Hallo HSVpidde,

zum Thema Ausdauer im Bezug auf die Lunge kann man folgendes sagen:

Deine Lunge an sich kann und wird nicht größer werden! Wozu auch?! Würde man die Lunge auf einer Fläche auslegen, kann sie einen kompletten Tennisplatz bedecken. Was man aber trainieren kann, und somit die Ausdauer, ist deine Atemmuskulatur...also die Muskeln, die überhaupt dafür sorgen das du atmest.

Man spricht hierbei über IMT (Inspiratorisches Muskeltraining). Du trainierst dabei deine Atemmuskeln, indem du gegen einen justierbaren Widerstand atmest/trainierst! Besonders hilfreich sind hierbei die Produkte von POWERbreathe (www.lungentrainer.de). Diese sind etweder manuell justierbar oder mit den Kinetic-Modellen digital.

PS: Auch die Sportprofis trainieren damit...in fast allen Sportbereichen, z.B. IronMan, Bi- und Tri-Athleten, Fussballer wie du (Arsenal London), Radsportler, Ruderer...etc...diese Liste ist endlos

Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen?

...zur Antwort

Wir statten offiziell u. a. auch die IronMan - Athleten mit unseren Trainingstools von POWERbreathe aus.

Versuche einmal, für den Bereich Ausdauer und Leistung, 2 x täglich für 30 Züge mit dem POWERbreathe Kinetic K3 (oder bald K5) oder alternaitv mit dem Plus Fitness zu trainieren.... In der Regel erhälst du nach ca. 4-6 Wochen beachtliche Ergebnisse

...zur Antwort

Hallo.

Also; falls du grundsätzlich deine Fitness sowie Leistung schnell und effizient steigern möchtest, empfehle ich dir 4-6 Wochen Traing mit dem POWERbreathe Kinetic, oder alternativ dem POWERbreathe Plus Fitness. Das bringt dir schon mal mehr Leistung und Ausdauer im Bereich von 15-20%.

Viel Erfolg...

...zur Antwort

Das bedeutet, das dein erspieltes Ergebnis auf dein Handicap angerechnet wird....im besten Fall (selbstverständlich!) dein HCP verbessert...

Clubvorgabe; damit ist die jeweilige Vorgabe gemeint, die dem Platz des jeweiligen Clubs anhängig ist...kann also von Platz zu Platz leicht viriieren...

...zur Antwort

Ich stimme den Vorschreibern zu. Eine pauschale Aussage ist nicht möglich! Aber eine kleine Aufstellung und weiche Einschätzung:

  • Ausrüstung, sollte für die ersten 1 bis X Jahre reichen (je nach eigener Anforderung und Leistung) .. so ab ca. 400-500 Euro

  • Mitgliedschaft/Fernmitgliedschaft Bei Mitgliedschaften braucht man i. d. R. kein Greenfee mehr hinzurechnen (im eigenen Club!). Der Jahresbeitrag geht so ab ca 400 Euro p. A.; also ca soviel wie in einem Fitnessclub einfacherer Art. Bei Fernmitgleidern muss man die jeweilig fällige/tägliche greenfee hinzurechnen...kann teuer werden!

Zusammengefasst also im ersten Jahr ca. 800 Euro; ab dem 2. Jahr dann p. a. ca 400-500 Euro

Nach oben gibt es fast keine Grenzen..wie immer im Leben

...zur Antwort

Hallo,

also; die grundsätzliche Frage ist die Frage des Geldes und die Frage, wieviele Stunden/Tage du auf dem Golfplatz im Jahr verbringen möchtest?

Grundsätzlich bedeutet eine Fernmitgliedschaft nur, das du bei einem Club geführt wirst, dieser deine Zahlen (als HCP etc.) korrekt beim DGV meldet und du einen Ausweis erhälst.

Im Regelfall ist es weiter so, das du beim Greenfee im allgemeinen einen Nachlass erhälst; bei anderen Clubs jedoch nicht. Also eine eher mathematische Frage....

Wenn du in einem Club einen festen Jahresbeitrag zahlst, sagen wir mal 1.000 Euro p. A., dann zahlst du dort, und zwar nur dort, keine Greenfee mehr..

Ich hoffe die Antwort konnte helfen?

...zur Antwort

Teils, teils...grundsätzlich gilt NICHT eine umfassende Kleiderordnun! Es wird meistens ein "vernünftiges" Erscheinungsbild gefordert.. Ich meine; wer will schon Golf in einer Maurerkluft oder in Badehose spielen?

Also; nein, es gibt zwar eine Art Forderung, wobei das aber nicht festgeschrieben ist. Jedoch können die Sheriffs bei Turnieren all zu bunten Vögeln eine andere Kleidung anordnen...Grenzfälle eben.

