Hallo flitzer, hier ein Link: http://www2.skilehrerverband.de/cms/ausbildung/ski-alpin/skilehrer-grundstufe

hier kannst Du Dich erkundigen bzw. für einen grundstufen-Lehrgang anmelden.

Die andere Alternative wäre, wenn Du in einem Verein bist,Dir bestätigen zu lassen das Du für den Verein tätig bist, dann kannst Du über den DSV bzw. Landesverband den Skilehrer machen.

Der Unterschied zwischen DSLV(Deutscher Skilehrerverband) und DSV bzw. Landesverbände ist, der DSLV bildet den Berufsskilehrer aus der DSV bzw. Landesverbände bildet Trainer aus die dann für einen Verein tätig sind. Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen Gruß Didi

...zur Antwort

Hallo Hajime87, ich habe mir einen Strolz gekauft, das war die einzigste Hoffnung die ich damals hatte, denn jeder Skischuh den ich trug,war eine Schmerzvolle Zeit. Der Strolz wird geschäumt und die Einlage wird angepasst. Kosten ca. 600 € Ein teurer Spass, hatt sich aber für mich gelohnt. Falls Deine Füße einigermaßen in Ordnung sind, empfehle ich Dir deinen Schuh an den Stellen die drücken, verbreitern zulassen. Dazu würde ich mir noch eine Einlage anpassen lassen. Wenn Du aber, keine Probleme haben solltest, bleib beim normalen Skischuh.Ein angepaaster Schuh egal ob geschäumt oder der Innenschuh angefertigt wird ist nach meiner Meinung nur was für leute die in irgend einer Form probleme mit den Füßen haben.

...zur Antwort

Hallo Pistenteufel, Du meinst den Z-Wert. Hier ein Link: http://www.edelwiser.net/2009/04/15/online-z-wert-kalkulator-zur-bindungseinstellung/

...zur Antwort

Hallo Leute, ich bin ein 50er und höre oft noch das ich wie ein 20 jähriger fahre. Das liegt daran das ich ein sportlicher Typ bin, mich sehr viel bewege und entsprechend trainiere. Nach meiner Meinung ist es einfach zu erklären, es gibt Menschen die sind sportlich auch im hohem Alter und haben mit Bewegungen keine Probleme, dann gibt es andere die haben sich kaum oder auch noch nie richtig sportlich betätigt. Diese werden immer langsamer etwas lernen, als die sportlichen Typen. Als Skilehrer, bekomme auch ich diese Leute zum Skifahren, es dauert nur etwas länger. Dann gibt es nocheinen anderen Grund, den ich feststellen kann, stell ein Kind und einen Erwachsenen(Fortgechritten) am Rande einer Roten Piste hin, dass Kind fährt ohne Nachzudenken einfach die Piste runter, der Erwachsene denkt zuviel.

...zur Antwort
Racecarver

Hallo flofunny, eigentlich ist hier schon alles geschrieben worden, an Deiner Stelle frage Dich selber: wie gut fahre ich? was kann ich alles fahren? was möchte ich fahren? und wenn Du Dir das alles beantwortet hast, leihe Dir die entschprechenden Ski aus und teste ausgiebig!!! Gruß Didi

...zur Antwort

Hallo vitaa, frage Dich selbst, was Du von eimem Skiklub erwartest! Danach mach Dich schlau was der Skiklub zu bieten hat. Den gößten Vorteil, so sehe ich das, dass die Klubs eigene Skilehrer haben und auch trainingsprogramme anbieten. Ich selber bin in Neuss in einem Skiklub, meine Vorteile außer Gleichgesinnten zu treffen, sind noch 10% Rabatt auf meine Jahreskarte somit habe ich meinen Beitrag vom Skiklub wieder raus. Jeden Donnerstag ist Training angesagt, dass sind meine Gründe das ich in einem Skiklub bin.

...zur Antwort

Hallo Andi, Ich kann Hajime87 nur recht geben, nimm Dir einen Skilehrer, lass Dir den ablauf erklären, fahre ein paar Stunden mit ihm. Du wirst erkennen, dass Carven sehr komplex ist. Zu einem ist ein Skilehrer vor Ort,der Dich auf die Fehler bzw. auf das was Du besser machen mußt hinweist. Zum anderen kommst Du dadurch auch schneller ans Ziel. hier einige Merkmale, die für das Carven relevant sind. Körperschwerpunkt nach vorn bewegen, Beide Beine Kurveneinwärts kippen, Ausgleichbewegung, mehr Außenskibelastung. Und immer daran denken, was auf einer blauen Piste klappt, kann auf einer steileren Piste ganz schön ins Auge gehen.

...zur Antwort

Hallo Tiffy, ich mache das ganze Jahr 1x die Woche Skigymnastik.Es ist nie verkehrt gymnastik zu machen und schon gar nicht Skigymnastik wenn man gerne Skifährt, außerdem hält man seinen Körper fit.Besonderen wert lege ich auf Gleichgewichtsübungen.

...zur Antwort
nein, da

der schönste Schwung, zu mindest für viele, ist der Einkehrschwung das gehört zum Skifahren und ist eine schöne Sache. Wer aber meint, nach Alkoholeinfluß noch ski-Snowboard fahren zu müssen, der hatt nach Meinung den Schuss nicht gehört und sollte sofort von der Piste geholt werden. Auch ich bin kein Kind der Traurigkeit, und feiern gehört einfach dazu, dann aber, wie es auch mit dem Autofahren sein sollte, Skier nicht mehr anschnallen und morgens lange ausschlafen.

...zur Antwort
immer mit Helm + Protektor

Hallo zusammen, nie ohne Helm und Protektor fahren, immer daran denken, es muß nicht Euer eigener Sturz sein, der zu einer Verletzung führen kann. Außerdem schütz der Helm noch vor der Kälte.

...zur Antwort

Hallo Andokai, die Antworten von Steini9,Lukashertz und Chefkoch sind genau die richtigen Tipp´s. Ich persönlich mache noch viele Gleichgewichts-Übungen. Wenn bei Dir eine Skihalle in der nähe ist, könntest Du dort einige Übungen machen z.B um die Körperposition zu verbessern. Eine schöne Übung wäre z.B. die Piste runter zu fahren und dabei mit der Körperposition spielen, (vor-mittel und Rücklage).Viel Spass

...zur Antwort