechseln während die Saison läuft. Sonst wirst du gesperrt. Du hättest in der Transferzeit wechseln müssen und die dürfte dir ja bekannt sein..

...zur Antwort
Ein paar Fragen zum Fußball spielen im Verein

Hallo Leute, ich spiele seit einigen Jahren im Verein Fußball und wie viele andere Spieler will ich auch gerne mal Profi werden,aber das ist jetzt nicht das Thema.

Vorab:Ich bin im Sommer von einem KK-Verein zu einem GL-Verein gewechselt.

Ich:Jahrgang-98 | 1,83m | sehr schnell + guter Schuss

Ich habe das Problem,dass ich die erste Saisonhälfte wirklich außer durch meine kämpferischen Art kaum was bewirkt habe.Ich war die Sommerferien über weg und hatte dadurch keine Vorbereitung und 8 Wochen keinen Ball angerührt. Dann kam ich zurück und musste sofort loslegen bei meinem neuen Verein und überzeugen.

Es war sehr schwer und meine Trainer haben mich auch anfangs erst in die 2. gesteckt damit ich Fit werde und das hat mir schon zu schaffen gemacht.Nach 2 Spielen war ich dann in der ersten Mannschaft.

  • Ich spiele diese Saison als Stürmer (4-4-2) aber mache fast gar keine Tore.Ich spüre einfach keine Motivation von den Trainern das die in mir Vertrauen haben.

  • Ich hatte einen Kniesehnenzerrung und habe weitergespielt die Saison über.

  • Meine Schusstechnick*

*=Dazu muss man sagen,dass ich eigentlich außerhalb vom Verein jeden Ball reinhaue.Wirklich kaum einer geht nicht mindestens stark auf's Tor.Ich habe auch einen starken Schuss,aber ich werde auch jedes mal angemeckert wenn es sogar beim Training nicht klappt.

Meine Fragen sind jetzt:Wie bekomme ich diese Blockade im Kopf am besten weg und kann wieder meinen Weg gehen?Wie arbeite ich am besten an meiner Schusstechnick? Und ja,ich bin einer der besten von dem Potenzial her und auch von den Leistungen her,aber es klappt leider wie beschrieben einfach noch nicht.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen,weil ich einfach darunter leide und einfach alle davon,und vor allem mich, überzeugen will,dass ich ein guter Spieler bin.

Mfg

...zum Beitrag

Sehe ich genauso wie die anderen. Glaub einfach an dich und dann klappt das schon von ganz alleine! :)

Ich habe das auch durchgemacht und nach einer Zeit wurde es dann prompt besser. Glaube und Wille sind hier verdammt wichtig!

...zur Antwort
längjährige Schmerzen im Sprunggelenk - Arzt nimmt mich nicht ernst

Ich habe lange überlegt ob ich mich hier melden soll oder ob ich einfach eine gestörte Wahrnehmung habe. Und zwar bin ich vor knapp 10 Jahren beim Basketball auf einem Fuss gelandet und ziemlich umgeknickt. Einen Knall habe ich auch vernommen. Mein jugendlicher Leichtsinn hat mich einfach dazu überredet nur eine Woche zu pausieren, danach habe ich unter Schmezen weitergespielt. Ich leide seit dem unter intervallartig einschießenden stechenden Schmerzen an der Sprunggelenkinnenseite sowie manchmal auch unterm Außenknöchel. Die Schmerzen bleiben dann für paar Minuten bis zu mehreren Wochen. Nachts ist es am schlimmsten und raubt mir oft den Schlaf. Nachdem die Schmerzen seit letztem Mal bereits über 6 Wochen bestanden suchte ich einen Orthpäden auf weil ich langsam echt Angst vor einer Arthrose oder so hatte. Man liest ja immer die schönsten Geschichten im Internet. Mein Arzt schaute nur paar Sekunden auf den Knöchel und machte ein Röntgenbild (welches ohne Befund war). Eine manuelle Untersuchung fand zu keiner Zeit statt. Um Verwachsungen und Knorpelschäden auszuschließen überwies er mich anschließend zu MRT. Wieder beim Orthopäden guckte dieser sich die Bilder gar nicht an und überflog nur kurz die Schlussbeurteilung des Berichtes. Er sagte kurz etwas von alter Bänderverletzung und leichten Flüssigkeitsansammlungen und eine Sehne zeigt degenerative Veränderungen. Aus seiner Sicht ist das alles nicht schlimm weil ja zum Glück kein Knorpelschaden vorliegt und meine Schmerzen können gar nicht so schlimm sein. Er hat mir nun Einlagen verschrieben die das Sprunggelenk etwas stabilisieren sollen. Ich frage mich nun jedoch wieso mein Sprunggelenk stabilisiert werden soll wenn doch alles gut ist. Er hat es ja nicht einmal auf Instabilität untersucht weil er den Fuß ja nicht einmal berührt hat. Aufgrund der Einlagen habe ich nun natürlich Anpassungsschmerzen an anderen Stellen was ja auch normal ist. Wie viel Zeit muss ich dem Fuß den geben um eine Verbesserung durch die Einlagen zu merken? Und besteht die Chance, dass mein Sprunggelenk nochmal abschwillt und aufhört so laut zu knacken?

