Hallo, ich kenne das auch wie razecarver. Die Ski überkreuzt in nötigem Abstand in den Schnee stecken. Ideal wäre es, wenn man die Gaffer gleich mit einbaut und sie auch die Ski aufstellen lässt, so dass keiner von der Seite kommen kann.

...zur Antwort

Hi, ich würde dir den Lenkschlitten empfehlen. Achte aber darauf, dass die Knder genügend Abstand halten. Viel Spass!

...zur Antwort

Hi, ich habe es zwar nicht getestet, aber ich finde das Gerät recht seltsam. Ausserdem verstehe ich noch nicht so ganz, was es bringen soll mit den Armen zu kurbeln... Da wäre vielleicht eine gekoppelte Ruderbewegung ergonomischer.

...zur Antwort

Ich bin zwar kein Profi in diesem Gebiet, aber wie wäre es denn mit Lauftraining und Krafttraining? Damit könntest du deine Beinmuskulatur kräftigen, sowie die Stützmuskulatur stärken. Beim Lauftraining könntest du mit Sprints arbeiten um schneller zu werden. Bietet dein Verein denn kein Sommertraining an? Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hi Conny, bremsen und mit dem gesunden Bein zuerst auf dem Boden auftreten. Dann das verletzte Bein vorsichtig abstellen. Das Rad leicht zur Seite kippen und dann das nur leicht angewinkelte Bein entweder hinten herum über den Sattel ziehen. Falls du aber von deiner Bewegung noch zu eingeschränkt bist, würde ich erstmal mit einem tiefen Damenrad fahren. Gute Besserung, gib dir genügend Zeit, das klappt bald wieder!

...zur Antwort

Also mir ekelt ein wenig vor dem Gedanken. Sicherlich werden die Geräte am Bildschirm nicht von Jedermann gereinigt, aber wie man so schön sagt, was ich nicht weiß (bzw. sehe) macht mich nicht heiß. Wenn ich nun einen Schwitzi-verschmierten Bildschirm vor mir sehe... Naja, ich weiß nicht. Mir wären die alten Druckknöpfe lieber.

...zur Antwort

Hallo shreq, wenn deine Knie in Ordnung sind, dann spricht hier nicht dagegen. Langsam anfangen und sanft steigern, dann ist es sogar gut für deine Knie, weil sie damit beweglicher werden.

...zur Antwort

Hi Lunana, Jivamukti ist sehr anstrengend. Es fordert eine gute Beweglichkeit und Kraft. Ich würde es nur fortgeschrittenen Yogis empfehlen. Wenn su schon Erfahrung mit Yoga hast, die Asanas kennst und über einen dehnfähigen Körper verfügst, dann solltest du dir auf jeden Fall einmal eine Jivamuktistunden ansehen. Viel Spaß!

...zur Antwort

Du solltest die Körperspannung und die Muskeln der Arme und vor allem des Schultergurtes Trainieren. Für die Körperspannung hilft das Boot und für die Schultermuskulatur kannst du den Delphin machen. Beim Delphin lässt du dich einmal in die Schultern sinken und schiebst dich dann wieder kraftvoll heraus. Das trainiert genau die Schultermuskeln, die du brauchst. Gute Gelingen!

...zur Antwort

Hallo MoMed, meditieren kann meiner Meinung nach jeder, der es auch will. Wie schwierig es ist, das hängt von der Art der Meditation ab. Es gibt einfache Varianten, aber auch sehr anspruchsvolle... Ich bin über Yoga zum meditieren gekommen. Besuch doch mal einen Yogakurs, eine Yogaschule in deiner Nähe. Dort sollte auch Meditation und Tiefenentspannung angeboten werden. So kannst du dann reinschnuppern. Ergänzend gibt es auch sehr schöne Bücher und CD´s, die dir weiter helfen. Viele liebe Grüße, Yoginella

...zur Antwort

Hallo Achilles, ich kenne Woyo schon seit ca. 5 Jahren. Es ist genauso, wie du es beschrieben hast. Dabei wird mit Yoga-Bändern und Klötzen gearbeitet. Sehr entspannend, aber auch anstrengend. Über diesen Kurs bin ich zum Yoga gekommen. Für den ersten Besuch ist es sehr anstrengend, weil man einfach die Kombination aus Dehnen und Kräftigung nicht gewöhnt ist. Es gab bei mir einen Megamuskelkater und ein unglaublich gutes Gefühl. Probiers mal aus, ich war begeistert! Viel Spass!

...zur Antwort

Hi Schnecke, Iron Power Yoga ist Power Yoga mit zusätzlichen Gewichten. Es basiert auf den bekannten Yoga- und Power-Yoga-Übungen ,die mit leichten Hanteln und Gewichtsmanschetten ausgeführt werden können. Es soll den Übungen eine andere Dimension geben, den Körper stabilisieren und helfen noch tiefer in die Yoga Übungen einzutauchen. Ich bin hier eher skeptisch, also das Meine ist es nicht...

...zur Antwort

Hallo Misspiggy, hier kommt hoffentlich eine passende Anleitung für dich:

1)In die Hocke gehen

2)Handflächen auf den Boden legen. Ellbogen beugen und die Knie auf die Oberarme schieben

3)Dann nach vorne beugen, bis die Füße von selbst vom Boden abheben. Hauptgewicht auf die Handgelenke. Mit den Fingerspitzen das Überkippen verhindern. Versuchen die Zehen aneinander zu bringen

Ideal: Eine weiche Decke vor dem Körper ablegen, damit man beim Überkippen weich fällt...

Übungen um die Muskeln auf die Asana vorzubereiten:

Ellbogenstand: Entwickelt die Schultermuskulatur (Delta-Muskeln) und Armmuskeln (Quadrizeps).

Delfin: Ausgehend vom Ellbogenstand (siehe links), langsame Bewegungen mit Kopf und Rumpf machen: Ausatmen, Kopf vor die Hände geben. Einatmen, Kopf wieder heben.

Fliegender Hund: Ausgehend vom Hund, langsame Bewegungen machen: Ausatmen, Kopf zwischen die Hände geben. Einatmen, Kopf wieder hoch.

...zur Antwort