Deutschland; ja, da haben wir wieder dieses typisch "zu-geradeaus" Denken....alles was sich in Verordnungen und Gesetze pressen lässt, ist des Deutschen liebstes Kind...noch vor dem Auto ;o)

...zur Antwort

Wiki sagt:

Der relative VO2max-Wert bezeichnet die auf die Körpermasse der jeweiligen Person bezogene Sauerstoffaufnahmekapazität.[1] Die entsprechenden Werte sind so von Individuum zu Individuum besser vergleichbar. Der absolute VO2max (l/min) berücksichtigt die Körpermasse dagegen nicht. Eine Folge davon ist, dass große und schwere Menschen prinzipiell höhere Werte aufweisen als kleine und leichte. Oft wird daher die auf die Körpermasse bezogene relative maximale Sauerstoffaufnahme verwendet (Angabe in ml O2/min/kg Körpermasse), da ihre Aussagekraft bezüglich der Bewertung der Ausdauerleistungsfähigkeit für Sportarten, bei denen das Eigengewicht des Körpers eine Rolle spielt (Laufen, Radfahren), höher ist.

Die VO2max repräsentiert die Prozesse, die an der Verwertung von Sauerstoff im Körper beteiligt sind:

Zufuhr des Sauerstoffs aus der Luft über die Atmungsorgane Transport des Sauerstoffs im Blut über das Herz-Kreislauf-System Nutzung des Sauerstoffs in den Zellen der Arbeitsmuskulatur Nutzung des Sauerstoffs in den Zellen der übrigen Skelettmuskulatur, des Herzmuskels, der glatten Muskulatur, der Nervenzellen und Zellen der Organe, die Sauerstoff benötigen.

...zur Antwort

Um die Laktatwerte zu senken; respektive die Erholungsphasen zu reduzieren/verkürzen, kann man durch das Training der Atemmuskulatur einiges erreichen. Hierzu gibt es verschiedene und sehr ausschweifende Studien.

Durch das Training der Atemmuskulatur (die Lunge selber kann man nicht trainieren, da es ein passives Organ ist) ist die Mehraufnahme und Verarbeitung, somit auch Nutzung, von Sauerstoff möglich. Das hat wiederum deutliche Auswirkungen auf das kardiologische System und somit eine direkte positive Auswirkung auf Laktatwerte und die Dauer von Erholungsphasen.

Mein Tipp sind da die Produkte von Powerbreathe oder Spiro-Tiger....oder schau mal unter lungentrainer.de

...zur Antwort

Hmmm....das scheint ja dann tatsächlich so, als ob ein kontrolliertes Training der Atmung; und damit das Training der Atemmuskulatur durch Tiefenatmung, nicht so eine Beachtung findet, wie es eigentlich sollte?! Ich konnte durch das Training (Tiefenatmung) im kardiologischen Bereich, im Fitnesslevel und in meinen Zeiten nach ca 6 Wochen eine deutliche Steigerung feststellen.

Nun frage ich mich natürlich; sind Läufer, oder generell Sportler, so wenig innovativ, respektive so wenig neugierig auf Dinge, die alles ohne nennenswerten zusätzlichen Aufwand verbessern können?

Bisher bin ich überrascht...und freue mich auf mehr Infos von euch...

...zur Antwort

Mir hat es geholfen, das "verbissene" schnell abzulegen... Klar; wenn man mehr Erfolge verzeichnet (was am Anfang schnell passiert), hat man auch mehr Spaß. Und exakt das ist es....egal welches Equipment, egal ob noch vieles daneben geht....Spaß haben ist angesagt. Laufen hat auch noch niemand in "einer Saison" gelernt ;o) ..erinnert euch mal an eure "Windelzeiten" zurück ;o)

...zur Antwort

Also; das Lungenvolumen an sich, kann nicht trainiert werden. Die Lungen sind passive organe, dessen Volumen bereits definiert ist und nicht vergrößert werdne kann.

Was aber sehr wohl trainierbar ist, ist die Atemmuskulatur. Also der Bereich, der für das ausdehnen des Lungenvoluminas zuständig ist. Je nach Muskelstärke, können die Lungen sich dehnen und komprimieren..

Gute Lösungen zum Training der Atemmuskulatur gibt es auf dem Markt viele. Die wohl effizienteste Art zu trainieren, zumindest für den Sportbereich, ist das inspiratorische Training...ergo; das Training beim einatmen.

Wer mehr infos haben möchte, braucht mich nur fragen...ich helfe da gern..

http://www.youtube.com/watch?v=sYEdF0hS4C0
...zur Antwort

Atemtraining, besser das Training der Atemmuskulatur, ist bei allen Sportarten angezeigt; und eben sooft vernachlässigt. Es gibt dazu viele verschiedene Trainingsarten; vom kontrollierten Luftanhalten bis hin zum Training mit voll digitalen Geräten, wie dem Powerbreathe Kinetic K5 (der erst im April 2011 auf dem deutschen Markt erscheint). Alternativ gibt es den Powerbreathe Plus (von leicht bis schwer einstellbar).

Falls dort weitere Fragen bestehen, kann ich gern helfen....

http://www.youtube.com/watch?v=buPiZJ9bUao
...zur Antwort

Ja; da gibt es zahlreiche Geräte zum trainieren. Mir persönlich gefallen die Geräte von Powerbreathe am besten (für Deutschland unter www.lungentrainer.de) .. die bringen in 2011 den K5 IronMan raus....voll digital und individuell in den Belastungen einstellbar.... das wird mein gerät

...zur Antwort