Die Petzl Tikka ist auch genieal, klein, leicht, hell und wasserdicht. Die Batterien halten ewig!

Dazu gibt es auch das "core", das heißt ein Akku, den man in die Lampe einsetzt. So kann man den Akku über PC/Laptop laden und hat gleichzeitig die Möglichkeit, die Lampe zu programmieren. Das heißt, man knn einstellen, wie hell die hellste Helligkeitsstufe sein soll und so weiter. Ich bin echt begeistert von dieser Lampe ;)

...zur Antwort

"Das muss man aber können" Was soll denn das heißen? Hat euer Trainer euch das befohlen? Dann soll er euch bitteschön auch sagen, wie ihr das üben könnt!

Also wirklich, frag doch einfach mal bei deinem Trainer nach!

Sonst geht es gut, wenn sich zwei Leute hinknien, sich die Hand geben (so auf deiner Taillien-Höhe) und du dich dann langsam nach hinten beugst. Dabei ist es wichtig, dass du die Arme so weit wie möglich nach hinten Oben streckst und den Rücken nach hinten umbiegst. Wenn möglich solltest du dich nicht fallen lassen, sondern Kontrolliert, langsam nach unten gehen. Deine 2 Partner sind am Anfang da um dich zu stützen oder ggf. aufzufangen wenn du zu schnell runtergehst. Keinesfalls solltest du dich aber nur auf die Arme deiner Partner legen und nach unten klappen. Das muss schon aus eigener Kraft gehalten werden. Dabei helfen kann, wenn du am Anfang weit in die Knie gehst, dann ist die Strecke nicht so weit.

...zur Antwort

Also mal ganz eherlich, ich glaube nicht, dass das unbedingt notwenig ist! Bei ein bis zweimaligem Lauftraining pro Woche lässt sich meiner Meinung nach sowieso nicht so wahnsinnig viel rausholen.

Ich will dich nicht entmutigen, ich denke nur, dass bei diesen Ambitionen mit Kompressionsstrümpfen o.ä. nicht sehr viel rausholen lassen wird. Im Freizeitsport ist nicht die Ausrüstung das was schneller macht, sondern das Training. Ein paar gute Laufschuhe ist völlig ausreichend! Ich würde dir für eine Leistungssteigerung eher empfehlen 3-4 mal die Woche zu trainieren. Dann gewöhnen sich auch deine Füße besser an die Belastung (Blasen etc.).

...zur Antwort

Trittsicherheit lässt sich mit agility oder sure footedness (eher unmgangssprachlich, aber duraus passend). Ganasche kann ich auch nicht übersetzten, aber schau doch mal auf englischen Seiten über die Anatomie von Pferden nach, z.B. http://en.wikipedia.org/wiki/Horse_anatomy#External_anatomy vielleicht wirst du da fündig! Alles Gute für dein Referat!

...zur Antwort

Eine gute Möglichkeit ist auch so viele Strecken wie möglich mit dem Fahrrad zurück zulegen, zum Beispiel zur Schule, zu Freunden oder zum Musikunterricht. Für Kinder ist oft ein Tacho eine gute Motivation, zum Beispiel kann man für jede gefahrene 100km eine kleine Belohnung versprechen. Allgemein ist für Kinder wohl garnicht die Sportart an sich wichtig, wichtiger ist ein netter Trainer/Trainerin und nette andere Kinder. So wäre zum Beispiel Schwimmen, Leichtathletik, Ballsportarten oder Turnen gut. Frag doch einfach deine Tochter, auf was sie Lust hätte oder schnuppert mal in verschiedene Sachen rein!

...zur Antwort

Hallo kapka, Ich vermute, dein Lehrer hat Fahrtspiel gesagt. Kann das sein?

Fahrtspiel ist eine Trainingsmethode, bei der man beim Laufen das Tempo variert, und so zwischendurch zum Bespiel immer wieder kurze Sprints einfügt oder einfach schnelles Laufen mit langsamerem abwechselt. Schau mal hier zum Beispiel: http://www.sportunterricht.de/lksport/fahrtspiel.html Je nach Grundkondition und Gegebenheiten kann man das auch abändern, zum Beispiel statt einem Sprint einen steilen Hügel hochlaufen oä. Ich hoffe ich konnte dir helfen! Lg

...zur Antwort

Natürlich! Zum ausprobieren kann man in so gut wie allen Schuhen, die keinen Absatz haben und einigermaßen halt bieten laufen. Theoretisch kann man ja auch barfuss oder in Sandalen laufen. Man braucht nicht immer gleich teures neues Equipment. Für die ersten paar Wochen tun es die Walkingschuhe hundertprozentig, danach kann sie sich überlegen Laufschuhe zu kaufen.

...zur Antwort

Als Läufer Krafttraining für den Oberkörper zu machen ist doch relativ ungeschickt: Die Muskeln bringen kaum Vorteil für das laufen, sie sind nur Ballast.

Das beste Krafttraining zum laufen ist schlichtweg einfach laufen: Langstrecke, Kurzstrecke, Sprint, Steigerungsläufe helfen meiner Meinung nach in Kombination am besten um besser zu werden.

Als Läufer ist es nicht gut große Muskeln zu haben, sie bringen zu viel Gewicht, besser sind genau an die Bewegung angepasste kompakte, funktionsorientierte Muskeln.

...zur Antwort

Kannst du nicht einfach alte Autoreifen nehmen? Und die zum Beispiel an einem Klettergurt o.ä. festmachen? Da kann man gleichzeitig das Gewicht gut steuern (große/kleine Reifen/Anzahl).

...zur Antwort

Direkt wandern war ich dort noch nicht. wunderschön ist es allerdings an der Great Ocean Road und auch sonst an der Küste. Die Great Ocean Road ist allerdings auch von nicht wenigen Autos/MOtorrädern etc befahren und deswegen zum Wandern nicht unbedingt geeignet. Besorg dir doch einfach mal eine Reiseführer!

...zur Antwort

Wenn die Kleine Lust hat, dann auf jeden Fall! Ich würde auf gar keinen Fall Kinder in dem Alter zwingen einen Skikurs zu machen, aber wenn sie will, dann natürlich. Ich selbst habe schon mit 2 angefangen. Am Anfang mag es vielleicht auch ganz hilfreich sein ohne Skikurs sie an einem ganz flachen Hang einfach etwas hoch zu schieben, und sie rutscht dann runter. Das macht mehr Sinn als ein Skikurs in dem 6 oder sogar noch mehr so kleine Kinder um einen Skilehrer rumheulen ;)

...zur Antwort

Es ist wohl besser nicht nur am Spagat zu dehnen, sondern auch sonst den ganzen Körper. Besonders wichtig ist auch, dass man sich vor de dehnen sehr gut aufwärmt, dann kann man schnell Fortschritte erzielen.

...zur Antwort

Je mehr ich trainiere, desto dicker werden meine Oberschenkel und meine Waden, Muskelaufbau eben. Abnehmen hilft bi mir nur am Bauch ;) Ist leider eben so...

...zur Antwort

Nike Free sind wunderbar. Sie sind auch so weich am Fuß, dass man nicht viel einlaufen muss.

...zur Antwort

Wenn diese 6 Skischulen im gleichen Ort liegen werden sie sowohl preislich, als auch in der Zahl der Kinder pro Gruppe relativ ähnlich sein. Ich würde dann auf die Ausstattung der Skischulen, die Kompetenz der Lehrer und natürlich sie Unterrichtszeiten (Wann, Wie lange, Wie oft) achten. Darf ich fragen, in welchen Ort es geht?

...zur Antwort