Einr gewisse Nervosität vor Wettkämpfen und das ist auch gut so!Durch die Nervosität bereitet sich der Körper bzw. Der Geist auf den Wettkampf vor. Dadurch richtet sich deine ganze Konzentration auf den anstehenden Wettkampf. Schlecht ist nur, wenn du die Nervosität nicht direkt vor dem Wettkampf ablegen kannst, denn dadurch blendest du die Handlungen, die du gleich ausführen musst aus. Ich Ich ho ffe ich konnte dir helfen. Viel Erfolg und liebe Grüße Athletic
Tipp von onlinecoach auf sportlerfrage.net: Die Wissenschaft hat sich in den letzten Jahren mit der Frage nach Schaden und Nutzen von Krafttraining im Kinder- bzw. Jugendalter auseinander gesetzt und die Befürchtungen vieler Mediziner revidiert!
Folgende Behauptungen wurden z.B. empirisch untersucht und WIDERLEGT:
Krafftraining mit Zusatzgewichten stört das Wachstum Krafttraining mit Zusatzgewichten stört die Wachstumsfugen der Knochen Krafttraining mit Zusatzgewichten führt zu Deformitärten / Fehlhaltungen Krafttraining mit Zusatzgewichten führt zu Verletzungen der Muskulatur, Bänder, Sehnen, etc. Den üblichen Hinweisen auf angebliche schädliche Auswirkungen wurde zu 100 % wiedersprochen. Auch bzgl. Trainings mit Zusatzgewichten.Zudem hat man sich mit der Frage des Nutzens beschäftigt und folgendes festhalten können:
Krafttraining fördert die Knochendichte Krafttraining erzielt auch in jungem Alter deutliche Kraftzuwächse (IK) Krafttraining kompensiert Fehlhaltungen / Beschwerden Krafttraining birgt zahllose gesundheitliche Nutzen wie z.B. Abbau von Übergewicht, Schulung koordinativer Fähigkeiten, oder muskulären Dysbalancen Man geht sogar soweit, Krafttraining auch mit Zusatzgewichten ab dem 6. / 7. Lebensjahr zu empfehlen!
Die gesundheitlichen Risiken seien in jeder Beziehung im Vergleich zu sämtlichen Sportarten, die für Kinder seit Anbeginn üblich und toleriert sind, viel geringer!
**Natürlich sollte das Training altersgemäß strukturiert sein. Kinder sollen spielerisch trainieren, Spass haben, und ggfs. etwas auf kindsgerechte Weise dabei lernen und erfahren.* Ebenso sollte es selbstverständlich gesundheitsgerecht (rückenfreundlich, gelenkschonend, usw.) durchgeführt werden!*
Grundsätzlich spricht aber einfach nichts dagegen. Im Gegenteil, Krafttraining für Kinder und Jugendliche ist zu befürworten. Eine Überlastung kann zudem ausgeschlossen werden. Der geringe Muskelanteil limitiert automatisch das Gewicht.
Zu vermeiden sind lediglich Methoden, die das nicht gewährleisten. Sprich "exzentrisches Maximalkrafttraining".
Ich hoffe ich konnte helfen. Mit vielen Grüßen Athletic
Tipp von onlinecoach auf sportlerfrage.net : Die Wissenschaft hat sich in den letzten Jahren mit der Frage nach Schaden und Nutzen von Krafttraining im Kinder- bzw. Jugendalter auseinander gesetzt und die Befürchtungen vieler Mediziner revidiert!
Folgende Behauptungen wurden z.B. empirisch untersucht und WIDERLEGT:
Krafftraining mit Zusatzgewichten stört das Wachstum Krafttraining mit Zusatzgewichten stört die Wachstumsfugen der Knochen Krafttraining mit Zusatzgewichten führt zu Deformitärten / Fehlhaltungen Krafttraining mit Zusatzgewichten führt zu Verletzungen der Muskulatur, Bänder, Sehnen, etc. Den üblichen Hinweisen auf angebliche schädliche Auswirkungen wurde zu 100 % wiedersprochen. Auch bzgl. Trainings mit Zusatzgewichten.Zudem hat man sich mit der Frage des Nutzens beschäftigt und folgendes festhalten können:
Krafttraining fördert die Knochendichte Krafttraining erzielt auch in jungem Alter deutliche Kraftzuwächse (IK) Krafttraining kompensiert Fehlhaltungen / Beschwerden Krafttraining birgt zahllose gesundheitliche Nutzen wie z.B. Abbau von Übergewicht, Schulung koordinativer Fähigkeiten, oder muskulären Dysbalancen Man geht sogar soweit, Krafttraining auch mit Zusatzgewichten ab dem 6. / 7. Lebensjahr zu empfehlen!
