Smash hat schon ein gutes bag empfohlen . Auch absolut wasserdicht jedoch günstiger wie das sunmounten ist das hier : http://www.longdriveshop.com/Big-Max-iDry-union-Jack-Golfbag-wasserdicht
Musste straffrei sein ... Kannst aber mal in den decisions (indivuduelle offizielle Regelwnrscgeidungen) nachschauen
Gruß Ben
Einfach ausgedrückt sind brutto Punkte im stableford : Die Punkte ohne Berücksichtigung deines hcps Par 4 ---- 4 schläge = 2 punke Par 4 ---- 3 schlage = 3 Punkte Par 4 --- 5 schlage = 1 Punkt Usw
Hi Rein technisch gesehen haben grosse Menschen aufgrund des größeren schwungradius eine Chance eine höhere schlägerkopfgeschwindigkeit zu ereichen . Der Nachteil ist dass größere Menschen häufig ein Problem mit der Stabilität im Schwung haben. Erfahrungs gemäß kommt es immer auf Die individuelle Fitness / technik / schnellktaft eines Spielers An und weniger auf die Größe ( es sei denn man ist deutlich unter 1,60 )
Gruß Ben
Ps: wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ;-) ( iPhone )
in rot (seiltliches wasserhindernis) und in gelb (frontales wasserhindernis) darfst du den ball jederzeit spielen wie er liegt (du mußt nur daruaf achten den schläger nicht auf den boden aufzusetzten <- 2 strafschläge) ausser: der ball liegt in einem biotop (dort sind die pfosten am kopfende mit grüner farbe gekennzeichnet) - im biotop ist betreten verboten
und schlaeck: nimms mir etz net übel aber kauf dir ein regelbuch (empfehlung: golfregeln kompackt 2012-2015) - solche fragen sollte eigentlich keiner mehr stellen der in besitz einer platzreife ist... wie gesagt nimms mir net übel (evtl. hat es ja auch der pro versäumt es dir zu erklären)
gruß ben
V1 home - mit V1 Pro arbeiten wir als Pros - die home ist abgespeckt aber immernoch brauchbar und umsonst
Das Gras / Rasen darf im Gegensatz zu Boden beim ansprechen und beim ausholen berührt werden (beim redlichen beziehen) Der standposition). Plattdrücken (das Gras gegen den boden pressen ) sollte man nicht - sonst 2 strafschläge
Empfehlung : Buch kaufen - golfregeln kompakt Kostet 12,95 (wurde leider mit der neuen Ausgabe 3 euro teurer) Und ist vom DGV zertifiziert
hallo sabo 78,
"bewegungstalent" hat recht ... das ist squash:
http://www.squashsite.co.uk/2009/stlucia2011.htm
gruß ben
1.Guter Platzpflegezustand (speziell die Greens)
2.interessantes Design
3.faire preise
wenn dann das essen und die getränke, im hoffentlich vorhandenen clubhaus, gut schmecken und nicht übertrieben teuer sind ist alles top.
für ne mitgliedschaft sollten noch zusätzlich das personal und die leute dort nett sein.
bin mir nicht 100% sicher.
ich glaube das es (anders wie bei uns) nicht jedes turnier sofort gewertet wird, sondern immer die letzten 10 turniere herangezogen werden (schlechtestes und bestes ergebnis wird gestrichen und aus dem rest der schnitt).
falls du aber keine turniere spielen willst dann ist das egal.
teaching pro:
leider kann JEDER sagen das er Pro ist (unabhängig vom HCP) --- hierbei ist nur die frage wie erfolgreich man ohne gute ausbildung ist --- es werden aber zum glück immer weniger unqualifizierte golflehrer.
.....ausbildungsmöglichkeiten...... http://pga.de/fully-qualified-pga-golfprofessional.html
...
.
.....Playing Pro...... als playing pro solltes ein hcp im plus bereich haben. so ab +3,0 könnte man drüber nach denken ( hcp 0,0 reicht nicht da du dann ca auf platz 800 in deutschland und 1.000.000 weltweit bist). falls du dies erfüllst dann gehts sofort nachdem du etwas sponsorengelder oder eigenkapital gesammelt hast (ca. 30.000,- für eine saison) kanns ab auf die EPD Tour gehen, worüber man sich ein ticket für die qualifiing school ergattern kann. dann nur noch die qualifing school (wo jeder PGA tour spieler von dder härtesten zeit seines lebens spricht) erfolgreich bestehen und dann heißt es schon ab auf die große tour und geld kassieren ;-)
in beiden fällen mußt du natürlich, sobald du damit geld verdienst, deinen Amateurstatus abgeben.
gruß ben
und hier noch mal auf deutsch:
25-3 a) Behinderung Behinderung durch ein falsches Grün ist gegeben, wenn ein Ball auf dem falschen Grün ist. Behinderung nach dieser Regel ist nicht gegeben, wenn nur die Standposition oder der Raum des beabsichtigten Schwungs eines Spielers betroffen ist. b) Erleichterung Liegt der Ball eines Spielers auf einem falschen Grün, darf er den Ball nicht spielen, wie er liegt. Er muss straflos folgendermaßen Erleichterung in Anspruch nehmen: Der Spieler muss den Ball aufnehmen und ihn innerhalb einer Schlägerlänge vom nächst- gelegenen Punkt der Erleichterung und nicht näher zum Loch als dieser Punkt fallen lassen. Der nächstgelegene Punkt der Erleichterung darf sich nicht in einem Hindernis oder auf einem Grün befinden. Beim Fallenlassen innerhalb einer Schlägerlänge vom nächstgelegenen Punkt der Erleichterung muss der Ball zuerst auf einem Teil des Platzes an einer Stelle auftreffen, die die Behinderung durch das falsche Grün ausschließt und sich nicht in einem Hindernis und nicht auf einem Grün befindet. Der nach dieser Regel aufgenommene Ball darf gereinigt werden.
