hallo das was der benutzer totalschaden zu deinem vorfall sagt muss nicht unbedingt stimmen es kann auch einfach sein das du ein sehr anstrengendes krafttraining hast das was deine muskeln sehr fordert. dadurch wird das meiste blut in deinen muskeln gebraucht so stellt sich die blutversorgung hauptsächlich auf deine muskeln ein anstatt auf deine finger.
Hy essen nach dem Krafttraining ist sehr wichtig du solltest den Muskel sofort Eiweiß zuführen, damit sie sich optimal bilden können, denn Eiweiß ist der Grundbaustoff der Muskeln. du hast gesagt es ist dir zu stressig gleich nach dem Training etwas zu essen, aber es würde auch schon ein Eiweißriegel gleich nach dem Training ausreichen um deinen Speicher wieder etwas aufzufüllen und soviel zeit hast du hoffentlich;-) dann guten Appetit
falls du irgendwie mit einem boxsack trainieren kannst wäre das gut denn so kannst du es ganz einfach üben indem du den boxsack wegspeckts und wenn er zurückschwingst versuchst du dich nicht von im weckdrücken zu lasst. so kannst du ein auch paar übungen selber erstellen. falls du keinen boxsack zur verfügung hast trainier es mit einem kollegen.
Positive Aspekte fürs kalte wetter: - die Durchblutung funktioniert besser - der Kalorienverbrauch ist höher - der Körper wird anpassungsfähiger - auch die eigene Motivation nimmt zu wenn man sich überwindet - es ist mal eine Abwechslung anstatt immer nur bei sonnenschein laufen zu gehen - Man findet selber besser zur inneren Ruhe wenn alles um einen herum dünkler ist
und fürs Atmen: versuch durch die Nase einzuatmen und vorallem nicht zu tief durchatmen, falls es dir so zu anstrengend wird verringere dein Lauftempo etwas.
beim Krafttraining entstehen immer Mikroskopisch kleine Risse, damit der Muskeln stärker nachwächst. das ist auch der Grund weshalb du einen Tag Pause zwischen deinen Krafteinheiten benötigst. Ein Muskelkater ist einfach ein zu großer Reiz für den Muskel gewesen, wodurch die Risse größer als gewünscht sind. aber auch ein Muskelkater lässt deine Muskeln wachsen nur langsamer als man will da di Muskeln viel länger brauchen als bei einen Optimalen Training um sich zu regenerieren.
am besten du gehst in ein laufgeschäft den, in einen solchen shop gehen die angestellten meistens auch laufen und haben erfahrung mit den schuhen und befragen dich auch nach deinem laufverhalten, dann suchen sie mit dir den geeigneten schuh aus. p.s. wenn möglich such dir ein laufgeschäft mit laufband aus, wo du den schuh gleich testen kannst, weil den richtigen laufschuh spürt man oft schon nach den ersten schritten.
im normalfall hat ein saunabesuch keine negativen auswirkungen auf die ausdauer. er wirkt sich eig. positiv auf die regeneration der muskeln aus. vl. bist du zu lange in der sauna, so dass du durch die hitze eher erschöpft wurdest.
Es ist zwar gelenksschonender auf dem Stepper aber du kannst deine Fitness mehr beim Laufen fordern da du hier deine Bewegungen intensiver ausführen kannst und somit deine Ausdauer mehr fordern kannst. Es ist auch ein Intervalltraining sehr zu empfehlen ist zwar wirklich sehr anstrengend doch du merkst sehr schnell wie sich deine Fitness verbessert.
es ist im Normalfall harmlos, hatte ich auch schon ein paar Mal. du kannst mit massieren und eincremen versuchen den Schmerz zu lindern sollte aber nach 1 bis 2 Tagen vorbei sein.
Vielleicht magst du ja ein heißes Bad nehmen, denn das erfüllt den gleichen Zweck. obwohl ein Cool down mit dehnen und eine warme dusche auch reichen kann, am besten du probierst es einige male aus und entscheidest dann.
Hanteln fordern zwar mehr muskelnphasern, die Koordination und die Haltung. Diese Dinge beherrscht du aber wahrscheinlich am anfang noch nicht so gut, deshalb rate ich dir Benutze die Maschinen, denn dabei fällt es dir leichter die Übung richtig auszuführen.
Hy du solltest immer einen Tag Pause zwischen deinen Krafteinheiten haben damit deine Muskeln sich auch reparieren und somit anpassen können. zum training gilt: so viele Wiederholungen das du keine weitere mehr schaffst, aber achtung überfordere dich nicht. und wenn sich deine muskeln dann am nächsten Tag etwas schwerer anfühlen ist das in Ordnung solange es sich nicht wie ein harter Muskelkater anfühlt. Auch deine Ernährung sollte sehr ausgewogen sein also gleich nach dem Krafttraining etwas Eiweißreiches zu dir nehmen, denn Eiweiß ist der Grundbaustoff der Muskeln. wenn du all das beachtest, dann kommt der Erfolg ganz von allein.
ich spiele zwar kein fußball, treibe dafür gerne Kraftsport, spiele Handball und gehe laufen. bei letzteren will ich dieses jahr auch im winter laufen, was mich zum kauf von funktionskleidung bewegt hat. dabei sind mehrere schichten sinnvoll 1. schicht habe ich eine funktionshose(nike pro) und ein langärmliges Funktionsshirt(nike pro) 2. schicht besteht aus einer langen laufhose(enge variante ist beim bewegen bequemer) und ein langärmliges Thermoshirt. 3. eventuell bei Regen oder schnee eine wasserdichte Jacke, ansonsten tut es eine normale jacke aus funktionsphasern auch.