Hi,

die anderen User haben ja schon sehr ausführlich geantwortet. Wollte dir auch nochmal aus persönlicher Sicht schreiben. Meine Daten: weiblich, 20 Jahre, 1,63 cm, 52 kilo.

Ich habe letztes Jahr im August mit einer Ernährungsumstellung begonnen. Habe so ziemlich extrem nach dieser 7 Grundsatz-Regel gelebt. Außer dass ich wirklich so gut wie gar keine Kohlenhydrate mehr gegessen habe. Das heißt auch kein Brot mehr. Sport habe ich gar keinen gemacht. Ich habe in der Zeit von August bis November 7 Kilo abgenommen.

Ab da habe ich ständig Heißhunger auf Süßigkeiten gehabt. Ich wollte kaum noch was anderes essen. Bis mir auffiel, dass das dadurch kommt, dass mein Zuckerspiegel so weit unten ist, da ich ja keine Kohlenhydrate (wie z.B. Brot) esse, in denen ja auch Zucker vorhanden ist.

Was ich dir damit sagen will ist, dass du dich wirklich umfangreich und ausgewogen ernähren MUSST, sonst holt sich das dein Körper irgendwann wieder und du sitzt in der JoJo Falle.

Hierzu solltest du dir ruhig auch mal ein Stückchen Schokolade gönnen. Denn denk dran, es soll eine Ernährungsumstellung und keine Diät werden! Und alles, was man mit Hunger abnimmt, ist Diät!

Ein kleiner Tipp vielleicht noch. Mach zwischen den Ausdauereinheiten auch ein paar Krafteinheiten. Hierbei würde ich dir raten die großen Muskelgruppen zu trainieren (z.b. Oberschenkelmuskulatur) denn diese verbrennen schön viel Fett.

Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.

Zu deinem Ernährungsplan, iss alles was dir an Gemüse und Obst und Vollkornprodukten schmeckt. Iss statt Nudeln oder Kartoffeln, Salat zu deinem Fleisch, reduzier deine Portionen, lass Soßen und Dickmacher weg. Gönn dir aber auch ab und zu etwas! Du bist erst 15!! :-)

Drück dir die Daumen!

...zur Antwort

Hallo,

vielleicht hast du ja mittlerweile schon eine Antwort auf deine Frage gefunden, ich würde sie dir aber dennoch beantworten.

In der Regel ist es so, dass sich die Belagsserie mit den Donic Belägen ähnelt. Es ist aber Fakt, dass Donic immer die härtesten Beläge herstellt. Griffiger ist der Turbo also keines Falles, als der M1.

Vielleicht konnte dir das so ein bisschen weiterhelfen. Erfahrungen selbst habe ich mit den Belägen noch nicht gemacht. Falls du die Serie immer noch suchst, schau hier mal nach: https://www.racket-outlet.de/tischtennis/belaege.html?manufacturer=695

...zur Antwort

In erster Linie harmoniert jeder Belag mit jedem Holz, solange es deine Wunscheigenschaften wiederspiegelt. Du solltest eben schauen, was du haben möchtest. Sollte dein Spiel sehr schnell sein, würde ich dir ein hartes Holz, sowie sehr harte und dicke Beläge empfehlen. Sollte es nicht ganz so schnell sein, würde ich ein etwas langsameres Holz verwenden und die gleichen schnellen Beläge. Im Prinzip kannst du dir das zusammen basteln, wie du magst.

Wenn du einen Riss in deinem Belag hast, verliert sich die ganze Oberflächenspannung und dein Belag ist kaum noch was wert. Daher hat dich dein Gefühl, dass er sich langsamer anfühlt, nicht getrügt.

Wenn du schnelle und harte Beläge magst, würde ich dir vielleicht mal den Donic Coppa X1 Turbo empfehlen. Ich spiele diesen in Kombination mit dem Stiga Offensive Classic Carbon und bin sehr sehr zufrieden damit. Trotz des hohen Tempos ist immer noch Kontrolle und Ballgefühl vorhanden.

Schau mal hier. Vielleicht helfen dir diese Definitionen weiter: https://www.racket-outlet.de/tischtennis/belaege.html

...zur Antwort

Schau mal nach dem Stiga Allround Classic Carbon. Kostet allerdings knapp 50,00 €.

Schau mal hier auf der Seite. Da ist jedes Holz ausführlich erklärt. Vielleicht findest du ja auch deine gewünschte Definition wieder.

https://www.racket-outlet.de/tischtennis/hoelzer.html

...zur Antwort

Hier noch der Link, den ich in meiner Antwort vergessen habe: https://www.racket-outlet.de/tischtennis/belaege.html

...zur Antwort

Hi,

von den Bluefire Belägen bin ich persönlich nicht ganz so begeistert, da sie sich schwer kleben lassen, wenn man das selbst versucht. Von der Spielweise her sollen sie aber ganz angenehm sein. Ich würde dir auch die Coppa Reihe empfehlen. Da ist für jeden Spieltyp ein Belag dabei. Acuda ist aber genauso gut. Vom Preis her, geben sich die beiden Beläge auch nichts. Schau mal hier auf der Seite. Da sind die Beläge nochmal genauer erklärt.