Die gesundheitlichen Risiken seien in jeder Beziehung im Vergleich zu sämtlichen Sportarten, die für Kinder seit Anbeginn üblich und toleriert sind, viel geringer!
**Natürlich sollte das Training altersgemäß strukturiert sein. Kinder sollen spielerisch trainieren, Spass haben, und ggfs. etwas auf kindsgerechte Weise dabei lernen und erfahren.* Ebenso sollte es selbstverständlich gesundheitsgerecht (rückenfreundlich, gelenkschonend, usw.) durchgeführt werden!*
Grundsätzlich spricht aber einfach nichts dagegen. Im Gegenteil, Krafttraining für Kinder und Jugendliche ist zu befürworten. Eine Überlastung kann zudem ausgeschlossen werden. Der geringe Muskelanteil limitiert automatisch das Gewicht.
Zu vermeiden sind lediglich Methoden, die das nicht gewährleisten. Sprich "exzentrisches Maximalkrafttraining".Daher würde ich sagen du bist alt genug! Viel Erfolg und viele liebe Grüße Athletic
Ich kenne mich in diesem Bereich nicht wirklich aus, aber da ich davon ausgehe, dass es hier fast genauso ist wie anderen Sportbekleidungen würde ich sagen, dass sich die Größen verschiedener Hersteller immer unterscheiden. Für was brauchst du so ein Trikot eigentlich? Wenn du in einem Verein spielst, werden die Trikots doch von dem Verein gestellt? Ich hoffe ich konnte dir helfen :) mit vielen Grüßen Athletic
Ich kann im Allgeinen Nico nur zustimmen! Ich denke du könntest auchmal in ein Sportfachgeschäft gehen und dich dort beraten lassen. Dort haben sie vielleicht auch die Möglichkeit deinen Schuh zu weiten. Du könntest wegen deinem Hallux auch zu einem Orthopäden gegen und mit ihm Rücksprache über die passenden Bergschuhe halten. Dort kann dir der Arzt auch zu Schuheinlagen raten, die entweder den Schuh passend für dich verändern oder auf Dauer deinen Hallux etwas verringern (falls es solche Einlagen nicht gibt - tut mir leid!) So wünsche ich trotzdem viel Spaß beim Wandern. Viele liebe Grüße Athletic
Hier noch eine kleine Ergänzung ( ein Tipp von Onlinecoaching auf sportlerfrage.net) Die Wissenschaft hat sich in den letzten Jahren mit der Frage nach Schaden und Nutzen von Krafttraining im Kinder- bzw. Jugendalter auseinander gesetzt und die Befürchtungen vieler Mediziner revidiert!
Folgende Behauptungen wurden z.B. empirisch untersucht und WIDERLEGT:
Krafftraining mit Zusatzgewichten stört das Wachstum Krafttraining mit Zusatzgewichten stört die Wachstumsfugen der Knochen Krafttraining mit Zusatzgewichten führt zu Deformitärten / Fehlhaltungen Krafttraining mit Zusatzgewichten führt zu Verletzungen der Muskulatur, Bänder, Sehnen, etc. Den üblichen Hinweisen auf angebliche schädliche Auswirkungen wurde zu 100 % wiedersprochen. Auch bzgl. Trainings mit Zusatzgewichten.Zudem hat man sich mit der Frage des Nutzens beschäftigt und folgendes festhalten können:
Krafttraining fördert die Knochendichte Krafttraining erzielt auch in jungem Alter deutliche Kraftzuwächse (IK) Krafttraining kompensiert Fehlhaltungen / Beschwerden Krafttraining birgt zahllose gesundheitliche Nutzen wie z.B. Abbau von Übergewicht, Schulung koordinativer Fähigkeiten, oder muskulären Dysbalancen Man geht sogar soweit, Krafttraining auch mit Zusatzgewichten ab dem 6. / 7. Lebensjahr zu empfehlen!
Die gesundheitlichen Risiken seien in jeder Beziehung im Vergleich zu sämtlichen Sportarten, die für Kinder seit Anbeginn üblich und toleriert sind, viel geringer!
