Hallo Amara,
fitpro hat das schon sehr schön erläutert.
Durch Ausdauertraining selbst, sprich idealerweise Laufen hast du den größten Effekt - da verbrauchst Du die meisten Kalorien pro Zeiteinheit.
Dein Argument ist aber auch absolut richtig! Was bringt es dir, wenn du keine 2 Stunden laufen kannst und dann ganz die Lust am Sport verlierst. Das ist nicht Sinn und Zweck der Übung.
Für den Anfang ist es wichtig, dass du dich nicht zu stark überforderst (wobei das auch sehr subjektiv ist - es muss schon ein bisschen spürbar sein, dass du was gemacht hast). Wenn du es schaffst 30min am Stück zu laufen... dann schau mal wie weit du in der Zeit kommst. Versuch am Anfang immer die gleiche Strecke in der gleichen Zeit. Dann versuch in der gleichen Zeit weiter zu laufen (so nach 1 - 2 Wochen). fitpro hatte das bereits auch erwähnt.
Du kannst dies als Motivationsstütze nutzen, weil Du dann direkt eine Steigerung siehst. Die ersten Steigerung wird sich relativ schnell erkenntlich machen.
Grundsätzlich ist auch zu sagen, um so intensiver du trainierst, desto mehr Kalorien verbrauchst Du. Wenn Du einen Pulsmesser mit Kalorienmessung hast, kannst Du hier auch sehen wann du am meisten Kalorien verbraucht hast (bei kurz und schnell oder bei lang und langsam - du wirst sehen, dass ist manchmal fast kein Unterschied). Man sollte auf jeden Fall sein Ausdauertraining abwechslungsreich gestalten, damit es nicht langweilig wird. Das kann man sehr leicht mit Intervallläufen machen. Einfach mal einen kleinen Tick schneller laufen und dann wieder langsamer und das immer im Wechsel. Wenn Du noch nicht so fit bist, kannst Du das auch mit Gehen und Laufen im Wechsel machen. Durch diesen Wechsel, bist du automatisch länger unterwegs, merkst es nicht mal und hast mehr Kalorien verbraucht.
Jetzt zum Kraftraining. Auch hier hat fitpro absolut recht. Achte gerade in der Anfangszeit nicht auf dein absolutes Gewicht. Ganz wichtig beim Krafttraining ist es, dass du nur mit sehr geringen Gewichten trainierst und viele wiederholungen (also min. 20). Dadurch trainierst du Kraftausdauer und baust auch nicht zuviel Muskulatur auf. Ich weiß nicht wie kräftig du gebaut bist. Aber wenn man eine "Grundmasse" hat, dann kann man diese auch gut und schnell in Muskelmasse umbauen. Aber ich schätze mal, dass du kein Bodybuilder werden willst. Die mehr Muskulatur die du auf jeden Fall aufbaust, führt auch zu einem höherem Grundumsatz (s. fitpro g). Selbst wenn du einen Tag mal keinen Sport machst, verbrauchst du mehr als sonst in Ruhe.
Wichtig ist aber auch, dass du deine Ernährun danach richtest. Wenn du z. B. Abends Sport machst. Ess danach keine Kohlenhydrate mehr! Dann kommst du in den "Genuss" des Nachbrennens. Es wird Fett abgebaut um die geleerten Kohlenhydratspeicher zu füllen.
Kurz nochmal.... Motivation, Spass, Sport und Ernährung! Das sind die Grundsäulen des Abnehmens :-)