Hoffe du wirst fündig.

Zu dem Holz: Ich spiele ebenfalls das Stiga Offensive Classic Carbon. Was an sich ein schnelles Holz ist, aber trotzdem gefühlvoll. Ich bin sehr zufrieden damit.

...zur Antwort

Ich würde dir auch empfehlen dringend neue Beläge zu kaufen. Bei wirklich abgespielten Belägen kann man nichts mehr retten ;-/ Schau mal hier. Bei zwei Belägen gibt es 20 % Rabatt. https://www.racket-outlet.de/tischtennis/belaege.html

...zur Antwort

Hi,

vielleicht noch einen kleinen Tipp für die Zukunft, womit du testen kannst, ob die Beläge noch "gut" sind. Normalerweise fasst man die Beläge nicht mit den Händen an, in dem Fall aber schon. Und zwar streifst du mit ein oder zwei Finger ganz locker über den Belag. Bleiben deine Finger etwas kleben oder holpern über den Belag, kann man die Beläge noch etwas spielen. Ist der Belag aber glatt wie eine Schreibtischoberfläche (als Beispiel :-)) sollte man ihn dringend wechseln. Aber die andern beiden haben auf jeden Fall Recht. Man sollte ca alle sechs Monate die Beläge wechseln, wenn man häufig spiel, ansonsten spätestens nach einem Jahr, außer man spielt Noppen. Die halten Jahrelang. Das Holz muss nur gewechselt werden, wenn man einen anderen Griff haben möchte oder ein anderes Holz in Bezug auf die Spieleigenschaften. Oder es ist natürlich kaputt oder angebrochen.

Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.

LG

...zur Antwort

Hi,

ich habe mein Abitur letztes Jahr in Hessen gemacht und da war es im Sport LK üblich, dass man eine Mannschaftssportart und eine Einzelsportart ausführen muss. Bei uns an der Schule war es, dass man sich eigentlich fast jede Sportart aussuchen durfte, wenn man selbstständig die Leute und die Materialien, die man dafür benötigt zusammen bekommen hat. Am gängigsten sind nach wie vor Sportarten wie Fußball, Badminton/Federball, Handball, Geräteturnen, Leichtathletik (alle Disziplinen, die man sich nur vorstellen kann), Volleyball, sogar Trampolin und Tischtennis war bei uns gestattet.

Hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen! Viel Glück beim Abi!

LG

...zur Antwort

Hi,

ganz kurz zu den Bedeutungen von Anti und langen Noppen. Lange Noppen bedeuten, wie schon erwähnt, dass sie die Rotation umkehren. Lange Noppen-Spieler leben von Rotation in ihren Spielen. Gibt man ihnen leere Bälle, wissen sie gar nicht mehr, was sie damit anfangen sollen, es sei denn, sie haben auch gelernt mit ihren Noppen aggressiv am Tisch nach vorne zu spielen. Das bedeutet, wie schon von schemler gesagt, spielst du einen Unterschnitt-Ball auf die Noppen, kommt Überschnitt zurück und du kannst gut angreifen. Spielst du Überschnitt auf die Noppen, kommt demnach Unterschnitt zurück. Bei Anti ist dieser Effekt nicht ganz so gravierend. Hier kann man davon sprechen, dass die Bälle einfach "in der Luft stehen bleiben", weil einfach gar kein Grip vorhanden ist. Nun zu den Spielsystemen gegen lange Noppen. Wenn du einen Abwehspieler hast wäre eine Möglichkeit einen Kurzen Unterschnitt Aufschlag in die VH (auf jeden Fall in die Nicht Noppen Seite) und anschließend schnell und agressiv in die RH (bzw. Noppen Seite) zu spielen. Ein weiterer Spielzug wäre ein schneller Kick-Aufschlag in die Noppen, danach ein fester Topsspin nach vorne oder ein Schuss. Zudem sind Noppen. bzw. Abwehrspieler auf dem Wechselpunkt sehr empfindlich. (Wechselpunkt bedeutet den Punkt zwischen Ellenbogen und Hüfte anzuspielen). Des weiteren haben die Noppen-Spieler oftmals Probleme wenn man mit Spin variiert, das bedeutet, versuche ruhig immer unterschiedliche Topspins zu spielen. Mal viel Spin und eine hohe Flugkurve auf die Noppen, mal fest und mit weniger Spin nach vorne...usw. Bei Anti kannst du ähnlich handeln. Musst eben schauen, mit welchen Spielzügen dein Gegner gut und mit welchen weniger gut klar kommt. :-) Hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.

LG :-)

PS: Falls du auch kurze Noppen gemeint hast, die reagieren nicht wie lange Noppen. Die dienen eher zum Schießen und man kann sogar leicht mit ihnen anziehen. Hierbei musst du nur drauf achten, die Bälle ein wenig mehr anzuheben.