STRAFE FÜR REGELVERSTOSS: Lochspiel — Lochverlust; Zählspiel — Zwei Schläge.
Achtung: Im Gegensatz zu Regel 25-1 (Ungewöhnlich beschaffener Boden) gibt es bei Regel 25-3 die Erleichterung nur für die Lage des Balls, nicht aber für die Standposition.
Der Grund liegt darin, dass man annimmt, ein Spieler würde a) durch den bloßen Stand auf dem Grün nicht behindert sein und b) mit seinen Füßen auch nicht nachhaltig das Grün beschädigen.
-----------------------------------ihr mal die englische orginalfassung:
25-3. Wrong Putting Green • a. Interference Interference by a wrong putting green occurs when a ball is on the wrong putting green.
Interference to a player’s stance or the area of his intended swing is not, of itself, interference under this Rule.
• b. Relief If a player’s ball lies on a wrong putting green he must not play the ball as it lies. He must take relief, without penalty, as follows:
The player must lift the ball and drop it within one club-length of and not nearer the hole than the nearest point of relief. The nearest point of relief must not be in a hazard or on a putting green. When dropping the ball within one club-length of the nearest point of relief, the ball must first strike a part of the course at a spot that avoids interference by the wrong putting green and is not in a hazard and not on a putting green. The ball may be cleaned when lifted under this Rule.
du MUSST straflose erleichterung in anspruch nehmen (REGEL 25.3 )
so ein green kostet bis zu 100.000,- € (in Worten EINHUNDERTTAUSEND Euro) ... falls jemand auf die glorreiche Idee kommt den Ball vom Green zu Spielen sollte er also schnell sein!! ansonsten erwischt ihn der Greenkeeper und lüncht - wiederbelebt - steinigt - wiederbelebt - 4 teilt - wiederbelebt - und begräbt ihn lebendig im Biotop
Gruß Ben
Schau mal hier : www.crossgolfportal.de
Hi skatehero, Geh mal zum pro und nimm dir ein paar Stunden
Gruß ben
der HyperX ist der schlecht verkaufteste Driver der Callaway X-Serie
ABER
egal wie teuer oder günstig ein driver ist ... du solltest absolutes vertrauen zu ihm haben ... nicht nur nen ddriver kaufen daste nen neuen hast! Wenn du aber mit ihm zurecht kommst dann hau rein und kauf das ding.
gruß ben
ja das bedeutet automatischen lochverlust
hi Pohlski, egal ob Jahresbeitrag oder Monatsbeitrag du zahlst immer für 1 jahr, denn auch bei einem Monatsbeitragsmodell zahlst du ja 12 monate pro kalenderjahr. rechne doch einfach mal wieviel du im jahr spielst und was es greenfee koste würde bzw. was du Mitgliedsbeitrag zahlst. dann wirste feststellen dass dein JAHRESBEITRAG wahscheinlich schon im August abgespielt ist. Du hast aber den Vorteil einer guten Betreung durch deinen Club ( wie beispielsweise: eventuelle Greenfeeabkommen mit umliegenden Golfplätzen, etc.)
Beispielsrechnung:
spielen= 40mal im jahr
greenfee= 40,-€
jahresbeitrag in deinem club = 1000,-€
alternativ fernmitgliedschaft = 200,-€
40 x 40,-€ + 200,- = 1.800,-
also 800,- euro mehr als bei einer regulären mitglieschaft. Würde hierbei jetzt nicht von umsonst zahlen sprechen denn du möchtest ja auch das dein Heimatplatz gepflegt und gehegt wird und das kostet eben etwas geld (wie NAANUM ja schon geschriebne hat).
-
Gruß Ben
nein im handgepäck geht das leider nicht. du solltes dein bag in ein sogenanntes travelcover (schauen so oder so ähnlich aus http://www.longdriveshop.com/Bag-Boy-Travelcover-T5-Golf-Reise ) nemen sonst lassen sie es oftmals net als gepäck zu. Außerdem schützen diese travelcover die schläger auch noch ein wenig.
Das mit den mehr kosten ist immer abhängig von der fluggeselschaft und dem reise ziel.
das sind quasi die ganz normalen stablefordpunkte nur ohne das hcp mit ins spiel zu bringen, also kurzgesagt: die Stablefordpunkte welche man auf HCP 0 basis erspielt hätte wenn man so möchte.
1 über Par = Bogey = 1 Punkt
genau Par = Par= 2 Punkte
1 unter Par = Birdie = 3 Punkte
2 unter Par = Eagle = 4 Punkte
3 unter Par = Albatros = 5 Punkte
du verwechselst es mit den Brutto "Schlägen". dies ist die gesamtzahl der Schläge. wobei hier bei den netto schlägen eben auch wieder das HCP herangezogen wird.
Beispiel:
ein Platz PAR 72; ein Spieler mit HCP 6 dann sollte er 78 Bruttoschläge benötigen (Bruttoschlage-HCP = Nettoschläge) um genau sein HCP in einem Zählspiel zu erspielen.
Bei einem Zählspiel mach Stableford:
sollte er wie jeder andere spieler 36 Nettopunkte spielen. Bruttopunkte sollten es dann eben 30 sein.