Hallo,

wie so oft kommt es drauf an.

Eher leichte Spieler wie dich findet man im Backfield, z.B. als Safety in der Defense. Auch als Halfback wärst du vorstellbar.

Wichtiger ist für dich, dass du eine vernünftige Mannschaft mit guten Trainern findest, die deine Talente fördern.

...zur Antwort

Es gibt Pads für bestimmte Positionen. Für deine Position muss es ein Pad mit Bewegungsfreiheit für die Arme sein. Also kleine Schulterklappen oben drauf.

Insgesamt sollte das Pad (ohne die Schulterklappen) nicht breiter sein als du selbst bzw. deine Schultern.

...zur Antwort

Letztlich ist doch alles außerhalb von Fußball nicht viel mehr als eine Randsportart.

Regional sind Sportarten wie Eishockey oder Handball gut aufgestellt, auch Basketball hat durch den "Nowitzky- Effekt" einiges an Beliebtheit gewonnen.

Wenn man jedoch die Mitgliederzahlen der Verbände nimmt, sieht die Sache schon ganz anders aus:

Laut der aktuell veröffentlichten Statistik des DOSB hat der Spitzenverband für American Football (AFVD) etwas mehr als 37000 Mitglieder.

Damit ist er weit vor Eishockey, Base-/Softball oder Triathlon, die olympisch sind.

Gemessen am Zuschauerinteresse gehört American Football sogar zu den Top Ten im deutschen Sport.

...zur Antwort

Neben Cheercity gibt es noch den ältesten Shop in Deutschland, Two2One (http://de.intercheer.com/) in München oder Cheerplanet.

Dahinter kommen noch viele kleinere Shops die aber nicht so bekannt sind.

Von Shops im Ausland rate ich ab da man kaum etwas machen kann wenn die Ware nicht so ist wie sie sein soll.

Wenn du Poms kaufen willst kannst du strikt nach dem Preis gehen, da eigentlich nur die Firma Pepco verkauft wird.

Bei Bekleidung muss man vorsichtiger sein, die werden meist in Deutschland genäht und können schon mal Unterschiede in der Qualität aufweisen.

...zur Antwort

Hallo goebelmanu,

der Begriff ist klar definiert.

Die Seite auf der in der Offense der Tight End steht ist die strong side. Somit ist die andere Seite die weak side.

Die Beurteilung richtet sich also nur danach wo der Tight End steht weil dieser die Offense Line an dieser Seite verstärkt.

Die strong side zu erkennen ist wichtig, da meistens über diese Seite ein Spielzug angesagt wird um den Tight End als zusätzlichen Vorblocker zu nutzen.

...zur Antwort

Hallo fitsepp,

wenn du in der Offense Line oder als Defense Tackle spielst solltest du ein Pad mit starren breiten Schulterklappen sowie längeren Protectoren im Brust- und Rückenbereich kaufen. Da das Ballfangen auf diesen Positionen fast ausgeschlossen ist, sind die Schultern durch starre Polster besser geschützt.

Als Linebacker/Running Back empfiehlt sich eine mittlere Lösung, also weniger Schutz und beweglichere Schulterklappen.

Alle anderen Positionen sollten ein eher kleines und daher bewegliches Pad tragen da man hier immer mal den Ball fangen oder werden (Quarterback) muss.

Grundsätzlich tragen aber eigentlich alle Pads in der Bezeichnung auch den Hinweis, auf welchen Positionen sie geeignet sind.

Wichtig: Gebrauchte Pads sind immer problematisch. Mit der Zeit stauchen sich die Polster und verlieren ihre Schutzfunktion, daher sollte man ein Pad nach ca. drei Jahren austauschen.

...zur Antwort

Hallo,

es gibt hier einige Ausbildungsträger. Ich empfehle hier Google, da bekommst man z.B. folgendes Ergebnis:

http://www.deutsche-aqua-fitness-akademie.de

...zur Antwort

Rothenburg ob der Tauber wahrscheinlich.

Der bayrische Footballverband macht dort oft Camps, da deren Präsident dort einige Möglichkeiten der Umsetzung hat.

Playbooks bekommst du nicht einfach zum Download. Es gibt aber ausreichende Quellen im Internet um sich über mögliche Formationen zu informieren.

Denke daran, dass deine Spielzüge immer an das Team angepasst sein müssen, für die sie erstellt werden.

...zur Antwort

Für welche Sportart denn?

Die Trainerlizenz gibt es nur bei einem Fachverband, also dem Fußballverband, Handballverband, Leichtathletikverband etc.

Schau einfach auf die Internetseite des Verbandes für deren Sportart du eine Trainerlizenz machen möchtest. Dort findest du meist Termine und die Orte.

Da du nicht weit von Frankfurt wohnst wirst du ziemlich sicher dort etwas finden, ist ja immerhin die Sporthauptstadt Deutschlands.

...zur Antwort
AF interessiert mich

Football hat in Deutschland schon lange Fuß gefasst.

Football wird seit 30 Jahren in Deutschland gespielt, viele Vereine, auch unterklassige, sind in ihren Städten oder Gemeinden bezüglich der Zuschauerzahlen sogar beliebter als Fußball.

Selbstverständlich wird Football auf lange Sicht nicht den Status von Fußball oder einer regional beliebten Sportart wie Handball oder Eishockey erreichen. Den Anspruch sollte mal realistischerweise auch nicht haben.

Da die Mitgliederzahlen des deutschen Footballverbandes aber seit Jahren wachsen, denke ich schon dass Football eine feste, wenn auch kleine, Größe im Sport in Deutschland ist und bleiben wird.