...zur Antwort

Hey,

falls du noch kein Geschenk hast, schau mal hier. Ist zwar etwas teurer, aber ich denke, das ist auf jeden Fall etwas besonderes. www.sportschmuck24.de

Viel Spaß und LG :-)

...zur Antwort

Hi,

man beginnt so ein Trainingsplan immer mit einer Ist-Soll-Analyse. Begonnen bei Aufschlägen, Rückschlägen, 1. Ball und im offenen Spiel. Was spielt dein Sohn für ein Spielsystem (Links, Rechshänder, Rückhand oder Vorhand orientiert, Störspiel am Tisch, Abwehr, Angriff, Block-Konter-Spiel...) Anschließend schaust du noch nach Stärken und Schwächen. Dann stellst du dir die Frage, ob du seine Schwächen zu Stärken umformen möchtest oder ob du seine Schwächen nur am Rand mittrainieren möchtest und seine Stärken weiter ausbaust..Dann hast du schon mal seine Analyse. Darauf baust du seinen Trainingsplan auf. Trainingspensum ca. 2-3x die Woche. Einen Trainingsschwerpunkt über ca. 6 Wochen festlegen und entsprechende Übungen, Spielformen und Koordinationseinheiten (falls nötig) durchführen. Da die Herren ja immer ein anderes Spiel haben, als die Kinder, würde ich des Öfteren mal einen Herren-Spieler mit ins Training einbauen (auch mal gegen Abwehr usw.) Wichtig ist, dass man immer über mehrere Wochen an einem Schwerpunkt arbeitet. Sicherlich kann man immer mal Teilschwerpunkte hinzufügen oder weg lassen, aber nach ca. 6 Wochen sollte ein sichtbarer Erfolg zu sehen sein. Anschließend macht man wieder eine Ist-Soll-Analyse, solang bis ihr zufrieden seid, mit dem Können eures Sohnes ;-) LG

...zur Antwort

Hi,

ich weiß nicht, ob du schon fündig geworden bist. Trotzdem würde ich dir gerne was zu Belägen an sich schicken. Wenn du dir nicht ganz sicher bist, welches Spielsystem du spielst oder welche Eigenschaften du bei einem Tischtennis-Schläger bzw. Belag benötigst, solltest du dich immer in einem Fachgeschäft beraten lassen. Die Beläge, die dir aufgezählt wurden (Bluefire M1 usw.) sind die schnellsten und härtesten Beläge aus dieser Serie. Als Beispiel hast du mit diesen Belägen sehr wenig Kontrolle in deinem Spiel. Aber nicht nur der Belag, sondern auch das richtige Holz ist entscheidend. Spielst du vielleicht schon ein sehr schnelles Holz, reicht oftmals ein langsamer bis mittelschneller Belag für einen Offensivspieler. Gerade, wenn du noch nicht all zu lange spielst. Falls du nicht extra in ein Fachgeschäft gehen möchtest, kannst du ja mal auf dieser Seite hier schauen. Da sind alle Beläge bzw. auch Hölzer sehr gut erklärt. https://www.racket-outlet.de/tischtennis/index.php LG und viel Spaß bei der Auswahl des richtigen Belags.

...zur Antwort

Hallo,

Die Spieleigenschaften des Tenergy 80 liegen genau zwischen denen des Tenergy 05 und Tenergy 64. Der 80er ist ein bisschen weicher als der Tenergy 05 und ein bisschen härter als der Tenergy 64. Die Flugkurve liegt auch genau dazwischen. Vielleicht konnte ich dir damit ein wenig weiterhelfen. Wenn du aber generell ein bisschen mehr über Beläge und deren Eigenschaften erfahren möchtest, schaue mal hier auf dieser Seite: https://www.racket-outlet.de/tischtennis/

LG

...zur Antwort

Hallo,

wenn du eh schon sehr sportlich bist, warum versuchst du deine Ausdauer nicht mit weiteren Sportarten ein wenig aufzubessern, bevor du dir so ein teures Gerät kaufst, bei dem die Zeit alleine eh quälend langsam vergeht. Mir persönlich hat es viel geholfen lange Fahrradtouren zu machen oder Inline-Skating auszutesten. Grade mit Freunden macht sowas unglaublich viel Spaß und dass du deine Grundlagenausdauer ganz nebenbei verbesserst, ist ein toller Nebeneffekt, der dir beim Reiten, Schulsport oder Handball sicher bald auffallen wird :-) Gerade jetzt, wenn es Frühling wird und auf den Sommer zugeht, ist das das perfekte Training. 2-3x in der Woche Fahrrad fahren (ab 45 Minuten geht es in den Ausdauerbereich), sollte da völlig ausreichen.

Viel Glück :-)

...zur Antwort

Hallo, der rote Belag ist nicht schlechter, als der Schwarze, sondern härter. Das liegt daran, dass bestimmte Farbstoffe in dem roten Belag vorhanden sind, die diesen dann eben härter bzw. den schwarzen weicher machen. Das sind aber nur minimale Abweichungen. Das gilt im Übrigen für alle Tischtennis-Beläge. Wenn du generell bisschen mehr über den Bluefire Belag erfahren magst, schau hier mal: https://www.racket-outlet.de/tischtennis/donic-bluefire-m1.html

LG :-)

...zur Antwort