Sit-ups allein bringen bei einem hohen Körperfettanteil nicht wirklich viel, das ist richtig. Hab selbst die Erfahrung gemacht, dass auch 500 Crunches am Tag, verteilt zwischen den einzelnen Übungen, auf die Dauer nicht wirklich viel gebracht haben. Vor Allem was das Aussehen angeht. Von daher kann ich mich meinen Vorschreibern nur anschließen.
Am Wichtigsten ist, sich viel zu bewegen und den gesamten Körper zu beanspruchen, um möglichst viele Kalorien zu verbrennen. Laufen oder auch Schwimmen ist sicher mit am Effektivsten, um den Körperfettanteil zu senken.
Nur einzelne Partien, zu trainieren, ist für den alten A., wenn du mich fragst. Das bringt mal absolut NULL und ist reine Zeitverschwendung.
Die Mischung machts. Abwechslungsreiches Trainieren bringt die Motivation, die man vor allem über (sehr) lange Zeiträume braucht. Und bei viel Fett braucht der Bauch viel... viel (mehr) Zeit!
Es gibt noch viele andere Übungen für den Bauch, einmal abgesehen von den oft erwähnten Sit-ups oder Crunches. Probier mal Käfer (steht z.B. in wikipedia, wie die gehen). Sehen nicht allzu ästhetisch aus, sind aber als Einzelübung, soweit ich weiß, das Intensivste und auch Wirkungsvollste, was man für den Bauch machen kann.
Ich persönlich mache täglich nen 12 Minuten Bauch-workout, bestehend aus 12 Übungen und das ohne Pausen dazwischen. Verglichen zum Treppenlaufen, was bei meinem Gewicht der Killer ist, bin ich beim Bauchmuskeltraining allerdings wesentlich mehr am schwitzen.
Also wenn du nen Sixpack haben willst, musst du auch was dafür tun. So (einfach) siehts aus.
Nen 08/15 Training gibts dafür nicht, oder jeder würde mit nem Sixpack herumlaufen und im Internet würde es keine Fragen mehr zu dem Thema geben.
Ich kann dir folgendes Video empfehlen:
Ist von "fitness4mma" und wie ich finde ein gutes Beispiel, wie man es machen kann.
http://www.youtube.com/watch?v=HNbhIOgVz0g
Mach das 6 mal die Woche, auch wenns anfangs richtig hart ist, zieh es durch. Nach den ersten 1-2 Wochen wird es schon wesentlich einfacher werden. Die läppischen 6 Minuten am Tag, hat man immer noch irgendwo rumliegen...
Unterstützend zu der "Bewegungsoffensive" (oder auch Bewegungs-Umstellung) kann ich dir noch grünen Tee empfehlen, der als Fettburner bekannt ist. Alles in Allem solltest du die Combo aus Bewegung, gezielten Übungen für den Bauch und richtiger Ernährung (kalorienreiche Fruchtsäfte mit Wasser strecken, etc.) beherzigen. Sonst wirds nix und du verschwendest bloß deine Zeit.
Ich sprech aus eigener Erfahrung btw. Stell dich schon mal auf ein paar Monate ein, um den Bauch in Form zu bringen (gerad Herbst und Winter sind optimal dafür).
Fang mit nem einfachen Lauf dein Training an, um die Oberschenkelmuskulatur in Form zu bringen. Da dass die größten Muskeln sind, schüttet der Körper, durch die Beanspruchung, dann wesentlich mehr Wachstumshormone aus, was dann widerrum auch allen anderen Muskelpartien zu Gute kommt, die du trainierst.
Langsame Läufe sind, soweit ich gelesen habe, recht gut, um Fett zu verbrennen. Wenn du schneller läufst, brauchst du, die schneller zu Verfügung stehenden Kohlenhydrate und evt. Proteine, die in den Muskeln zur Verfügung stehen. Also immer alles langsam angehen und nichts erzwingen, sondern langsam nach und nach steigern. (gilt generell multiversell)
Deine Brust und den Bi+/Trizeps einfach wie gehabt weitertrainieren. Damit aufzuhören wäre Schwachsinn. Je mehr Muskeln, desto mehr Kalorienverbrauch, wie von den Anderen schon mehrfach erwähnt wurde. + Vergiss den wichtigen Rücken nicht...
Ich habs hier bei ner anderen Frage schon erwähnt, aber ich machs denn hier nochmals. Geh z.B. auf fitrechner.de und rechne dir deine täglichen Kalorien aus, indem du dir deine täglichen Übungen da zusammenstellst und versuch auf ein Kaloriendefizit, am Tag zu kommen.
Verzichte beim Einkauf auch mal auf die fettigen Kartoffelchips und das von Fett, nur so triefende Toastbrot sowie dem obligatorischen Batzen Fett (Butter) und kauf dir stattdessen Vollkornbrot, Puten-/Hähnchenbrust und z.B Becel. Auch kann ich dir Geflügel nur ans Herz legen. Schmeckt nicht viel anders aber die Fette sind "besser" als bei Schweine -oder Rindfleisch. Achja Fisch ist auch gut aber kauf keine bedrohten Arten ausm Chinaladen wenns geht, sondern check vorher mal bei Greenpeace im Einkaufsführer, mit was es gut steht im Moment. Kann ich auch für Obst+Gemüse, zwecks diverser Belastungen, nur empfehlen.
Bringt ja rein gar nix, billiges Obst und Gemüse zu Essen und sich damit die chemische Keule oder Schlimmeres zu geben...
Bei Salaten, das Dressing mal weglassen und auch mal teureres Leinöl kaufen. Schau halt bei den Produkten, wo viele mehrfach ungesättigte Fettsäuren drin sind, alles andere laß am besten gleich stehen.
Aber das Thema will ich jetzt nicht weiter ausbauen. Zu all dem steht im Net nun wirklich mehr als genug und meine Lebensgeschichte wollte ich nun eigentlich auch nicht zum Besten geben hier. ;)
Also, die Devise lautet: Erst informieren, dann nen Plan aufstellen und am Wichtigsten: Dabei bleiben!
Ohne Fleiß kein Preis und wenn man etwas macht, dann macht man es richtig oder lässt es am Besten bleiben.
So oder so, im Endeffekt musst du dich entscheiden, ob du es durchziehst oder nicht.
Vom gesundheitlichem Standpunkt ist es allemal zu empfehlen. Die Bauchfette schütten verschiedene, mehr als ungünstige Hormone aus, die u.a. eine Insulinüberflutung des Körpers einleiten. Was dann zu Diabetis führen kann, welches schon als nächste Volkskrankheit prognostiziert wurde.
Nun, Ich wünsche viel Erfolg! :)