...zur Antwort

Es gibt in Deutschland immer zwei Zahlen die für ein Team entscheidend sind: Die Anzahl der Spieler die für die Lizenz benötigt werden und die Anzahl der Spieler die an einem Spieltag dabei sein müssen.

Unterhalb der Regionalligen wird in den Herrenligen meist verlangt, dass man 35 Spieler braucht um überhaupt eine Lizenz zu erhalten. 22 Spieler müssen am Spieltag da sein.

In den Regionalligen steigt die Zahl der Spieler am Spieltag auf 25.

In den unteren Ligen gibt es zumeinst Aufbauligen. Diese fordern weniger um einem Team den Einstieg zu ermöglichen. Hier gibt es aber von Landesverband zu Landesverband Abweichungen. 22 Spieler dürfte daher meistens die richtige Antwort sein.

...zur Antwort

Hallo,

Flagfootball ist eine Spielform dass sich aus dem American Football ableitet.

Anders als beim American Football wird hier keine Ausrüstung wie Helm oder Schulterschutz gespielt.

Weitere Unterschiede sind, dass nicht jeweils 11 Spieler auf dem Spielfeld stehen sondern 5, in Deutschland gibt es die Variante mit 9.

Ziel des Spiels ist es, dem Ballträger eine Flagge (daher der Name) aus dem Gürtel zu ziehen und so den Spielzug zu stoppen. Harter Kontakt wie das Tackeln des Gegners sind streng verboten.

In Deutschland gibt es einige Ligen in denen 9on9 oder 5on5 Flagfootball gespielt wird. Vereinzelt sieht man auch noch 7on7, vor Allem als Hallenversion von 9on9.

...zur Antwort

Hallo,

es ist grundsätzlich nicht verboten den Zopf herausragen zu lassen.

Allerdings kann es dir dann passieren, dass eine Gegenspielerin dir als Ballträgerin am Zopf zieht um dich zu stoppen. Ohne Strafe.

Bist du keine Ballträgerin, würde das ziehen am Zopf ggf. eine Strafe nach sich ziehen da man dazu meist deinen Rücken berühren muss was in vielen Situationen verboten ist. Also nicht wegen dem Zopf, sondern wegen anderer Regelverstöße die man beim ziehen begehen würde.

Daher würde ich dir dringend raten, sofern du auch mal als Ballträgerin (Receiver, Running Back etc.) fungierst, den Zopf entweder mit einem Haarnetz unter dem Helm zu tragen oder ihn direkt unter dem Helm zusammen zu binden.

Allerdings besteht immer noch die Möglichkeit dass ein Schiedsrichter eine "Zopfattacke" als unsportlches Verhalten ahndet.

...zur Antwort

Hallo,

die I- Formation bezeichnet die Startformation des Quarterbacks und der Running Backs.

In der I- Formation sieht es von oben wie ein I aus, da alle Spieler in Reihe hintereinander stehen.

Vorne direkt hinter dem Center steht der Quarterback. Hinter dem QB der Vorblocker bzw. Fullback und hinter diesem wiederum der Half Back als Ballträger.

In dieser Formation sieht der Gegner erst sehr spät wer wirklich den Ball bekommt, daher kann man hier viel mit Richtungen und dem Ball machen um den Gegner zu verwirren.

...zur Antwort

Hallo,

zu einem Teil kann man dies sicher damit begründen, dass dieses "Schweißband" dazu beiträgt, dass kein Schweiß den Arm hinunterläuft.

Ernsthaft betrachtet kann man dies jedoch wie jede Gesichtsbemalung unter Style ablegen. Nicht notwendig, sieht aber nett aus, je nach Geschmack.

...zur Antwort

Hallo,

grundsätzlich ist immer der Spitzenverband für jegliche Ausbildung zuständig.

Viele Verbände, siehe Basketball oder auch American Football, geben die unterste Stufe C an die Landesverbände ab.

Da dies die Spitzenverbände autonom entscheiden gibt es keine offizielle Übersicht wer das wie handhabt.

...zur Antwort

Hallo,

auf die Frage nach dem Gewicht gibt es keine richtige Antwort. Footballspieler sind meist schwerer als andere Sportler, da eine ausgeprägte Muskulatur allein zum Schutz des Spielers vorhanden sein sollte.

Auf Positionen wie Receiver oder Cornerback kommt es eher auf Schnelligkeit an und natürlich spielt da ein hohes Gewicht schnell negativ rein.

Auf Positionen in der Line ist ein höheres Gewicht grundsätzlich gut zu gebrauchen, da man hier im Stand gegen Spieler ankommen muss, die einen im Lauf attackieren.

Mache dir über dein Gewicht keine Gedanken. Football ist ein Sport der für fast jeden Typ Mensch die passende Position bietet.

Ein guter Trainer muss insgesamt sehen was er im Team zur Verfügung hat und dann die Positionen entsprechend besetzen.

...zur Antwort

Hallo,

der Vorteil ist weniger auf Seiten der Sportler zu suchen, wobei es ja doch ein paar Sportler gibt die dadurch zwei Sportarten betreiben können.

Vielmehr geht es hier um die Vermarktung des Sports. Es macht einfach keinen Sinn, wenn z.B. Baseball und Football zur gleichen Zeit im Fernsehen laufen, da dies die beiden "Volkssportarten" sind. Da würde man sich gegenseitig die Zuschauer wegnehmen.

...zur Antwort