Brauchst du die Spikes ausschließlich zum Sprinten oder auch für Weitsprung, Mittelstrecke, etc? Die Spikes aus deinem Link sind nämlich keine speziellen Spikes nur für den Sprint, sondern können auch für Mittelstrecken verwendet werden. Der Unterschied zu "normalen" Sprintspikes liegt in der Härte der Spikeplatte(=Sohle). Je härter diese, desto ökonomischer ist die Kraftübertragung aus den Beinen auf die Bahn. Richtig harte Spikeplatten (wie die des "Demolisher"/Adidas) erfordern allerdings auch eine gut ausgebildete Muskulatur und "Sprinterfahrung". Die Anzahl der Dornen ist nicht von Bedeutung, du solltest drauf achten, dass sie nicht fest im Schuh installiert, sondern auswechselbar sind(normalerweise Standart). Wichtig ist die Art der Verteilung der Spikes, die aber bei allen gängigen Modellen, unabhängig von der Anzahl, wirklich in Ordnung ist!

...zur Antwort
lieber Bouldern

Ich bin der Meinung, man kann sich beim Bouldern besser auspowern - bis man im wahrsten Sinne des Wortes aus der Wand fällt. Beim Klettern würde man gefährlicher fallen.

...zur Antwort

Mit 13 Jahren ist deine Zeit (vorrausgesetzt sie stimmt so) wirklich nicht schlecht, die 6,9 s für die 60m können allerdings nicht stimmen! In einem Leichtathletikverein solltest du auch einen Wettkampf mit Lichtschranken-Messung bestreiten, diese elektronische Zeit ist dann aussagekräftiger, du hast ja bei den 60m-Läufen selbst bemerkt wie stark die handgemessene Zeit variieren kann! Ansonsten sind bei dir sicherlich gute Grundlagen vorhanden, du musst dich durch gezieltes Training verbessern und an dir arbeiten!

...zur Antwort
Skibrille, weil

Die Skibrille kann bei einem Sturz oder einem Schlag ins Gesicht (am Lift z.B. Skistecken) nicht brechen und "umhüllt" die Augen. Sie sitzt außerdem fester als Sonnenbrillen und gibt dadurch einen Schutz, der durch Sonnenbrillen nicht gegeben ist. Ansonsten ist sie natürlich - wie oben schon gesagt - ein besserer Schutz gegen Kälte und Wind und optimal kombinierbar mit einem ! Helm !

...zur Antwort
ich mische, und gehe manchmal alleine und manchmal in einer gruppe, weil...

In der Gruppe ist die Motivation am größten!

...zur Antwort
Fremdanalyse

Willst du deine eigene Bewegung analysieren, geht das ganze meist zu schnell um sich a) auf die Bewegung zu konzentrieren um sie fehlerfrei auszuführen und b) sich dabei auch noch "selbst beobachten" um Fehler festzustellen! Oft übersieht man krasse Fehler (in der Körperhaltung beispielsweise) einfach, weil es einem schlichtweg "normal" vorkommt, man kommt erst gar nicht auf die Idee dort einen Fehler zu suchen! Es gilt jedoch: Je erfahrener ein Sportler ist, je größer seine Bewegungserfahrung ist, desto besser kann er seine eigenen Fehler erkennen und ausbessern, bei eher untrainierten und jungen Sportlern ist die Fremdanalyse unumgänglich um Fehlerquellen zu minimieren!

...zur Antwort
nein - benutze ich persönlich nicht.

Ich ein eher risikoscheuer Skifahrer und fahre deshalb ohne. Die Freizeitsportler die in "Fun-Parks" Sprünge und Tricks üben fahren, soweit ich weiß, alle mit Rückenprotektor. Also von Nachteil ist ein Rückenprotektor, gerade auch für Kinder, mit Sicherheit nicht!

