Hey Valeria,

schau doch in einem unserer Blue Tomato Shops vorbei, falls einer in deiner Nähe ist: http://www.blue-tomato.com/de-DE/page/shops/

Sonst kann dich natürlich auch unser Customer Service per Telefon oder Email beraten: info@blue-tomato.com bzw +49 89 41 61 48 61

Viele Grüße,

Nico / Blue Tomato

...zur Antwort

Viele Shops haben am Ende der Saison Sales, um die Lagerstände abzuverkaufen. Im Sommer ist dann meist fast nichts mehr da oder nur noch die "ungewöhnlichen" Größen wie XS und XXL. Aktuell bekommst du bei fast allen Shops günstige Ware aus der vergangenen Saison. Auch Produkte aus noch älteren Saisons sind immer einen Blick wert - wenn noch etwas da ist, werden diese meist günstiger angeboten. Viel Spaß beim Shoppen Nico / Blue Tomato

...zur Antwort

Hey, mit deiner Schuhgröße sollte das Ride Manic in 155 eigentlich grad noch passen. Mit einer Mittelbreite von 248mm ist es für Schuhgröße 41-42 ideal, ein bisschen größer geht eigentlich auch. Wie du einfach herausfinden kannst, ob es zu schmal ist: Stell deine Boots in die Bindungen, zieh die Ratschen fest und lehne das Brett auf die Kanten. Es sollte im Idealfall fast bis 90° aufstellbar sein, wenn es VIEL weniger ist, solltest du möglicherweise darüber nachdenken ein breiteres Brett zu wählen. Starker Überstand ist vor allem beim Carven, im Sulz und Tiefschnee ein Hindernis, da du dort dann mit den Zehen oder der Ferse im Schnee schleifst und im schlimmsten Fall hängenbleibst und stürzt.

Ich hoffe ich konnte dir helfen!

Viele Grüße, Nico / Blue Tomato

...zur Antwort

Hey, empfehlenswerter wäre der Surfboardmount - da hast du deutlich mehr Klebefläche und es hält sicherer! Auch eine Notfallleine wäre eine sinnvolle Idee, falls doch etwas abgeht, das die GoPro nicht gleich weg ist! Viele Grüße, Blue Tomato

...zur Antwort

Hallo Pia, wenn du talentiert bist, hast du natürlich auch mit einem späten Einstieg noch Chancen auf eine Karriere :-) Schau dir Anna Gasser an - sie fährt erst seit ca 5 Jahren und war gerade bei den Olympischen Spielen dabei! In Österreich hat der ÖSV eine eigene Snowboard Freestyle Abteilung. Anfangen kannst du aber auch ohne Verein schon - von Niedersachsen aus könntest du zum Beispiel in eine Skihalle fahren, die einen Park hat, Bispingen zum Beispiel. In Österreich wären dann Innsbruck, Salzburg, Graz oder Kufstein perfekte Städte um Studium und Snowboarden miteinander zu verbinden. In Innsbruck kannst du sogar in der Innenstadt in den Lift einsteigen und auf die Nordkette fahren :-) So oder so - wir wünschen dir viel Erfolg und vor allem viel Spaß!!

Viele Grüße, Blue Tomato

...zur Antwort

Hey Jan, beim Einkaufen im Internet ist besonders wichtig, dass eine Kontaktmöglichkeit angegeben ist, außerdem sind Gütesiegel wie Trusted Shops oder Euro-Label wichtige Indizien für die Seriösität eines Shops.

Um dann auch das richtige Snowboard für dich zu finden, ist außerdem ein kompetenter Customer Service, Online-Ratgeber oder ähnliches wichtig. Im Idealfall ein telefonisch erreichbarer Support, der dich genau für deine Bedürfnisse beraten kann.

Viel Glück beim Kauf deines neuen Brettls! Blue Tomato

...zur Antwort

Hey Manuel, die Länge des Boards ist unabhängig von der Montage der Bindung. Wichtiger ist vielmehr deine Körpergröße, deine bevorzugte Fußstellung und -abstand und dein Fahrstil.

Auf Youtube findest du zB ein Video, wie du deine Bindung montierst: http://www.youtube.com/watch?v=SaMxw6E09ik

Darin werden auch ein paar Facts erklärt, wie du zB den optimalen Abstand der Bindungen herausfindest, oder welche Gradeinstellung der Bindungen am besten sind.