**Natürlich sollte das Training altersgemäß strukturiert sein. Kinder sollen spielerisch trainieren, Spass haben, und ggfs. etwas auf kindsgerechte Weise dabei lernen und erfahren.* Ebenso sollte es selbstverständlich gesundheitsgerecht (rückenfreundlich, gelenkschonend, usw.) durchgeführt werden!*
Grundsätzlich spricht aber einfach nichts dagegen. Im Gegenteil, Krafttraining für Kinder und Jugendliche ist zu befürworten. Eine Überlastung kann zudem ausgeschlossen werden. Der geringe Muskelanteil limitiert automatisch das Gewicht.
Zu vermeiden sind lediglich Methoden, die das nicht gewährleisten. Sprich "exzentrisches Maximalkrafttraining".
Mit lieben Grüßen Athletic
Hallo Prinz123, dein Trainingsplan hört sich so doch schonmal ganz gut an. Du hast die Übungen gut gesplitet und auch einen oder mehrere Tage Regererationsphase zwischen dem nächsten Training der selben Muskelgruppen eingeplant. Ich hab hier noch einen Link für Rückenübungen der dir vielleicht hilft: - http://www.fitness-center.at/wissen/...ruecken_08.gif Deine Schultern werden durch Dips, Klimmzüge und Liegestütz auch mittrainiert, du musst also nicht zwingend noch weitere Übungen in deinen Workoutplan einbauen. Viel Spaß und Erfolg mit deinem Training! Athletic
Also ich denke der Grip in der Kurve und Trail wird etwas geringer sein, allerdings wirst du durch die kleinere Auflage des Reifens vermutlich Schneller fahren können. Bei deinem Luftdruck kommt es ja darauf an, wie stark du den Reifen aufpumpst. Du musst also jetzt für dich entscheiden, ob du lieber auf Grip oder auf Schnelligkeit setzten willst. Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg! ;) Mit vielen lieben Grüßen Athletic
Du gehts dazu am Besten in ein Fachgeschäft und erkundigst dich, welches Board für dich oder den Zweck für den du das Board hauptsächlich verwenden willst, am Besten geeignet ist. Dort kannst du dich dann auch nach den passenden Rollen für ein Downhill Longboard umsehen und falls nötig Fragen stellen. Ich habe jetzt nicht direkt die Antwort gegeben die du wolltest, aber ich hoffe ich konnte dir helfen. Mit lieben Grüßen Athletic
Ich kann dich erstmal beruhigen, denn deine Hüften sind definitiv nicht zu breit. Du wirst allgemein eher sportlich und deine Idee ins Fitnessstudio zu gehen finde ich echt gut und kann ich nur unterstützen. Möglicherweise ist bei deinen Hüften nur ein bisschen Fett eingelagert, dass würde sich aber durch das Fitnessstudio vermutlich verringern, denn Sport verbrennt Fett und Muskeln fördern diesen Prozess. Es schadet also nicht weitere Muskeln aufzubauen. Ich hoffe ich konnte dir helfen und wünsche dir viel Erfolg. Athletic
Hey Nico :) da du schon fast 17 bist und auch sonst keine gesundheitlichen Probleme hast, denke ich das Krafttraining bei dir bedenkenlos möglich ist. Du hast so relativ wenig Gewicht für deine Körpergröße und deshalb auch einen sehr geringen Körperfettanteil, wodurch du wahrscheinlich sehr schnell die ersten Erfolge haben wirst. Wenn du dich zusätzlich richtig ernährst kannst du diesen Vorgang positiv unterstützen. Außerdem ist sehr wichtig, dass du nicht zwingend zunehmen musst, da man nicht das Fett trainiert sondern die darunterliegenden Muskeln. Viele Menschen haben zum Beispiel einen Sixpack , der aber unter einer zu großen Fettschicht liegt, sodass man nichts davon sieht. Deshalb müssen viele die sich einen Sixpack antrainieren vollen hart trainieren und zusätzlich eine Diät machen, um die Fettschicht abzubauen. Dieses Problem wird bei dir vermutlich weniger deutlich auftreten. :) Wenn du in einem Fitnesscenter trainierst kann dir zusätzlich ein Trainer passende Übungen für dich aussuchen und deine Ernährung mit dir planen. Somit kannst du effektiver trainieren und die Gefahr, dass du dich überschätzt ist minimiert. Ich wünsche dir viel Erfolg und hoffe meine Antwort hat dir geholfen. viele liebe Grüße Athletic
