Da die Elektronik-Industrie eine sehr viel größere Lobby hat, und der Staat natürlich ungern auf die Steuereinnahmen verzichtet, und das Thema Gesundheitsprävention keine oder nur wenige Wählerstimmen bringt, würde ich mal behaupten wird das den meisten Politiker ziemlich egal sein...

...zur Antwort

Ich würde es mal hier probieren:
http://www.eisstock-verband.de/main.php
jeder Verein in Deutschland muss selbst Mitglied im Deutschen Eisstock-Verband sein, d.h. dem Eisstock-Verband liegt eine Liste mit allen Vereinsmitgliedern Deutschlands vor. Das sind zwar natürlich nicht alle, aber zumindest ein großer Teil, anhand dem sich dann ungefähr die Gesamte Anzahl aller deutschen Eisstockschützen errechnen lässt...

...zur Antwort

Hallo kerstin,
habe mir gerade den Link angeschaut (ich gebe ehrlich zu ich wusste nicht, dass es einen Gehörlosen-Schwimmverband gibt) und finde das Angebot und die Info's toll. Die haben sicherlich eine Liste mit Angeboten für Gehörlosen-Schwimmkurse und können dir einen Kurs in deiner Nähe empfehlen!
Die Vereine sind ebenfalls aufgelistet, zu den Nähesten könntest du ebenfalls Kontakt aufnehmen.
Ansonsten denke ich haben Default & Totalschaden schon das Wichtigste gesagt, mehr würde mir dazu jetzt auch nicht einfallen...
...am effektivsten ist sicherlich ein Privatkurs!
Erzähl dann mal wie's war, würde mich echt interessieren :)
Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg!!!

...zur Antwort

Ob eine Nabenschaltung funktioniert hängt nicht von der Anzahl der Gänge, sondern von der Qualität ab.
Die in D wohl bekanntesten Getriebe und Nabenschaltungen stellt Rohloff her, wenn du eine Schaltung dieser Marke hast, gehst du sehr sicher ein funktionierendes Produkt zu besitzen.
Es gibt Nabenschaltungen sowohl fürs Trekkingräder als auch für Mountainbikes. Sie unterscheiden sich hauptsächlich im Gewicht, der Bastufung der Gänge und der Verarbeitung/Stabilität.
Welche Schaltung (Nabenschaltung oder "normale Schaltung" mit freiliegenden Ritzeln) du wählst, hängt ganz vom Einsatzzweck und deinen Interessen/ deiner Überzeugung ab. Wenn du uns da noch ein paar genauere Angaben machst, könnten wir dir viell. einen Hinweis geben...

...zur Antwort

Ich würde dir zum Aufbau der Muskelmasse ein Training mit einem Mix aus Eigengewichtübungen und Training mit Kurzhanteln empfehlen (mit Eigengewichtsübungen alleine wird das ganze wohl etwas länger dauern). Nein, eine erhöhte Zunahme an Eiweiß reicht auf Dauer nicht die Muskelmasse zu erhalten. Denn: je mehr Muskeln der Körper hat, desto höher ist dein Grundumsatz, d.h. du verbrauchst auch in Ruhe mehr Energie als mit weniger Muskeln. D.h. dein Körper ist bestrebt nur so viel Muskelmasse am Körper zu haben wie er wirklich benötigt. Wenn du dir jetzt Muskeln antrainierst, dann mit dem Training aber wieder aufhörst baut der Körper die Muskeln automatisch langsam wieder ab. Um sie also zu erhalten, musst du regelmäßig Reize setzen, die deinem Körper das Gefühl geben er braucht die Muskeln. Z.B. durch Krafttraining. Wenn man Krafttraining macht, ist es sehr wichtig eine Eiweißreiche Kost zu sich zu nehmen, Zusatzpräparate sind aber bei einem Masseaufbau von 2-3kg nicht nötig!
Durch eine leichte Reduktion des Trainings, und evtl. uUmstellung auf 2x (statt 3-4x pro Woche) erhältst du in etwa die Masse baust aber nicht mehr auf.
Durch ein Maximalkraft-Training baut man über kurz oder lang aber ebenfalls Muskelmasse auf!

...zur Antwort

Als ambitionierter Sportler ist man mit einem Rudergerät für ca. 250€ (aufwärts) gut ausgestattet. Ich würde auf alle Fälle eines mit Ventilator (also Luftwiderstand) und Kette nehmen, da es in meinen Augen wesentlich angenehmer und effektiver ist.
Bei Google einfach Rudergerät eingeben und auf Shopping klicken, oder im nächstbesten größeren Sportgeschäft mal nachfragen.
Eine Kette muss natürlich geölt werden, aber das ist nur alle paar Wochen nötig.