...zur Antwort

Fußball wirkt tatsächlich positiv gegen X-Beine, sofern diese funktionell bedingt sind, also durch beispielsweise verkürzte oder zu schwache Muskulatur. Das ist erklärbar durch die Stärkung der Beinmuskulatur beim Fußball allgemein und insbesondere durch die Stärkung der Adduktoren (Die Muskelgruppe, die das Bein nach innen zieht). Willst du deine Adduktoren gezielt stärken, empfehle ich dir einen Physiotherapeuten aufzusuchen, du findest auch im Internet gute Übungen hierzu! Gehe aber auf jeden Fall erst einmal zum Orthopäden, der kann feststellen inwiefern deine Beine "therapierbar" sind und ob eventuell Einlagen infrage kommen würden!

...zur Antwort
Hab ein Trainingsvorbild und meine es bringt was!

Mein Vorbild ist der 100- und 200 Meter Sprinter Tyson Gay, weil er verbissen an sich arbeitet und sich dadurch ständig verbessert! Er hat in etwa dieselben Körperproportionen wie ich, deshalb versuche ich teilweise seine Lauftechnik zu kopieren. Ich denke, dass es mir sehr viel bringt, zum einen für die physische Leistungsfähigkeit (Lauftechnik, Starttechnik), zum anderen aber auch für die Psyche(-> Motivation!)

...zur Antwort

Weitere gute Behandlungsmöglichkeiten bieten Ultraschall (Sonophorese) und eine Infrarotlampe (tiefenwirksame Wärme, durch die der Muskel optimal durchblutet wird)! Die Durchblutung wird auch durch viel Bewegung ohne große Belastung verbessert. Kälte wäre kontraproduktiv, die Gefäße würden verengt und die Durchblutung und Versorgung mit Nähr- und Baustoffen - um den Muskel zu regenerieren - erschwert werden! Vermeide in jedem Fall Schnell- und Maximalkraftbelastungen, sie könnten zu noch schwereren Verletzungen führen! Lasse den Muskel unbedingt ausheilen, sonst kann eventuelle Narbenbildung (v.a. bei schweren Zerrungen bis hin zu einem Muskelfaserriss) zu unnötigen Beschwerden führen! ++ Ich denke nicht, dass hier eine Inkubationszeit beachtet werden muss, es liegt schließlich kein Infekt mit einem Krankheitserreger vor! ++

...zur Antwort
Spiele mit klassischen Sechs-Stollen-Schuhen, weil...

Übrigens: z.B. der Stollenschuh "Predator" von adidas hat neun Stollen, es gibt sehr wohl mehr als sechs (siehe Bild!)... Interessanter Aspekt: Experten machen den Schuh mit den länglichen Stollen für viele Verletzungen im Kniebereich verantwortlich: Die neuartige "Bestollung" führt zu so viel Halt, dass der Fuß im Boden verankert ist und bei einer gleichzeitigen Rotation im Kniegelenk kann es zu schweren Verletzungen der Bandstrukturen kommen!

...zur Antwort

Kreisel, Wackelbretter, alle Arten von Wippen,... etc.! Alle Übungen mit offenen Augen und auch mit geschlossenen durchführen, das schult das Gleichgewicht besonders gut! Die Trendsportart Slacklinen eignet sich auch hervorragend zum Training!

...zur Antwort
anders

Mal so mal so, je nachdem was mir mein Körper sagt: Habe ich großen Hunger, dann esse ich auch noch schnell kurz vor dem Training, fühle ich mich "normal" ohne Hunger und fit, dann esse ich nichts mehr!

...zur Antwort
Ich bin für Geschlechterprüfung, weil:

weil damit jede Ungerechtigkeit schon von Anfang an ausgeschlossen wird!

...zur Antwort

Ich hab (ohne es zu wissen) mit 15-17 sehr intensiv nach dem HIT-Prinzip trainiert und hab vor allem in Sachen Relativkraft und Maximalkraft ordentlich zugelegt. Aber auch die Muskelmasse hat zugenommen, die Muskeln sind dadurch bei mir vor allem sehr definiert worden!

...zur Antwort