Aber klar, macht ruhig! Wenn ihr Spass dran habt. Lernen kann man immer was. Wir Mussten das während unserer Ausbildung hinter uns bringen. Ist ganz nett und man lernt wie man ins Wasser springt ohne das man sich die Arme ausrenkt. In sonem Kurs wird halt die ganze Technik vom "angang" bis zum eintauchen vermittelt.
bitte die Brille nicht fester ziehen als sie soll! einfach das kinn beim start an die brust drücken, und siehe da der wasserstrom kann nicht mehr die brille runterdrücken.
Klar...der Kurs heißt Ausbildung zum Fahrlehrer...
Durch die Reaktion von Chlor mit organischen Stoffen im Beckenwasser entstehen Abfallprodukte, diese machen den bekannten Schwimmbadgeruch aus. (Je mehr Verunreinigungen im Wasser, desto mehr Geruch ist für den Badbesucher wahrzunehmen.)
Hilft dir leider nicht weiter aber jetzt weist du warum es manchmal mehr oder weniger schlimm ist. Abhilfe schafft nur ein Schwimmbad welches nicht mit Chlor desinfiziert. Diese ist aber nicht so leicht zu finden. Meerwasserbäder kommen meiner meinung ohne Chlor aus. Schwimmbäder die damit ohne direktes Chlor desinfizieren erzeugen durch chemische reaktionen Chlor (Elektrolyse) oder setzten Ozon ein. Ozon darf aber nicht ins Beckenwasser gelangen und wird, nach kurzer wirkstrecke, wieder rausgefiltert, da baer eine desinfektion im Becken stattfinden muss wird wieder chlor eingesetzt.
HAllo, es kommt natürlich darauf an wieviel du schwimmst aber viel interessanter ist WIE du schwimmst. Es gibt eine Gruppe von Menschen die in ein Schwimmbad gehen und ein/zwei stunden schwimmen ohne sich wirklich fortzubewegen...meist sind hinterher noch nicht mals die haare nass...
Ich denke es ist wie bei vielen Sportarten, zum Abnehmen brauchst du nen entsprechenden Puls. Der liegt aber für jeden anders...Alter, Gewicht, Fitness...
Hallo, also für das "normale" schwimmen braucht man normalerweise keine klammer? wie schaffst du das denn das du wasser in die nase bekommst? beim rückenschwimmen?
Normalerweise reicht es aus durch die nase auszuatmen wenn der Kopf unter wasser kommt.
Gruß
beim Schwimmbrett kann dein Kind nur die Beine trainieren, zusätzlich ist es sehr "kippelig" am anfang da die meisten Kinder noch nicht richtig die Balance im Wasser halten können. Die Schwimmnudel ist für den Anfang fast perfekt. Sie hält dein kind relativ ruhig im Wasser und es können Arme und Beine geübt werden. Auch als Spielzeug ist es wesentlich attraktiver als ein Schwimmbrett. Andererseits reagiert bei manchen Kindern die Haut mit Rötung und Juckreiz auf die Nudel. Wir arbeiten bei unseren Kursen mit Nudeln, Brettern (für fortgeschrittene) und Schwimmflügeln. Am besten ist jedoch wenn du dein Kind in einen Schwimmkurs gibst aber das musst du ja selber wissen.(auch ohne kurs lernt man Schwimmen ;-) )Ich wünsche dir viel glück und Spaß mit deinem Kind.
ganz genau oder medizinisch kann ich es dir nicht sagen aber die meiste kraft setzt ein Schwimmer mit seinen Armen ein, die sind nun mal (im normalfall) an den Schultern angewachsen und beanspruchen diese demnach ebenfalls.
das ist nicht sooo ganz einfach zu beantworten. wo fehlt es dir denn? wo sind deine schwächen? Was hinderslich seine kann ist z.b.: angst vor dem Wasser (tauchst du unter?) oder falsche Technik.
auf der oberfläche des wassers ist die konzentration der "trihalogenmetane" (THM) wesentlich höher als in der sonstigen luft. THM´s sind reaktionsstoffe die beim cholen des wassers entstehen. Gute filteranlagen in schwimmbädern halten diese gering. auch die dosierung von pulveraktivkohle führt zu einer verbesserung. auf die wirkung von THM´s auf die Lunge kann ich nicht viel sagen aber gut ist es auf keinen fall.
für solche die die lösung von adriano zu ekelig finden: spüli! natürlich nur nen ganz kleines bisschen und dann auch ganz kurz ausspülen...
So weit ich es weiss ist eine leichte (!) rotation um die körperachse sogar gewünscht beim kraulen. sonst wie airwilon schreibt einen pullboy verwenden um sich zuerst auf die arme zu konzentrieren. danach solltest du aber auch unbedingt deine beinschläge mehr beachten, diese stabilisieren den körper.