Viel Erfolg, es ist wirklich kein Hexenwerk! :-)

...zur Antwort

Hey Rudi, es gibt High-Tech-Lederfäustlinge von Volcom ("Gigi Rüf Gore-Tex 2 in 1 Mit Glove"), wenn es etwas günstiger sein soll sind zB die Dakine Baron Mittens, Oakley Factory Winter Mittens, DC Lear LE Mittens oder die Celtek Philly Mittens empfehlenswert. Diese sind zumindest zum Teil aus Leder. Meistens sind die Handschuhe umso teurer, je wärmer sie sind. Mit dem Gigi Rüf Gore-Tex Gloves wirst du vermutlich auch bei -25° keine kalten Finger bekommen, das kostet allerdings auch entsprechend. Empfehlenswert wären für dich evt also auch noch dünne Fingerhandschuhe zum drunter ziehen, wie zB der Dakine Scirocco Liner Glove oder Burton Powerstretch oder Touchscreen Liner. Dann kannst du zB im Lift auch mal den Fäustling ausziehen, ohne dass dir gleich die Hand abfriert :-)

Viele Grüße, Blue Tomato

...zur Antwort

Sneakersocken unter den Snowboardsocken sind nicht empfehlenswert, da sie leicht verrutschen können und sich dann Druckstellen bilden können! Gute Snowboardsocken sind warm genug und gleichzeitig atmungsaktiv, es gibt auch verschieden dicke Snowboardsocken, falls du besonders schnell kalte Füße bekommst :) Man kann zB auch die Einlegesohle im Boot austauschen, um wärmere Füße zu haben! Das ist Geschmackssache! :)

...zur Antwort

Hey, freut uns dass du auf den richtigen Pfad gefunden hast und dir ein eigenes Snowboard anschaffen möchtest! :-) Worauf musst du achten: Für den Anfang empfehlen sich mittelweiche Bindungen, die dir genug Halt und Response bieten, damit du ohne große Kraftanstrengung Turns setzen kannst, gleichzeitig aber noch nicht unbedingt jeden Gedanken in Kraftübertragung umsetzen, harte Bindungen mit einer sehr hohen Response können da leicht zu Verkantern führen. Was ist wichtig: Der Boot muss in die Bindung passen! Besitzt du bereits eigene Boots? Falls nicht, kaufe diese auf jeden Fall zuerst! Sie sollten gut passen (bitte höre auf niemanden der dir erzählt der Boot muss 2 Nummern größer als deine normalen Schuhe sein), im normalen Stand dürfen deine Zehen minimal die Spitze berühren, wenn du in Knie gehst darf sich die Ferse nicht heben/aus dem Schuh rutschen. Gibt es entscheidende Unterschiede: Es gibt normale Strapbindungen, wie sie Burton, Nitro, Ride, Rome, Union, ... anbieten. Außerdem gibt es verschiedene Schnelleinstiegssysteme, das bekannteste ist das von Flow Bindungen, außerdem gibt es zum Beispiel das Fastec System, das SP, Völkl und einige andere verwenden. Ob Schnelleinstieg oder normale Straps ist Geschmackssache, einige sind von der Bequemlichkeit von Schnelleinstieg überzeugt, andere bemängeln weniger Halt oder Response, hier solltest du dir aber noch keine Gedanken drüber machen, die meisten Schnelleinsteiger sind sehr ausgereift! Günstigere Bindungen gehen, wie fast alles was günstiger ist, schneller kaputt. Da es aber deine erste sein wird, wirst du die Bindung wahrscheinlich noch nicht Belastungen aussetzen, wie es fortgeschrittene Fahrer tun. Insofern ist eine Bindung im unteren Preisbereich (ca 100-150€) völlig in Ordnung. Bezüglich Burton-Brettern wie in einem anderen Kommentar erwähnt: Die meisten aktuellen Burton-Boards haben den sogenannten Channel, um die Bindung darauf zu montieren. Hier musst du dann darauf achten, dass die Bindung die du dir aussuchst damit kompatibel ist, oder es Adapterdisks gibt. Falls du noch Fragen hast, antworte einfach auf diese Antwort :-)

...zur Antwort

Hey Frankyy, die HI-DEF FH Base ist eine extrudierte Base, die nicht so viel Pflege benötigt wie eine gesinterte. Es lohnt sich jedoch auf jeden Fall auch diese regelmäßig heiß zu wachsen! Alle 5-10 Schneetage sollte es schon sein. Die extrudierte Base wird aber generell nie so schnell sein wie eine gesinterte, das schlägt sich allerdings auch im Preis nieder, wie du sicher weißt. Dafür ist sie einfacher zu reparieren, falls du einmal einen tieferen Kratzer bekommst!

...zur Antwort

Wenn dir ein Modell im Laden passt, sollte dir auch ein anderes Modell in der gleichen Größe passen, so lange es nicht Frauen- und Männerboots bzw Kids-Boots sind! Ansonsten kann man die Schuhe, falls sie wirklich nicht passen sollten, eigentlich auch immer zurück schicken! Viel Erfolg bei der Boot-Suche!