...zur Antwort

Hallo Roadstopper,
erst mal Hut ab dass du mit dem Rauchen aufgehört hast, und seitdem fleißig läufst. Finde ich toll!
Dass du zwingend eine Erkältung kriegst muss nicht sein, kann auch andere Gründe haben.
Es ist generell so, dass der Körper die Durchblutung der Nasenschleimhaut reduziert, wenn die Füße (speziell Zehen) kalt sind. Das kann im Winter beim Joggen mit Turnschuhen (welche ja sehr dünn sind) schon mal vorkommen. Außerdem ist die Luft sehr kalt, wodurch die Körper sie als 'Fremdkörper' interpretiert und Schleim & Flüssigkeit absondert um diesen 'Eindringling' abzuwehren.
Abhilfe kann so ein Tuch vor Mund & Nase (à la Buff) schaffen, oder einfach mal ein paar Tage pausieren und warten ob es besser wird. Zuhause können auch Nasenspülungen mit warmen Salzwasser sehr hilfreich sein.

...zur Antwort

Ein Saunagang ist nicht gerade optimal, besser wäre lockeres auslaufen oder ausgehen und anschließend ein warmes Bad. Das umhüllt die Muskulatur und Sehnen besser mit Wärme, außerdem fällt die Bewegung im Wasser leichter.

...zur Antwort

'relativ schnell udn relativ viel' ist für den Aufbau von Kraft und die Steigerung deiner Ausdauer genau die falsche Vorraussetzung...aber gut. Machen wir das Beste draus:
Du hast ja noch Zeit bis nächstes Jahr. Da du die Sauerstoffflaschen zu Fuß tragen musst, empfiehlt sich auch ein Ausdauertraining zu Fuß, also Laufen. Deine Ausdauer steigerst du, indem du anfangs 2x, später dann 3x pro Woche ca. 45-60min im aeroben Bereich läufst. Wenn du vorher noch nie gelaufen bist, findest du hier ein paar Tipps, wie man richtig damit anfängt:
http://www.sportlerfrage.net/tipp/5-schritte-zum-erfolgreichen-laufbeginn
Beim Tragen von schweren Sachen spielt auch die Technik eine sehr große Rolle! D.h. an deiner Stelle würde ich zuerst die Technik erlernen und perfektionieren, und dann langsam die Gewichte/ das Gewicht der Sauerstoffflasche (oder Anfangs eines ähnlichen aber leichteren Gebildes) erhöhen.
Ich weiß leider nicht wie du diese Flaschen tragen musst, viell. kannst du ja mal ein Bild oder Video reinstellen, dann können wir sehen welche Muskeln u.U. speziell benötigt und so auch gezielt trainiert werden können!

...zur Antwort

Du kannst versuchen deine Körperspannung bei Trockenübungen zu trainien. Also im Stehen schon die Arme nach oben nehmen und das Kreuz durchbiegen und die Hüfte nach vorne/oben schieben. Auch die bekannte 'Brücke' denke ich kann dir da helfen...

...zur Antwort

Das kann mehrere verschiedene Ursachen haben. Als erstes würde ich mal die Sitzposition unter die Lupe nehmen, und geg.falls verändern! Also kürzerer Vorbau, steilerer Vorbau, anderer Sattel, Sattelneigung verstellen usw...
Wenn du dadurch zu keiner Lösung kommst würde ich andere Griffe und einen anderen, viell. sogar gekröpften lenker ausprobieren! Es gibt von verschiedenen Herstellern auch ergonomische Griffe, ob das aber Abhilfe schafft kann ich dir nicht sagen...
Aber wenn dir nicht nur die Hände sondern auch die Unterarme einschlafen denke ich liegt es eher an der Sitzposition...

...zur Antwort

Es hat keinen speziellen Trainingsefekt, sondern dient einfach nur zur Abwechslung. Da Nordic Walking aber bewiesenermaßen Gelenkschädigend ist, würde ich das mit dem Stockeinsatz lieber ganz lassen und gleich zum Laufen gehen!

...zur Antwort

Hallo,
ich selbst war noch nie dort habe mich aber erkundigt und mir sagen lassen dass man dort auch für Anfänger sehr schöne Touren angelegt hat!
Hier mal der Link zur DAV- Seite, wo du auch die Info's der Lindauer Hütte selbst findest und dort nachfragen kannst!
http://www.alpenverein-lindau.de/huetten/lindauer.html

...zur Antwort

Hallo Susi,
um einen Übungsleiterschein machen zu können braucht man immer einen Sportverein. Bist du Mitglied in einem Sportverein?
-wenn ja, dann muss dich der Sportverein für die ÜL-Ausbildung anmelden, am Besten mal beim BLSV nachfragen wo und wann die Kurse für den ÜL-Rehasport stattfinden.
-wenn nicht, trete einem einem Sportverein bei und verfahre dann wie oben.
Hier der Link zum BLSV, der sitzt ja in München, viell. kannst du auch direkt bei denen vorbeifahren:
Bayerischer Landes-Sportverband e.V.
Georg-Brauchle-Ring 93
80992 München
Tel.:089 / 15 7020 Email: info@blsv.de
http://www.blsv.de/blsv.html

...zur Antwort
Rottöne

Habe mir mal eine Rudy-Project Brille mit riten Gläsern gekauft, da ich diese sowohl bei Bewölkung als auch schönem Wetter anziehen kann und diese immer den Kontrast steigern!
Bei der Skibrille ebenfalls ein rotes Glas, aus den o.g. Gründen.

...zur Antwort