Also ich schaue mir generell gerne Sportübertragungen an. Speziell will ich aber auf jeden fall Tischtennis und Schwimmen sehen. 10 Kampf finde ich auch sehr interessant.

...zur Antwort

Hey das ist schon ganz gut. Fleißig weiter üben. Dann kannste jetzt mal Probieren zu Grinden. Wenn du weitere Tipps haben willst schreib mich einfach an.

...zur Antwort

Hallo, es ist schwer dafür eine Anleitung zu geben. Der Stopper stört glaub ich nicht Allerding solltest du vor dem rückwärts Fahren sicher vorwärts Fahren und bremsen (auch ohne stopper) Damit du ein gefühl fürs rückwärts Fahren bekommst einen Hügel oder Berg einfach mal rückwärts rollen laßen. Wenn du sicher genug bist kannst du auch einen 180° machen. Also vorwärts Fahren und dann 180° in der Luft drehen (halbe Drehung) und rückärts weiter. Der rest pasiert glaub ich dann intuitiv. Viel Spaß beim üben.

...zur Antwort

Hallo. Ich spiele seit kurzem im Verein und habe mir einen Schläger zusammenstellen laßen. Hat 97 EUR gekostet. Bei mir in der nähe ist ein Tischtennisshop. Ich denke generell ist es wichtig mit frischem Material zu spielen. Da mußt du min. mit 60 EUR rechnen. Man kann sich auch fertige Schläger holen für Anfänger sicherlich eine Alternative aber wenn es darüber hinaus geht sollte der Schläger schon individueller sein. Belege kosten zwischen 15 und 45 EUR. Hölzer so zwischen 25 und 70 EUR. Wenn du weißt was du brauchst/willst dann kann man auch im Inet bestellen. Ausprobieren ist natürlich besser. Laß dir auch ruhig Tips von erfahrenen Spielern geben wenn möglich.

...zur Antwort

Hallo. Es gibt sog. Agressive Skates. Die sind sehr robust, damit kann mann Treppen runterfahren/springen. Eine große Auswahl findest du hier www.grindhouse.de Ich finde es wichtig das vorher anprobiert wird. Da es ein Geschenk sein soll wahrscheinlich etwas schwierig. Vielleicht ein Gutschein schenken und zusammen mit dem Jungen in einen Laden fahren und anprobieren.

...zur Antwort

Hallo! Was Ausrüstung anght (Skates/Rollen/Kugellager/etc.) bietet www.grindhouse.de eine riesen auswahl. Dort gibt es auch ein Forum. Dort kannst du schauen ob Leute aus deiner nähe auch skaten. Alleine ist immer so ne Sache. Außerdem gibt es da auch ein Tricktipps. Und mein Tip für den Anfang. Lerne erst die Basics - also sicher vorwärts und rückwärts fahren. Bei youtube findest du auch sehr viele Skateedits als inspiration.

...zur Antwort

Hallo! Die Kugellager für Inlineskaterollen sind genormt. Worauf du achten solltest das es sog. ABEC Kugellager sind. Gängig sind ABEC5, 7 oder 9. Regelmäßige Pflege sorgt für ein reibungsloses Kugellager. Wenn es um Schnelligkeit geht, ist die Kombination aus Rollen, Kugellagern und deiner Technik entscheident. Rollengröße (meistens zwischen 84-68mm) und Härte (zwischen 86-78a). 72mm und 82a ist ein guter Mittelweg für Geschwindigkeit, Kontrolle und Haltbarkeit. Viel Spaß beim Gasgeben!

...zur Antwort

Also ich mache es so: Beim einatmen Blickrichtung nach vorne. Dann den Kopf bis zum Haaransatz-hoffe du hast keine Glatze ;)-eintauchen und ausatmen. Dabei ist die Blickrichtung schräg nach vorn unten.

...zur Antwort

Ich mache mehrere Sportarten. Skaten und Tischtennis weil es mir einfach spaß macht!! Schwimmen als Ausgleich und um ein bißchen auf meine FIgur zu achten! Gruß

...zur Antwort

Ich habe vor einem halben Jahr mit Schwimmen angefangen. 4 mal die Woche. Habe meine Ernährung kaum umgestellt. Bin 179cm bei 75kg. Vorher waren es 87kg. Man muß nur kontinuierlich bei einer Sachen bleiben. Schwimmen ist sehr gut da dein ganzer Bewegungsapparat gebraucht wird. Außerdem schont es Gelenke. MAche nebenbei noch 1 mal die Woche Tischtennis und 1-2 mal Stuntskaten.

...zur Antwort

Ich habe mit 12 angefangen zu skaten und hab automatisch irgendwann damit angefangen die ersten Treppen zu springen. Dsrichtige einstiegsalter gibt es nicht. Kinder lernen neue Sportarten eh schneller. Eine Verletzungsgefahr st natürlich nicht zu bestreiten. Deshalb Knie-Ellenbogen-Handgelenkschoner und am besten noch einen Helm für den Anfang.Was auf skates alles möglich ist sieht ma hier www.rollernews.com Ständi neue Edits und kleine Videos von skatern

...zur Antwort

Meiner Meinung sind beide Sportarten von den Bewegungsabläufen bzw. Körperhaltung sehr ähnlich. Ich persönlich finde skaten leichter. Man hat mehr Grip und dadurch auch mehr Kontrolle. Allerdings muß ich dazu sagen das ich keine eigenene Schlittschuhe habe und wenn man sich diese leiht ist der Schliff der Kufen nicht so gut. Macht aber beide ne menge Spaß! Gruß

...zur Antwort

Mein Stichwort > Abwechselung. Trainiere nicht immer an den selben Geräten. Vielleicht auch mal andere Übungen machen. Oder wie mein Vorposter schon richtig gefragt hat, was willst du erreichen mit dem Training. Vielleicht auch mal komplett raus aus dem Fitness Studio. Ich geh zum Beispiel gerne schwimmen als Ausgleich. Fitness Studio finde ich persönlich total öde. Gurß skater

...zur Antwort

Also ich kann immer nur schwimmen empfehlen. Schont den Körper und wenn man es richtig anstellt nimmt man auch ein paar Kilo ab. Außerdem trainierst du auch deine Ausdauer.

...zur Antwort