von einer echten taktik kann man erst auf einem bestimmten fußballerischen niveau sprechen.man kann eine kreisliga mannschaft zwar im 442 aufstellen, das wird in diesem fall aber völlig egal sein denn es ist schon eine gehörige portion fußballsachverstand notwendig um beispielsweise hinten in der abwehr eine viererkette spielen zu lassen. es gibt also einen unterschied zwischen "Aufstellung" und "System" und man kann nicht verallgemeinern welche Taktik für welche Mannschaft welcher Altersgruppe gut oder schlecht ist

...zur Antwort

Hi. Nervosität vor einem Spiel ist völlig normal.Bei manchen ist das mehr ausgeprägt bei manchen weniger.Es gibt Spieler die schon Jahrzehnte lang Fußball spielen und vor dem Spiel nochmal das Klo aufsuchen.;) Du kannst einige mentale Übungen machen um dich zu beruhigen. Das hängt ganz davon ab was für ein Typ du bist. Vielen hilft es sich vorher etwas zu pushen, sich im inet nochmal die geilsten Tore der Lieblingsmannschaft anzuschauen oder aggressivere Musik zu hören. Andere machen genau das Gegenteil und sind in sich gekehrt, hören ruhige Musik. Die meisten Spieler bei uns haben ihre eigenen Rituale die dazu führen ruhig zu werden. Da ist eine Salbe die IMMER vor dem Spiel aufgetragen wird oder ein bestimmtes Tape oder vllt ein Glücksbringer. Aber wie gesagt ist bei jedem anders. Hier noch ein Geheimtipp wenns mal ganz schlimm ist: Ein sehr sehr erfahrener Trainer der damals DDR- Oberliga gespielt hat meinte das er SEHR VEREINZELT also SELTEN unmittelbar kurz vor dem Spiel einen Flachmann getrunken hat. Aber nicht das du jetzt vor jedem Spiel einen säufst :) lg

...zur Antwort

ja richtig bis zur c- jugend dürfen die mädchen mitspielen, danach MUSS ein damenteam her! es gibt ein prominentes beispiel wo birgit prinz von der herrenmannschaft des ac perugia umworben wurde. hat aber nicht geklappt und war wohl eher ein werbe-gag. es würde auch einige komplikationen mit sich bringen wenn es solch eine sondergenehmigung gebe wenn ich an die "verhaltensweisen" unserer mannschaft in der kabine denke oder beim duschen etc...hört sich vllt oberflächlich an aber ist wirklich wahr. das würde der dfb nicht gestatten. aber wenn eine fußballerin das zeug hat bei einer männermannschaft zu spielen dürfte es auch kein problem sein eine gutklassige damenmannschaft ausfindig zu machen.

lg

...zur Antwort

gute frage :) wenn das jemand wüsste wären wir alle profis :) sowas kann man natürlich nur über das training erreichen. das heißt je höher das niveau ist auf dem du trainierst, je mehr verbesserst du dich in allen bereichen. die meisten profi fußballer werden schon mit 6 oder 7 jahren bei mittelgroßen oder großen vereinen von erfahrenen trainern trainiert. zu einem dribbling gehört ja grundsätzlich alles, nicht nur eine gute technik sondern auch eine grundschnelligkeit, ausdauer und übersicht. und was natürlich über allem steht: das beste training macht nicht jedem zum profi denn du musst auch eine gewisse grundveranlagung mitbringen. google dir doch mal ein paar sprint und technikübungen aus dem internet. es gibt zahlreiche seiten auf denen große trainer ihre besten übungen erklären. oder besuch einen trainerlehrgang und mach deine c-lizenz dann weißt du besser wies geht;) lg

...zur Antwort

weiter gehts... Meine nächste Taten: der Morgen vor dem Spiel! Jetzt gehts in den mentalen Bereich. (Ernährung etc. will ich hier außen vor lassen da kennen sich andere mehr aus, ihr wisst schon Fisch,pflanzliche Fette, Kohlenhydrate, vorm Spiel auf keinen Fall vollstopfen mit Haxe oder sowas :) ) Mental sieht das bei mir so aus: Bin hibbelig,Schuhe sind geputzt Tasche steht bereit. Ich lese meistens Zeitung um mich zu beruhigen was nicht so gut klappt. Was ich sagen muss: Hab im Forum schon des öfteren den Satz gelesen man solle sich Szenen aus zurückliegenden Spielen bei denen man der absolute Reißer war im Kopf vorspielen und dazu noch eine absolut hammergeile Musik die einen sonst voll abgehen lässt. Diese Mischung erzeugt bei mir immer Gänsehaut und den absoluten Willen auch an diesem Tag DER BESTE zu sein, der Spieler zu sein über dem am Ende des Spiels alle sprechen. Selbst wenns nicht so ist: Stellt euch das vor!

