Bei den meisten Leuten die unter Rückenschmerzen leiden ist das Problem das Hohlkreuz. Viele Leute machen den Fehler das sie anstatt aus der Bogenspannung aufzuschlagen ins Hohlkreuz gehen. Achte mal darauf un ziehe einen Trainer vor Ort zu Rat. mfg Rockbimb

...zur Antwort

Eigentlich ist es schon recht zeitintensiv. Am besten kannst du dich da auf der Seite deines Landesverbandes erkundigen. Dort gibt es meistens einen Link "Aus-/ Fortbildung" oder so ähnlich.

...zur Antwort

Beim topspinaufschlag solltest du den ball treffen wenn du gerade im aufschwung mit dem körper bist(quasi noch oben fliegst und fast die max. höhe erreicht hast) und den ball treffen wenn er etwas runter gefallen ist. So krigst du den meisten spin in den ball. So kann die flugkurve auch hoch sein, da sich der ball durch den extremen topspin senkt.( meist sehr effektiv auch als erster aufschlag auf die einhändige rückhand)

...zur Antwort

Ich spiele die MVS Focus jetzt seit ein par Wochen und bin top zufrieden. Zudem sieht sie absolut cool aus, da ich den schwarzen pure von topspin habe und die schwarze seite dazu ein absoluter hingucker ist!!! Kleine info: der schläger ist billig und absolut gut, was man auch an den testergebnissen sieht. Er ist zwar umstritten aber für mich perfekt.

MFG Robin

...zur Antwort

Am besten ist es, wenn du von anfang an eine hohe fitness hast, und vor allem die laufbereitschaft da ist, denn so kannst du, trotz einer schlechten technik, jedem spieler das gefühl geben, dass du jeden ball erläufst. Sei es, dass du den ball nur hoch rüber bringst( auch das ist eine taktik, die mit schlechter fitness jedoch nicht wirklich möglich ist. Bis zur Bezirksliga kannst du so aber fast jedes spiel gewinnen, wenn du nicht an position 1 oder 2 spielst).

...zur Antwort

Der erste Beitrag beinhaltet schon fast alles. Aber vor allem rate ich dir die erste 6- 10 Stunden Einzeltraining, höchstens aber zu dritt, zu nehmen. Das kostet zwar, aber man hat im endeffekt mehr davon

...zur Antwort

Hey, ich bespanne Schläger und grundsätzlich ist zu sagen: 1 Die Saite auf keinen Fall direkter Sonnenstrahlung aussetzen( im Schatten ist Hitze kein Problem) 2 Die Saite darf auf keinen Fall feucht werden (durch Regen) und 3 Wie oben schon gesagt nicht zu lange in der Kälte liegen lassen! wenn die Saite mal 4 Stunden der Kälte ausgesetzt ist, ist das kein Problem. Aber wenn man den Schläger jede Nacht im Kofferraum liegen lässt und es Nachts ca. 0°C sind, dann wir die Saite erheblich schneller reißen und vor allem wird sich die Bespannungshärte verändern.

MFG Robin

...zur Antwort