was hast du für schuhe?

Es gibt schuhe mit spezieller gummi mischung für mehr grip (zB 5.10)

Außerdem musst du schauen, wie der Winkel deiner Füße ist. Wenn du landest stellst du die Füße etwas auf (Zehenspitzen nach oben). Der Fuß sollte auch immer Mittig auf dem Pedal liegen

...zur Antwort

Fokussiere dich nicht zu sehr auf die Profikarriere. Wenn du dran bleibst, hast du natürlich schon noch Chancen. Aber durch dein Talent öffnen sich auch viele andere Türen. Zb könntest du dir ein Sportstipendium in Amerika sichern. Alle Infos unter https://www.monaco-sportstipendium.de/fussballstipendium-usa

Am besten sprichst du ganz offen mit dem Trainer, dann weist du woran du bist und woran du üben musst.

...zur Antwort

Es ist nie zu spät. Du hast jeden Tag die Chance zu trainieren und dich zu verbessern. 

Viele Sportler werden auch erst nach dem Studium Profi! Zb nutzen sie die Chance, in Amerika auf Top Niveau zu trainieren und dabei durch der Sportstipendium ganz billig ein Studium zu absolvieren. Wenn sie dann ein Bachelor in der Tasche haben, stehen ihnen mit dem Trainingshintergrund viele Türen offen. Mehr kannst du auch hier nachlesen: https://www.monaco-sportstipendium.de/fussballstipendium-usa

Fokussiere dich auf jeden Fall nicht zu sehr auf den Traum vom Fußballprofi in der 1. Bundesliga, sondern halte dir alle Türen offen und schau dich um. Es gibt auch in vielen anderen Ländern interessante Ligen und Angebote.

...zur Antwort

Ich würde dir raten: "Take Chances"

Nutze die Chancen die du bekommst! Du musst ja nicht gleich Profi werden, aber du kannst sicher eine super Zeit haben. Wer weis, wie weit du es schaffst? Vielleicht bist du ja doch genau zur richtigen Zeit am richtigen Ort? Viele Talente, die den Schritt zum Profi nicht schaffen, gehen zB in die USA und haben dort mit einem Sportstipendium eine super Zeit. https://www.monaco-sportstipendium.de/fussballstipendium-usa

Du kannst deinem Trainer ja sagen, dass du diese einmalige Chance einfach ergreifen willst. Eigentlich sollte er stolz auf dich sein und dich unterstützen. 

Nutze auf jeden Fall die Gunst der Stunde und schau, was alles drin ist für dich. Zurück kannst du ja immer noch und dann profitierst du von den Erfahrungen die du bis dahin gemacht hast.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hi, 

überleg dir, ob du dein Talent nicht nutzen willst und Sport mit Bildung kombinierst! Es gibt viele Sportschulen in Deutschland, wo du ganz gezielt gefördert wirst: http://www.dfb.de/sportl-strukturen/talentfoerderung/eliteschulen-des-fussballs/

Falls es dann bis zum Abi nicht klappt, kannst du immer noch in den USA ein Sportstipendium bekommen. Dort trainierst du dann wie die Profis und studierst ein Fach deiner Wahl mit einem international anerkannten Bachelor. Mehr Infos auf: https://www.monaco-sportstipendium.de/fussballstipendium-usa

Generell macht es immer Sinn zu wechseln, wenn du das Gefühl hast, dass du nicht dein ganzes Potential entfalten kannst und dein Talent in der jetzigen Situation verschwendet wird.

...zur Antwort

Du kannst dich einfach mal auf der Seite des DVB umschauen: http://www.dfb.de/sportl-strukturen/talentfoerderung/eliteschulen-des-fussballs/

Generell eine sehr gute Idee, Sport und Bildung zu verbinden. Im Anschluss an ein Sportinternat oder eine Sportschule bietet sich ein Sportstipendium in den USA an: https://www.monaco-sportstipendium.de/fussballstipendium-usa

Wenn du beide Ebenen gleichzeitig hast, hast du jederzeit die Möglichkeit, Profi zu werden, aber du stehst nicht mit leeren Händen da, wenn es nicht klappt. 

...zur Antwort

Ich kann mich nur Sunshine anschließen: 

Setze nicht alles auf eine Karte. Versuche deinen Sport mit einer ordentlichen Bildung zu verknüpfen. 