...zur Antwort

Hallo Franky, an sich ist es nicht schlimm, das Snowboard ungewachst zu lagern, allerdings hilft eine Wachsschicht vor dem Austrocknen der Base. Damit erhöhst du also die Lebensdauer deines Snowboards. Auf jeden Fall solltest du aber bevor die Saison losgeht das Brett nochmal gut wachsen! Wir wünschen eine gute Saison! :)

...zur Antwort

Natürlich kommt es auch auf dein Fahrkönnen an ;-) Ich würde dir sonst auch ein Hybrid Rocker empfehlen. Es vereint die guten Eigenschaften eines Camber und eines Rocker Shapes. Eigentlich handelt es sich um Boards, die nur mehr zwischen den Bindungen flach aufliegen und ab der Bindung eine Camber aufweisen. Vor allem die instabilen Phasen im flachen Gelände und auf eisigen Pisten gehören hier dann der Vergangenheit an! Die Kanten bekommen wieder besseren Halt und sind leichter einzusetzen. Auf die Marke würde ich mich nicht all zu sehr versteifen. Gehe erst einmal deinen Wünschen nach für die Piste, und wähle das Board danach aus! Wenn du wirklich nur auf der Piste fahren möchtest, und das vor allem flott, dann kann ich auch das Raceboard empfehlen (wie bereits erwähnt)! Es ist ein recht steifes Snowboard, das eigentlich für den Einsatz in Rennen ausgelegt ist. Sie werden mit Hardboots und Plattenbindungen gefahren, um eine bessere Kontrolle für die hohen Geschwindigkeiten zu haben. Für Sprünge mit Drehungen in der Luft ist es wegen seines hohen Schwunggewichtes nicht geeignet. Ich hoffe, dass ich dir damit helfen konnte ;-) Viel Spaß auf der Piste!

...zur Antwort

Hy! Richtige Beratung ist, wie bereits erwähnt, natürlich wichtig, doch hier einige Facts für dich über ein Anfängerboard. Du solltest nach einem weichen Rocker Board suchen! Dieses verzeiht am ehesten Fehler, und ist auch sehr stabil. Schau dich sonst auch am besten nach einem "All-Mountain-Board" um ;-) Bindung, Snowwear und Co. sollte natürlich ebenfalls gut sitzen! Viel. geht ihr ja auch noch weitere Möglichkeiten im Kurs durch. Auch ist es nach solchen Kursen möglich, gebrauchte Boards zu ergattern. Diese sind dann nicht so teuer! Wünschen dir viel Spaß beim Kurs!

...zur Antwort

Kondition ist natürlich allgemein wichtig, dass dir nicht zu schnell die Puste ausgeht ;-) Aufwärmen vor dem Snowboarden ist ebenfalls von Bedeutung, um die Muskeltemperatur des ganzen Körpers zu erhöhen. Hier kannst du zB deine Arme für 30 bis 60 Sekunden schwingen, dazu deine Knie wippen und deinen Oberkörper seitlich drehen. Auch kannst du auf der Stelle joggen, hüpfen oder springen. Der Froschsprung ist hierbei ebenfalls ein guter Tipp! Runter in die Hocke, hoch kommen und die Luft springen (dabei die Arme hoch nehmen). Es braucht nicht viel Zeit, und durch das Aufwärmen deiner Muskeln und Bänder kannst du Verletzungen vorbeugen! Viel Spaß in der neuen Saison.

...zur Antwort

Wie bereits erwähnt ist es wichtig dein Gewicht nach hinten zu verlagern! Nicht dass du dann mit der Nose im Schnee "stecken" bleibst. Ein weiterer und wichtiger Aspekt ist auch die Geschwindigkeit! Versuche ordentlich Fahrt aufzunehmen und nie zu langsam zu werden, sonst kannst du schnell einsinken. Auch immer schön vorausschauend fahren, so dass es erst gar nicht dazu kommt dass du dich dann mühevoll ausgraben musst ;-) Viel Spaß beim Powdern!

...zur Antwort

Ein guter Tipp wäre die Achsen härter zu schrauben. Zwar kannst du dadurch nicht mehr ganz so enge Kurven fahren, jedoch wackelt es dafür nicht so schnell! Auch kommt es natürlich auf das Board an - cruiser, carver sind zB weniger für das Downhillen gedacht ;-)

Auch wäre es gut zuerst leichtere Spots zu fahren um ein wenig üben zu können!

...zur Antwort

Es gibt verschiedene Arten von Vorspannung, welche vor dem Kauf unbedingt beachtet werden sollten! Gerade die von dir beschriebenen Rocker Boards sind für das Gelände nicht alle geeignet, da viele vor allem für Parkfahrer oder Anfänger designed sind! Für eine ausführlichere Beratung bräuchten wir bitte deutlich mehr Angaben wie zB Größe, Gewicht, Schuhgröße, und was er genau fährt (Gelände ist hierbei ein wenig ungenau definiert).

...zur Antwort

Bei deiner Körpergröße sollte ein Snowboard eine Länge zw. 168 cm und 174 cm haben ;-) Das ist aber natürlich nur ein Richtwert! Wie bereits erwähnt kommt es auch ganz auf deine Bedürfnisse an (Style, Körpergewicht, etc.)!
(.....)

...zur Antwort