Ich stelle meine Schuhe nach dem Training gerne (überdacht) nach draußen, das hilft schon ganz gut ;-)
Ich habe das "Pro Deluxe" von "Master of Muscle" und bin damit sehr zufrieden, ist sogar mit Kugellager ;-)
Ja, Sport in der Mittagspause ist definitv sinnvoll, das sagt uns auch die Arbeitspsychologie. Den Kopf freibekommen, das Tätigkeitsfeld verlagern (Bewegung statt Kopfarbeit). Allerdings solltest Du es nicht übertreiben, sonst folgt auf das Hoch nach dem Sport schnell Erschöpfung für die letzten drei/vier Stunden Arbeit.
Hi Nekas, versuch's doch mal mit Trinknahrung (auch als Astronautennahrung bekannt). Damit kannst Du Deine Kalorien- und Nährstoffzufuhr einfach nebenbei hochfahren, ohne zusätzlich zu essen. Ein Beispiel wäre: http://www.fortimel.at/patienten/warum-trinknahrung1/was-ist-trinknahrung/. Die gibt's natürlich auch von anderen Marken und in verschiedenen Geschmacksrichtungen.
Wenn es Dir wirklich um Selbstverteidigung geht, würde ich Dir Krav Maga empfehlen - habe selbst zwei Jahre Wing Chun gemacht und dort nicht wirklich etwas gelernt. Bin mit Krav Maga jetzt wesentlich glücklicher. Allerdings ist KM absolut keine Kampfkunst, sondern wirklich nur Selbstverteidigung.
Generell gilt: mach ein Probetraining und verschaff Dir selbst einen Eindruck. Alles, was Du in Foren liest, ist bestenfalls nett - entscheiden solltest Du nach Deinem Gefühl: was liegt Dir, was macht Dir Spaß, wie ist Dein Trainer/Sifu?
1. Versuche, ein Gefühl für den Überschlag zu bekommen, d.h.
a) trainiere mit einem Partner und mache einen Rückwärtsüberschlag über seinen Rücken.
b) mache einen Überschlag auf dem Trampolin.
2. Lerne, Deinen Körper zu biegen und die notwendige Muskulatur aufzubauen, d.h.
a) trainiere den Handstand,
b) lass Dich aus dem Handstand in die Brücke fallen.
c) vielleicht schaffst Du ja auch den Macaco aus dem Capoeira (https://www.youtube.com/watch?v=uwWKvLzSU9c).
Letztlich wirst du aber einmal ins kalte Wasser springen und den FlicFlac wagen müssen.
Schau Dir doch einfach an, wie die Fußballprofis aussehen und frag Dich, warum die Tim Wiese nicht mehr gebrauchen können ;-)
Die Körper der Profis sind auf die Anforderungen optimiert, die der Sport an sie stellt. Wären mehr Muskeln zumindest nicht hinderlich, gäbe es wesentlich mehr Profis mit dicken Oberarmen. Für die Begründung schließe ich mich ganz Plautzo1979 an.