...zur Antwort

Meine eigenen Erfahrungen:

Also, vor einem Punktspiel: Es ist immer dasselbe bei mir. Unsere Saison beginnt ab 27. Januar (Training...) und ich hab jetzt schon Hummeln. Keine Aufregung sondern Vorfreude. Wenns dann zum Punktspiel kommt irgendwann wirds so sein:Ich kann die Nacht vorher schlecht schlafen, bin so voller Vorfreude, aber auch Anspannung die ich nicht abstellen kann auch nicht wenn ich an andere Sachen denke.Oder andere Sachen tue. Meine Freundin sagt immer: Deine Spiele gehen 24 Stunden!(etwas genervt), denn das ist die Zeit von Beginn der Aufregung über die Konzentrationsphase bis hin zur einkehrenden Ruhe nach dem Spiel die ich einfach benötige. Ob ich will oder nicht!Manchmal nervt es das man an nichts anderes denken kann aber das ist bei mir so. Da geht die Spielvorbereitung bei mir los. Das ist mein teilweise unfreiwiliges Ritual und ich wünschte mir öfters ruhiger zu werden (das kommt sicher mit dem Alter:) ) Da sind wir schon beim ersten praktischen Punkt: Ich persönlich würde nicht auf die Idee kommen vorm Spiel einen Saufen zu gehen und bis um 4 morgens in einem Club rumzuhängen. Dazu bin ich viel zu ehrgeizig und stelle viel zu hohe Anforderungen an mich selbst. Und wer behauptet man könne trotz Alkoholgenuss vor dem Spiel (gemeint ist übermäßiger Alokoholgenuss- die Grenze muss jeder kennen) seine Bestleistung abrufen oder (wie ich auch schon gehört habe) besser spielen, irrt sich haarsträubend!Also, zeitig genug ins Bett (je nachdem wann das Spiel anfängt) früh genug aufstehen und sich vorbereiten (damit habe ich kein Problem ich schlafe vorher leider meistens schlecht) und keine wilden Feste. Also ich z.B. bin sicher kein Waisenknabe aber wenn ich am Vorabend des Spiels 3 Bier trinke komme ich am nächsten Tag nie und nimmer an meine Leistung.(was nicht heißen soll ich sei nach 3 Bier besoffen, darum geht es dabei nicht) Was kein Thema ist: Ausnahmsweise den Schluck aus der Pulle vor dem "Spiel des Jahres". Das ist ein Tipp von einem seeeeehr alten Ex-Fußballer unseres Vereins und bevor man sich in die Hosen kackt und der Druck einen erwürgt, beruhigt man sich als Jungspund so...die alten Hasen schenken einem sogar ein schmunzeln wenn man Glück hat.(!!!Achtung: Das heißt nicht man soll vor jedem Spiel weils im Bauch ein bissl kribbelt zur Pulle greifen!!!Die Betonung liegt auf Ausnahme und gilt ab 18!!;) )

...zur Antwort

nung nach (ja es geht noch weiter)... werden Spiele nicht zu 50% im Kopf entschieden........sondern zu mindestens 80% (im Normalfall, geht natürlich nicht wenn der Leistungsunterschied zu groß ist)

...zur Antwort

jap...das was raymon da sagt, das ist manndeckung... mit dem erlernen ist das sone sache ;) kann man erlernen als stürmer jedes spiel ein tor zu schießen?eher nicht. das lernen beginnt im spiel, das heißt je öfter du "Manndecker" im Spiel bist, umso mehr lernst du dieses "Handwerk" zu verstehen. wenn du also neu beim fußball bist (davon geh ich jetzt mal aus) dann bist du im spiel als manndecker darauf angewiesen das deine mitspieler und der trainer dir im spiel helfen. denn man kann fußball in der theorie nicht "lernen" man muss aus der erfahrung immer wieder neuer situationen das gefühl dafür kriegen wann welcher laufweg zu machen ist, wo du am günstigsten verteidigst um dem gegner den laufweg zuzumachen und und und.ganz einfach gesehen kann man sagen: wenn dein trainer zu dir sagt du bist manndecker, dann hast du die aufgabe einen bestimmten spieler (stürmer,offensiver) zu decken und ihn daran zu hindern euch "einen reinzulegen"... also: spielen,spielen,spielen und vor allem: FEHLER MACHEN! aus denen lernt man am besten

...zur Antwort