Also ich hab von Camelbak den Flashflo, ist ein trinkrucksack für die Hüfte. Kannst dir vorstellen wie ne Bauchtasche nur fürn Rücken. Da passen bis zu 1,4l rein und bin damit sehr zufrieden ! Er ist sehr angenehm beim Laufen, lässt sich leicht befüllen und reinigen! Er ist blos schlecht für warme getränke geeignet, dar diese im Trinkschlauch schnell auskühlt!
Ich denke nicht. ich habe einen "Knick-Senk-Spreizfuß" und laufe mit ganz "normalen" Laufschuhen. Also einem Model mit Pronationsstütze wegen Knickfuß(wie so viele). Wenn du einen dollen Spreizfuß hast solltest du höchstens drauf achten das der Schuh im vorderen Bereich nicht zu schmal ausfällt, aber das merkst du schon beim anprobieren. Nim dir dafür Zeit und such dir nen Verkäufer, die kennen die einzelnen Modelle ganz gut !
Wenn dir nichts richtig sitzt oder du von vornerein auf Nummer sicher gehen willst, kannst dir auch beim Orthopäden ne Einlage anfertigen lassen. Hab aber keine ahnung was das kostet.....
LG Micha
Also für meine spezielle Vorbereitung (12 Wochen) trainiere ich immer nach Plänen, zum einen zur Motivation , zum anderen stecke ich nicht tief genung in der Materie um mir einen effektiven Plan selbst zubauen (glaube ich jedenfalls)
Hi, generell kann ich Frank nur zustimmen.
Um das ganze mit Zahlen zu untermauern.... Wenn du 2% deines Körpergewichtes während des Laufens ausschwitzt, sinkt deine Leistungsfähigkeit um ca. 20% (also bei 70kg = 1,4l Schweiß). Als grobe Faustformel kannst du dir merken:
Kein sichtbarer Scheiß = 0,5l pro Stunde sichtbarer Schweiß = 1l pro Stunde laufender Schweiß = 1,5l pro Stunde
Wenn du also mal 1,5h unterwegs sein solltest und dir läuft die Suppe aus allen Poren, solltest du definitiv was mitnehmen. Achja und wenn du Durst verspürst ist es schon zuspät, also von anfang an regelmäßig kleine Mengen trinken.
Was ich nur empfehlen kann ist Bauchatmung zuüben, weil du so eine optimal Füllung der Lunge erreichst und den Brustkorb entlastest. Ich hab die zunächst bei langsamen Läufen geübt (weil ich da oft seitenstiche bekam). Einfach beim Einatmen den Bauchmuskel auswölben und beim Einatmen einziehen.
Also ich kann die Messung nur befürworten!!! Ich nutze seit gut einem Jahr den Forerunner 305 von Garmin. Der hat nen integrierten GPS empfänger, somit fällt das lästige Teil am Fuß weg und es ist egal ob man die Schuhe wechselt etc. Momentan kostet er bei Amazon ca. 190 € was sehr günstig ist wenn ich mir vergleichs modelle z.b. von Polar anschaue. Kann ich nur empfehlen.
Zum Laufen mit Messung allgeimein: Find es gut genau zuwissen wie schnell ich bin, es spornt schon mächtig an zu sehen, wenn man bei gleichem Puls zb. 10s/km schneller ist. Außerdem ist man beim Interfalltraining komplett Laufbahn unabhänig und kann ganz normal im Wald etc. trainieren. Zu guter letzt weiß man immer genau wieviel man gelaufen ist, auch wenn man mal neue bzw. längere Strecken ausprobiert. Mit Fahrrad nachmessen brauch man dann nicht mehr (so hab ich das sonst gemacht).
Im Endeffekt muss jeder selbst wissen ob es einem das Geld wert ist, es geht ja auch ohne. Aber ich bin klar dafür und wirds mir immer wieder kaufen !
LG Micha
Da kann ich Exurei nur bei stehen, hab auch schon einiges Probiert, einen unterschied zur "normalen" Ernährung konnte ich nicht fest stellen, außer das man schneller fertig ist mit essen ;).
Den einzigen Punkt den man evtl. nicht vernachlässigen sollte ist der Punkt, das sich manch wer mit ner komplettversorung aus nem shake ernährungstechn. auf der richtigen Seite erhofft und so motiverter ins training geht.....
Also, damit sich dein Körper(Muskeln, Sehnen, Gelenke) an die lange Laufbelastung gewöhnen können, wird empfohlen ca. 1 Jahr regelmäßig zu laufen (trainieren).
Es ist aber auch realistisch und vielfach erfolgreich innerhalb von 3 Monaten Training einen Marathon zu finishen. Zielzeit hängt dann von deinem Talent, gewicht etc. ab.
Die 1. Variante ist aber sicher die Gesündere und bei richtigem Training, mit weniger Qualen verbundene Variante !!!
Wär es vielleicht möglich nen Foto zubekommen wo du das Camelbak um hast ? Hab vorhin nen mini Bild bei google gesehn wo des ganz schön gross aussieht das 1,4l Teil....
Also ich gehe generell nachnem Training, seis Kraft oder Ausdauer, nur ins Sanarium für ca. 25 min (60°C) was ja auch nem Dmpfbad entspechen sollte. Fühle mich da einfach wohler. Habe acuh mal gelesen, dass wenn man nachdem Training in die Sauna geht, nur 1 Gang machen sollte, da der Kreislauf vom Training schon strak beansprucht ist.
Also könnte sein weil du ständig leute um dich rum hast die du kennst bzw. die dich interessieren.... Ich hab zwar keine Laufband erfahrung, aber immer wenn ich beim Laufen wen treffe den ich kenne etc. geht mein puls meist um 10 schläge hoch und wenn ich vorbei bin wieder runter.
Das ist sehr interesant bei der auswertung am PC, man sieht immer genau wo ich wen getroffen hab...... Seis Läufer zum Grüßen und Spaziergänger mit Hunden und und und
Ich denk dafür gibt es 3 ganz wesentlich Punkte. Zum 1. merkst du ja selbst das die Energie kosten stetig steigen. Ich will garnicht wissen was die Liftanlagen tägl. an Strom fressen und die Pistenbullys an Diesel durchjagen.
Steigt die Nachfrage bei gleichbleibendem bzw. sinkendem Angebot. Soll heißen es wollen immer mehr Ski fahren (siehe z.B. Osteuropäer) es gibt aber nicht mehr Berge zum fahren, die Skigebiete werden ehr weniger bzw. schlechter aufgrund der Klimaerwärmung.
Wird immer mehr künstlich Beschneid und 1 kilometer Piste bescheien kostet im Unterhalt alleine Durchschnittlich 33.000,- € (1qm Schnee 3-5€) Quelle: www.cipra.org/pdfs/454de/atdownload/file
Sölden / Hochsölden, fahren dieses Jahr zum 3.mal hin. Riesen Skigebiet und sehr schönen, abwechslungsreichen Pisten und 1a Funpark.
Bestest Erlebins: Es gab übernacht ca. 40cm Neuschnee und am nächten Tag wurde der Rettenbachgleschter sehr spät Prepariert und somit war dort ein echtes Tiefschneeparadies auf der Weltcupabfahrt