Schaum mal hier, da kannst Du am Anfang ganz schön Geld sparen, ist sicher eine gute Alternative.
http://www.sportlerfrage.net/video/scheibe-fuers-bogenschiessen-selber-machenIch laufe auch so wie ich mich wohlfühle, denn alles andere wird verkrampft und man kommt in keinen Rhythmus.
Ich verwende gerne diese Federbälle mit echten Federn. Ich finde, dass die am besten fliegen.
Natürlich kannst Du da was aufbauen, aber auch nur mit Disziplin, es gibt in Amerika übrigens nicht nur fette Leute, sondern im krassen Gegensatz dazu extrem körperbewußte Menschen, was natürlich auch irgendwie übertrieben ist.
Reutlingen hat eine große schöne Halle, dort ist einiges geboten, ist natürlich nicht das selbe wie draußen, aber besser als gar nichts.
Ich habe mal gehört, dass Maca helfen soll, das ist ein pflanzlicher Wirkstoff, aber ehrlich gesagt würde ich lieber auf ein umfangreiches Training und gute Ernährung setzen.
Also im Kampfsport wird sowohl bei Angriffen als auch zur Verteidigung ein "hiss" oder "ta" geatmet um dem Schlag Kraft zu verleihen, es geht dabei nicht vorrangig um den Ton, sondern um die Atmung.
Ich denke mal, dass es im Zillertal am Gletscher gut gehen wird weil die Unterlage stimmt und toller Neuschnee dazu gekommen ist.
Ich würde mir erst mal einen ausleihen und sehen wie mir der Sport überhaupt gefällt. Dann kannst Du Dich sicherlich bei dem Trainer beraten lassen, was der als Anfängerschläger empfehlen würde.
Ich komme am besten mit Baumwollsocken zurecht und Schuhen mit einem hohen Meshanteil, damit die Luft gut zirkulieren kann.
Skikes sind vergleichbar mit Inlineskates nur, dass sie Luft befüllte Reifen haben und somit besser auch auf Feldwegen einsetzbar sind. Rollerski sind viel länger und ähneln im Bewegungsablauf Langlaufskiern.
Wenn Du speziell langlaufen trainieren willst solltest Du das auch mit den Rollerskiern tun, denn die Bewegung ist ähnlicher wegen der Länge der Skier.
Du hast sicherlich etwas von Deiner Kraft eingebüßt, aber der Körper "merkt" sich einen ehemaligen Trainingsstand und Du wirst den, bei regelmäßigem Training, schnell wieder erreichen können.
Letztlich kommt es nur darauf an ob Du Dich dann insgesamt mehr oder weniger bewegst. Wenn Du viel Ausdauersport machst und gleichbleibend isst, wirst Du eher abnehmen.
Ein Eldorado für Surfer ist der Walchensee bei Kochel.
Ich bin auch der Ansicht, das man die Ausdauer auch als solche trainieren sollte ohne Gewichte, denn die belasten (ähnlich wie Übergewicht) zusätzlich die Gelenke, was ja keinen Nutzen hat.
Beim Cross Stepper tust Du halt auch noch was für die Arme, ähnlich wie beim nordic walking. Der Oberkörper wird also auch mit trainiert, was beim Stepper nicht unbedingt der Fall ist, außer Du nimmst die Arme ganz bewusst mit (eventuell sogar mit Gewichtsmanschetten).
Die Pause dazwischen hat schon einen Sinn, man sollte so lange pausieren bis man wieder Luft hat und die Muskeln locker sind. Zu lange Pausen bringen nichts, denn dann kühlt man aus und der Trainingseffekt geht verloren.
Wenn Du das beruflich einrichten kannst, da ist man noch ziemlich Leistungsfähig und hat dann den ganzen Tag das Gefühl schon was Gutes getan zu haben. Wenn Du mit Kurzhanteln schon Erfahrung hast und die Bewegungen, auch nach einigen Wiederholungen, sauber ausführen kannst, spricht nichts dagegen.