ich kann mit zum beispiel vorstellen dass der klassische stil schwierig umzusetzen ist..
Hab nun das richtige gefunden: Die Spuren müssen so präpariert werden, dass sie die Kontrolle der Skier und ihr Gleiten ohne seitlichen Bremseffekt durch Bindungsteile ermöglichen. Die zwei Spuren sollten 17-30 cm auseinander liegen, gemessen von Mitte zu Mitte jeder Spur. Die Tiefe der Spuren sollte, selbst im Falle von hartem oder gefrorenem Schnee, 2-5 cm betragen. Wo Doppelspuren benutzt werden, sollten sie 1.00-1.20 Meter auseinander liegen, gemessen von Mitte zu Mitte jedes Spurpaares.
Allerdings weiß ich noch nicht wie breit eien spur an sich sein muss "ohne seitliche Bremseffekte durch Bindungsteile" zu haben.
ja würde ich auf jeden fall machen, gibt dir auch ein besseres gefühl. man fühlt sich einfach sicherer wenns zusätzlich gestützt ist.
kommt drauf an was du unter trainieren verstehst... ausdauer, kraft, nur hobbymäßig irgendwas?
http://www.sportlerfrage.net/frage/gibt-es-beim-langlauf-fuer-klassischen-oder-skating-stil-unterschiedliche-bindungen