Sorry für den langen Beitrag aber ich brauche irgedwie echt mal einen Rat. Ich würde so gerne wieder Laufen gehen.

...zum Beitrag

Zunächst würde ich einen neuen Orthopäden aufsuchen, denn das hört sich für mich nach einem Bänderriss und/oder einer Sprunggelenksverletzung an. Gerade wenn du ein Knacken vernommen hast, kann das gerne ein Riss gewesen sein. Und mein Orthopäde sagte mir auch, dass wenn sich Flüssigkeit ansammelt, ein Bänderriss sehr wahrscheinlich ist. Wenn das der Fall ist:

Hochlegen und kühlen! Und viel Zeit nehmen Denn bis so ein Bänderriss wieder verheilt ist, kann es sehr lange dauern. Aber zunächst bitte einen anderen Arzt aufsuchen, denn ich spreche nur aus Erfahrung!

Viele Grüße und gute Besserung!

...zur Antwort
Muskelfaserrisse beidseitig Quadriceps

Hallo. Ich melde mich bei ihnen weil ich echt nicht mehr weiter weiß. Zu meiner Person, ich bin 25 Jahre alt, Polizist, ich spiele seit 21 Jahren aktiv und erfolgsorientiert Fußball, mache 3-4 mal pro Woche ausdauer-, sowie Kraftsport. Bin 180 cm groß und wiege 80 kg. Ich persönlich würde mich als gut trainiert bezeichnen.

Die Leidenszeit begann vor ca. 1,5 Jahren im Sommer. In der Saisonvorbereitung beim Fußball sind Sprints gelaufen. Ich konnte zu ende trainieren und habe nach dem Training gemerkt, dass meine beiden Oberschenkel etwas ziehen. Am nächsten Tag waren die Schmerzen extrem stark, sodass ich zum Orthopäden ging. Diagnostiziert, da per Ultraschall gesehen, mittig im linken und rechten Quadriceps jeweils ein Muskelfaserriss. 6- 8 Wochen Pause und physiotherapie. Dann bin ich wieder langsam ins Training eingestiegen und konnte relativ normal trainieren. Am nächsten Tag kamen dann langsam wieder Schmerzen und beide Schenkel waren dicht. Das hielt sich dann ein paar Tage und ging wieder weg, aber in dieser Zeit konnte ich weder trainieren noch spielen. Dann spielte ich ein Spiel über 90 Minuten und am nächsten Tag ging es etwas, bloß dann kam eine längere Verfolgung eines flüchtenden zu Fuß. Währenddessen merkte ich schon, wie beide Oberschenkel wieder zu gingen. Danach wieder 6-8 Wochen Pause. Ab diesem Zeitpunkt gingen die Oberschenkel nach jeder Trainingseinheit mit Sprints zu. Berufsbedingt konnte ich dann etwa ein dreiviertel Jahr kein Fußball spielen. Beim normalen Joggen hatte ich nie Probleme. Nach Sprinteinheiten weiterhin. Immer dahingehend, dass die Oberschenkel zu gehen. Nach diversen weiteren Behandlungen wie Akkupunktur und Stoßwellentherapie war immer nur ein kurzer Erfolg da. Auch Krafttraining der vorderen Oberschenkel brachte nichts.