Der höchste Berg im Harz ist auf jeden Fall der Brocken, auf dem es auch ein Übernachtungshotel gibt. Dieser Berg ist sehr sehenswert und auch nicht zu anspruchsvoll und eignet sich auch für ungeübte Bergsteiger und Wanderer mit Hund. Außerdem kannst du dich im Internet auch mal über den Oberharz informieren. Nach der Wandertour könntet ihr euch ja auch noch ein paar schöne Städte ansehen, denn in Niedersachsen oder im Bereich des Harzes gibt es sehr schöne, malerische Städte. Da könnte ich euch zum Beispiel Wernigerode und Braunschweig empfehlen. Mit vielen lieben Grüßen und viel Spaß im Urlaub Athletic
Naja man sollte vielleicht schlank sein und gut im Ballett sein? Wenn du genaueres wissen willst, rate ich dir Kontakt mit einem Internat aufzunehmen. MIt freundlichen Grüßen Athletic
Ich kann da nur den anderen Comunity-Mitgliedern zustimmen. Es gibt ausreichend Shops und Bekleidungs-/ Sportgeschäfte in welchen Bademode für Damen erworben werden können. Falls es dir peinlich sein sollte in solchen Geschäften einzukaufen (was mich allerdings sehr wundern würde, nachdem du geschrieben hast, dass du genug Selbstbewusstsein hast ) kann ich dir außerdem noch das Shoppingportal Amazpn empfehlen. Ich persönlich finde aber, dass Männer nicht In Bikini und Ballerinas rumlaufen sollten, dass ist schließlich Frauensache. Oder laufen wir vielleicht oben ohne und in Boxershorts herum? Und zu der Sache was dir stehen könnte, tut mir leid aber ohne Foto ist diese Frage eher schwer zu beantworten. Mit freundlichen Grüßen Athletic
Falls deine Verletzungen weiter anschwellen oder sich der Zustand verschlimmert oder nicht verbessert rate ich dir dringend dazu einen Arzt aufzusuchen. Wenn du aber schon wieder auf dem Weg der Besserung bist, kannst du durchaus vielleicht ein wenig Kraftsport machen. Am besten für andere Muskelgruppen, die nicht direkt etwas mit deinem Fuß zu tun haben, wie zum Beispiel deinen Oberkörper, Bizeps, Trizeps oder auch deinen Rücken und Latisimus. Mit vielen lieben Grüßen und gute Besserung Athletic
Ich würde dir dazu raten,dass du die Sportart für dich wählst die DIR am meisten Spaß macht. Die meisten Vereine bieten ja sogar ein Probetraining an und da kannst du dann hinter her entscheiden was dir besser gefällt. Und wenn du dich nach einem Jahr gegen Krav maga entscheidest, kannst du immer noch Juijutsu machen. Viel Glück bei deiner Entscheidung und viele liebe Grüße Athletic PS: Rede beim Probetraining auch mal mit dem Trainer über deine Sorgen. ;)
Wie ich gelesen habe machst du sowieso schon sehr viel und vorallem intensiven Sport und zusätzlich trainierst du deine Muskeln mit deinem eigenen Körpergewicht. Ich finde du solltest es auch dabei belassen und es nicht übertreiben, denn dein Sportpensum ist mehr als ausreichen. Wenn du willst kannst du dir ja noch Hanteln für dein Krafttraining zulegen. Auch mit der richtigen Ernährung wirst du dein Erge bnis verbessern können. Mit lieben Grüßen Athletic
Du solltest in der Woche zwischen den Trainingstagen auch Tage ohne Training einplanen, denn an diesen Tagen braucht der Muskel Zeit um sich zu regenerieren und aufzubauen und das ist ja genau der Effekt den du bewirken willst. Dafür kannst du aber dann z.B. das Training von Montag und Dienstag an einem Tag machen und am nächsten Tag die Regenerationsphase einplanen. So aber klingt dein Workoutplan vernünftig. Ich persönlich würde an deiner Stelle allerdings noch an einem Tag zusätzlich ein Ausdauertraining wie z.B. joggen für deine Kondition einplanen. Viel Erfolg und viele liebe Grüße Athletic
Hey :) Also ich bin selbst in einem Ruderverein und gehe dort auch regelmäßig 2 mal in der Woche zum Rudertraining. Natürlich haben wir dort auch einen Fitnessraum, in dem auch Rudergeräte stehen, aber ich rate dir durch meine Erfahrungen lieber in einem Ruderverein bezutreten, denn das ist weitaus effektiver und macht zudem mehr Spaß. Außerdem lernt man auch andere Sportler kennen. Mit lieben Grüßen Athletic