In einem Sportinternat hast du die Chance, Fußball auf höchstem Niveau mit einer vernünftigen Grundlage für deine Zeit nach dem Sport zu kombinieren. 

Schau mal auf der Seite des DVB nach den Eliteschulen des Fußballs http://www.dfb.de/sportl-strukturen/talentfoerderung/eliteschulen-des-fussballs/

Trotz des extrem harten Trainings schaffen es viele Fußballer trotzdem nicht direkt nach der Schule Profi zu werden. Dann kannst du aber noch in den USA beim einem Sport Stipendium Fußball wie ein Profi mit einem Studium verbinden. Dabei trainierst du dann wie die Profis in der 2. Bundesliga mit mehreren Trainern, Physio, Kraftraum ... aber studierst nebenbei noch ein Fach deiner Wahl. 

Etliche schaffen dann nach dem Bachelor noch den Schritt zu Profi. ZB Philip Poser, Michael Molata, ... Noch mehr Beispiele findest du hier: https://www.monaco-sportstipendium.de/erfolgsgeschichten-erfahrungsberichte

Mehr Infos rund um das Thema Sportstipendium USA gibt es hier: https://www.monaco-sportstipendium.de/fussballstipendium-usa

...zur Antwort

Hey Greg, 

am besten fragst du einfach ganz direkt deinen Trainer, wie er mit deiner Leistung zufrieden ist! Ein Außenstehender kann das meist wesentlich besser beurteilen. 

Du kannst auch deine Freunde bitten, ob sie dich beim Spiel filmen, und dir danach die Clips selbst ansehen. Außerdem hilft es auch, sich beim Training mit den anderen Spielern zu vergleichen.

Genau so gehen auch Coaches vor, wenn sie Spieler beurteilen. zB wenn amerikanische Coaches schauen, ob ein deutsches Talent für ein Sportstipendium geeignet ist. Dann werden Schnelligkeit, Zielgenauigkeit, Treffsicherheit bei weiten und kurzen Pässen, Ballführung, ... beurteilt. Du kannst dich ja mal auf https://www.monaco-sportstipendium.de/fussballstipendium-usa umsehen um mehr zu erfahren.

...zur Antwort

Schaue dich auf jeden Fall genau um, damit du keinem der vielen unseriösen Berater auf den Leim gehst. Am besten fragst du direkt in deinem Verein nach Erfahrungen und Empfehlungen. Einem Berater ohne Referenzen solltest du aus dem Weg gehen. (Sollte zB so aussehen: https://www.monaco-sportstipendium.de/testimonial/sara-dabritz)

Viele Sportler, die trotz Berater den Schritt zur Profi-Karriere nicht schaffen, nutzen ihr Talent um ein Sportstipendium in den USA abzustauben. Dabei verbindest du ein international anerkanntes Bachelorstudium mit Leistungssport unter besten Voraussetzungen. Mehrere Trainer, Physio, Spa, Kraftraum, ... 

Infos dazu findest du zum Beispiel hier: https://www.monaco-sportstipendium.de/fussballstipendium-usa

...zur Antwort

Eine weitere Möglichkeit ist, einen besonderen Weg zu gehen. ZB kannst du dir durch dein Talent ein Sportstipendium in den USA sichern. 

Dann studierst du dort an einer bekannten Universität einen international anerkannten Bachelor oder Master deiner Wahl und spielst gleichzeitig in der College Mannschaft Fußball auf Top Niveau!

Zeitungen berichten immer gerne über spannende Lebensläufe und Projekte aus der Region. Hier findest du viele Beispiele für Zeitungsartikel über Fußballspieler, die ein Sportstipendium in den USA bekomen haben: https://www.monaco-sportstipendium.de/presse

...zur Antwort

Der Unterschied liegt in der Anzahl der Einschläge: Ein Wassersporthelm hält mehrere (mittlere) Einschläge aus, ein Fahrrad/Skate/Kletterhelm bricht bei einem (dem ersten) harten Einschlag. 

Außerdem ist das Material anders: Ein Wassersporthelm ist nicht aus Styropor und damit wasserfest und nicht mit Fleece gepolstert. Ein Kletterhelm hat üblicherweise eine Polsterung aus Fleece ähnlichem Material, dass du je nach Kopfform anpassen kannst. Im Wasser würde sich die Klett Befestigung lösen und du verlierst die Teile.

...zur Antwort