Ab Sommer 2012 fing ich wieder mit der Saisonvorbereitung an. Nach den ersten beiden Einheiten in einer Woche Dienstag und Donnerstag bekam ich direkt wieder Schmerzen. Übrigens egal ob mit oder ohne Bandagen für die Oberschenkel. Danach wieder Physiotherapie und eine Untersuchung durch eine Osteopathin. Jedoch auch nur kurzweiliger Erfolg. Ab diesem Zeitpunkt wechselten die Schmerzen nach den Einheiten die Oberschenkel. Mal links mal rechts schlimmer, manchmal aber auch nichts. Bis zum letzten Spiel im Dezember ging es dann eigentlich. Plötzlich nach einem Schuss im Training Zerrung rechter vorderer Oberschenkel. 2 Wochen Pause und wieder einsatzbereit. Nach einem Hallentraining spüre ich wieder Schmerzen in beiden vorderen Oberschenkeln. Ich esse viel Obst, zusätzlich noch Magnesium und Calcium. Einen Mangel kann es eigentlich nicht geben. Auch beim großen Blutbild keine Auffälligkeiten.

Meine Frage: Was kann ich tun? Gibt es Mittel die helfen? Andere Therapien?

Mfg

...zum Beitrag

Ich hatte ähnliche oder die gleichen Probleme in den Oberschenkeln. Ich würde mich auch als gut trainiert bezeichnen. Ich habe mich zu Beginn der Hinrunde bei einem Schuss im Training verletzt. Dann war erst einmal 6(!) Monate Pause angesagt. Ich habe mich als Fußballverrückter Jugendlicher natürlich nicht daran gehalten und bin bereits nach 2 Monaten wieder ins Training eingestiegen. Allerdings kamen die Schmerzen auch wieder.

Dann habe ich die 6 Monate Pause gemacht und siehe da - ich hatte nie wieder Beschwerden in den Oberschenkeln.

Bedeutet für dich meiner Meinung nach: Einmal eine richtig lange Pause einlegen, damit die Verletzung vollkommen verheilen kann.. Ich hoffe das kannst du irgendwie einrichten als Polizist. Viel Glück und gute Besserung an die Oberschenkel!

...zur Antwort

Es geht hierbei vor allem um die Koordination und das Gefühl für den Ball. Durch Koordinationsübungen (Bsp. Verschiedene Übungen an einer Koordinationsleiter) lernt dein Körper im Grunde wie du dich bewegen musst. Das ist sehr wichtig, damit du dich im Spiel nicht mehr auf die Bewegung konzentrieren musst. Um ein Ballgefühl zu entwickeln gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Du kannst zum Beispiel einen Ball hochhalten, klingt simpel ist aber sehr effektiv. Dadurch fällt es dir leichter den Ball eng am Fuß zu halten und so kannst du auch dein Dribbling schneller ausführen. Um das zu üben würde ich dir raten, dass du, egal wohin du gehst, einen Ball am Fuß mitnimmst. Ich habe das lange durchgezogen und es ist wirklich sehr effektiv! Nur zu empfehlen!

...zur Antwort

Wieso muss man denn eingebürgert werden, damit man Probetraining bei einer ausländischen Mannschaft machen darf?

Meiner Meinung nach vollkommender Quatsch. Allerdings ist das nicht einfach an ein Probetraining im Ausland zu gelangen.. Du solltest es erst einmal im eigenen Land probieren (was schon schwer genug ist), dann kannst du immernoch sehen wie sich deine Karriere entwickelt und möglicherweise, bei genug Talent, ins Ausland wechseln.

...zur Antwort

Du solltest einfach auf dein Können vertrauen und so spielen wie du es immer tust. So bist du ja schließlich auch an dein Probetraining gekommen. Nehme ich an. Aufgeregt sein und Angst haben gehört sicherlich dazu. Aber das kannst du zu deinem Nutzen machen, indem du aus dir herauskommst und vor allem Selbstbewusst auftrittst. Viel Spaß und Glück!

...zur Antwort

Das hört sich ganz eindeutlich nach einer Bänderdehnung an.. Ist dein Fuß an der "Sohle" blau gefärbt?

Wenn das der Fall ist, dann könnte es sogar ein Bänderriss sein und dann solltest du schleunigst zum Arzt, um nicht länger auszufallen. Ich rate dir, den Fuß mit Schmerzgel (z.B. Traumeel oder Diclofenac) einzureiben und einen Verband drumzubinden. Aber aufpassen, dass dieser nicht zu fest sitzt. Dann solltest du den Fuß schön hochlegen und kühlen, kühlen, kühlen! Gute Besserung!

...zur Antwort

Wenn das so einfach wäre, würde es womöglich jeder machen. Du musst einfach immer weiter an dir arbeiten, alles geben und mit viel Glück beobachtet dich mal ein Scout. Wenn du ihm gefällst wird er dich zu einem Probetraining einladen.

...zur Antwort