das ist einfach der puck muss in der gegnerischen zone sein bevor jemand aus dem eigenen team in der gegnerischen zone ist
was ich vergaß. meine beine sind 84 cm lang
versuch mal eine zeitlang mit der linken hand vorhände zu spielne, wenn ud rechtshänder bist. Wenn du linkshänder bist dann natürlich mit der andren hand
ich sehe öfters Spieler, die besser sind als zweitligisten aber man muss eben entdeckt werden, und dazu braucht man jede menge glück.
Stell dich einfach etwas weiter hinter oder versuche einfach während dem aufschlag stehen zu bleiben.
Ich denke,dass kann man nicht so genau sagen. Probier einfach ein paar verschiedene Schläger aus und nimm den der dir am besten gefällt, mit dem du halt am besten spielen kannst.
der kartpalast münchen war hier die einzige halle in nächster nähe, hat aber pleite gemacht ;(. schau mal bei der kartbahn in garching vorbei. internet ak-racing.de
Du kannst es mal in Riem versuchen. Wo genau weiß ich nicht, aber mein Freund macht selbst Pacouring und der übt da irgendwo.
Ich meine für einen Torwart UND für einen Feldspieler.
Ich fahre eigentlich nie einfach so Inliner sondern spiele Inline-Hockey. Dabei trage ich handschuhe, helm, beinschoner.
Ich persönlich bilde mir meine eigene Ideallinie. Fahr einfach ein paar runden auf der Strecke und du wirst schon herausfinden, wie du am schnellsten durchkommst.
... das F1-Magazin, das Tennis-Magazin, die Eishockey- NEws und Erfahrung.
Mag schon sein, dass du ein Talent bist und viel trainierst, aber du hast zu spät angefangen. Ein Profi kannst du nicht mehr werden, aber du wirst sicherlich sehr gut spielen.
Ich nehme immer jede Menge Wasser mit, laufe nach dem Match durch den Wasserprenkler und während dem Match kippe ich immer kaltes Wasser in meine Kappe. Und achte darauf, dass du am besten ClimaCool Kleidung trägst. Sie ist Atmungsaktiv.
Es geht, wenn aber auch nur beschränkt. mein Bruder und ich legen immer Stöcke als Linien in unserem Garten aus, spannen ein Seil als Netz und wir spielen los. Aber meistens hat man nur Platz für ein Kleinfeld.
Es ist wichtig, die Aggressionen nach einem verschlagenen Ball loszuwerden, aber verlier sie nicht über deinen Schläger, sondern über den nächsten Ball. Was auch hilft, ist ein "Ausschnaufen" der Wut. Einfach kontrolliert ausatmen und dabei die Aggresionen mit raus. Du kannst auch mal das Selbsthilfe Buch "Die Kunst gelassener zu spielen" lesen.
Ich bin selbst 13 und auf jeden Fall während eines Matches auf kalte Getränke verzichten. Denn je kälter das Getränk ist, desto mehr Energie benötigt der Körper zum Warmmachen des Getränks. Am besten einfach nur Mineralwasser um die 20 Grad. Außerdem würde ich die Finger von Traubenzucker lassen. Du kriegst zwar für kurze Zeit einen Energieschub, danach bist du aber schwächer als davor. Am besten sind Bananen. In jeder Pause einmal kurz abbeisen, einen Schluck Wasser und zurück aufs Feld.
Bei guten Spielern, in deinem Fall Spielerinnen, ist es meistens so, dass sie knappe Bälle aus geben. Sie spielen immer sehr hohe und Top-Spin-reiche Bälle, die nach zwei Sekunden im Zaun kleben. Versuche deshalb diese Bälle direkt nach dem aufkommen zu treffen, dass sie erst gar nicht hoch abspringen. Halte dein Spiel "unkonstant". Das heißt, du spielst einmal lang, dann kurz, dann lang und cross, dann Stop und Backspin und solche Sachen. Lass deine Gegnerin richtig laufen. Mein Freund investiert pro Saison min. 2000 Euro in Training mit unserem Chef-Trainer. Das will aber nichts heißen. Auch wenn er gute Schläge hat, er ist schnell erschöpft, einen Kopf kleiner als ich und ein schlechter Volley-Spieler. Was ich damit sagen will ist, dass du dir die Nachtteile deines Gegners zjm Vorteil machen musst. Lass dich auch ncht beeindrucken, wenn sie einen Punkt macht und eine dicke Lippe riskiert. Beachte sie nicht und zeige keine Regung wenn das Spiel nicht so läuft, wie du willst. Wenn du das einhältst, steht dir nichts im Weg.
Wenn du mit einem Ruck bremst, also nicht lange rutschst, dann klppt das zumindestens bei mir. Versuch es mal!
Lieber bobb1234, ich würde dir empfehlen erst einaml mit klassischem Aufwärmen und Stretchen anzufangen. Danach mach am besten Ballkontrolle, z.B. den Ball so lange wie möglich zu balancieren oder im Korridor 20x hin und her zu spielen. Danach mach ein paar Drills mit dazwischenliegenden Sprinteinheiten, bsp. Ballkorb in die Mitte stellen, Bälle an die Doppellinie und dann so schnell wie möglich die Bälle zurück in den Korb. Nach den anstrengenden Drills mach Aufschläge und dann Spiele wie "King of the Court". So gestalte ich immer mein Training. Mehr kann ich dir selbst nicht erzählen.