Probiere einmal die Frogkick-Technik, hier wird die Wade weniger belastet und der Wirkungsgrad ist besser als bei der üblichen Wechseltechnik, weil der Wasserschwall der Flossen ineinander läuft. Hier ein Video dazu:

youtube.com/watch?v=H2O7ro67HZs

...zur Antwort

Urlaub hat für mich klaren Familiencharakter. Ich versuche daher, beziehungsfreundlichen Sport zu treiben, das heißt oft auch nichts zu machen. Das ist aber auch ok.

...zur Antwort

Hallo, sonnesitzter, das habe ich dazu bei surfforum.oase.com dazu gefunden:

Die Bodenkurven und Outlines der Bretter sind unterschiedlich. Klar kann man mit Wakeboards Kiten, also wirklich Wakeboards für die Anlage oder fürs Boot.

Umgekehrt kann man natürlich mit Kitewakes, also Wakeboards fürs Kiten, Twintips und sogar Directionals an der Anlage oder auch am Boot fahren.

Aber man sollte immer beachten das das Brett für eine Verwendung nur ein Kompromiss ist. Als Kiter sollte man also auf jedenfall ein Kiteboard kaufen und damit dann auch an der Anlage fahren.

...zur Antwort

Hi knartzel, ich bin mir nicht sicher, ob das das Richtige für Anfänger ist. Klar hängt es vom Wasserstand ab, aber schau mal hier auf http://www.kajaktour.de/rur.htm , da sieht das Revier nicht einfach aus.

...zur Antwort

Hallo nobrakes, habe auf http://www.hsa-germany.de/index.cfm?rubrik=9 einige Infos zur Ausbildung von beiden Tauchpartnern gefunden. Die HSA führt diese Lehrgänge wohl auch selber aus.

...zur Antwort

Hi trarat, klar ist eine tägliche Schwankung auch bei mir da, aber eigentlich nie an die 5 Prozent, es sei denn, das Wetter ändert sich schlagartig. Läufst du denn immer voll am Anschlag? Dann wäre so etwas vielleicht denkbar.

...zur Antwort

Ich finde diese Idee außerordentlich cool. Wenn ich mir einen Ergometer zulegen würde, wäre dieser sicherlich damit ausgestattet. Man kann so gegen andere Menschen rund um die Welt antreten und sich sicherlich prima motivieren. Mir gefällt das.

...zur Antwort