Je nach Beanspruchung beim Training reicht die Regenerationszeit, oder auch nicht! Wie findest du das für deinen speziellen Fall raus? Wenn du nicht die Gleiche Leistung wie beim Vortraining abrufen kannst , dann heißt das, dass du längere Pausen brauchst. Probieren geht also über studieren! Ich für meinen Teil Trainier 2 mal die Woche eine MG. Die Regenerationszeiten sinken je länger man dabei ist. Also einfach nach einem Monat nochmal checken ob doch mehr Training geht!

Viel Erfolg Sebastian

...zur Antwort

In deinem jungen Alter solltest du dir wirklich keine Gedanken über das aussehen deines Körpers machen. Du machst regelmässig Sport und wenn du auch Gesund isst dann bleibst auch sportlich Schlank! Durchs Kickboxen kriegste mit der Zeit auch Muskeln in den Oberkörper, also alles easy ;)

...zur Antwort

Im Prinzip kann man mit allen Kites anfangen... zu empfehlen sind jedoch Bow- oder Hybridkites, die haben viel depower und stellen somit eine sichern Start ins Kiten dar. Kitesurfen sollte man auf keinen Fall allein lernen, etweder geht man zu ner schule, oder es nimmt einen an Freund an die Hand, aber der muss sich auch wirklich Zeit für einen nehmen und nicht nebenbei selber aufm Wasser rumfahren.

Wenn du in Deutschland Kiten willst dann würde ich dir einen 12qm Schirm empfehlen, dann noch einen 16qm und dann nen 9qm, für Herbststürme etwas um die 6qm. Das gild jetzt aber für etwa 80 kg Körpergewicht und soll in der reihenfolge die maximalen Tage auf dem Wasser bei minimalem Material- und Geldeinsatz gewährleisten.

Fastregel: 10 kg = 1 qm, sprich wenn ein kumpel 90kg wiegt und mit nem 9er rumfährt kommst du mit 80kg und nem 8er Schirm auf ähnliche Fahrleistungen!

Viele Kites und weitere Infos findest du auf http://oase.com

Sportliche Grüße Sebastian

...zur Antwort

Beinübung: -Am Beckenrand oder an einem Bretchen Kraulbeinschlag mit Kopf unterwasser. Nur zum Atmen den Kopf hoch nehmen! Arme: -Knochen oder Gürtel für den Auftrieb. Armbewegung mit Kopf unterwasser. Nur zum Atmen den Kopf hoch nehmen! -Ist das Becken stehtief? Dann von einer Bande abstoßen und den Schwung nutzen, wieder mit Kopf unterwasser. Nur zum Atmen den Kopf hoch nehmen!

Und immer wieder vormachen wie es aussehen soll! Learning by doing ;)

Sportliche Grüße Sebastian

...zur Antwort
Sportunterricht an den Schulen Deutschlands

Liebe Gemeinschaft,

als ich noch zur Schule gehen durfte (ja, ich liebe lernen und argumentieren, schwere Schultaschen schleppen und Große Pause) gab es drei Mal in einer Woche Sportunterricht, gesamt: 4 Unterrichtseinheiten. Darin wurden thematisch Leichtathletik, Akrobatik und Sportspiele (Ballsportarten, Kampfsport, Teamsport allgemein) behandelt. Das war 2002 noch so, als ich mich von der Schule verabschieden musste.

Herbst 2011 bekam mein Kanadier Schlagseite als ich mich nach einem Kommentar meines Exlehrers und mittlerweile langjährigen Freundes zu ihm umdrehte und schockiert anstarrte.

Sport ist dort mittlerweile Wahlfach geworden und wird kaum noch genutzt. Zudem ist das, was die Schüler zeigen kaum noch erwähnenswert, wenn es nicht gerade Fußballer oder Begeisterte sind. Beide Sorten sind zudem rar. Nach einer kleinen Nachfragetour stellte ich fest, dass dieses Bild je nach Bundesland ähnlich ist, oder dass Sport in wenigen Schulen, dafür aber spezialisiert angeboten wird.

Mein Arbeitgeber ist in der Situation, Freiwillige Deutsche gem. Grundgesetz in den Dienst aufzunehmen. Nun ist jedoch meine Beruflichkeit nach althergebrachter Sitte eng mit Sport und körperlichen Befähigungen verbunden. Was jedoch meine Damen und Herren vozuzeigen hatten war schlechter als unterklassig.

Was also, so lautet meine Frage, spricht gegen Sportunterricht an allen deutschen Schulen als Pflichtfach? Lässt sich das nicht realisieren?

Es gilt als erwiesen, dass moderater und motivierter regelmäßiger Sport dem Menschen gut tut: Immunsystem, Psyche, körperliche Wahrnehmung und Leistungsfähigkeit/Belastbarkeit. Sowohl Auszubildende (böse Zungen sagen: Leibeigene des Ausbildungsbetriebes) als auch Studenten stehen heute mehr denn je unter Druck und müssen belastbar sein, gesund bleiben und dem öffentlichen Verkehrsmittel entgegen huschen. Daher sehe ich dringenden Handlungsbedarf!

Danke für Eure Gedanken, Sebastian

...zum Beitrag
Sportunterricht sollte angeboten werden, die Nutzung soll freiwillig sein.

Die physische Leistungsfähigkeit ist heute in unserer Mode-Burnout-Zeit nicht zu vernachlässigen. Wenn Kinder schon anfangen von Bewegung distanziert zu werden sind die Konsequenzen dessen verheerend. VOTE for Starker Geist in starkem Körper!

...zur Antwort

Nope! Aber es gibt spezifische Übungen bzw. Trainings, je nachdem was du erreichen willst! Anleitungen und Videos gibt es dann wie Sand am Meer. Was sind dein Ziele? Leistungssteigerung im Kampfsport? Machst du schon regelmäßig was? Vieleicht noch wie alt/ jung du bist?

gib mal bissl Futter bei die Fische ;)

...zur Antwort

Dips auf den Knien des anderen --> Trizeps Curls am Partner --> Bizeps

Ich hoffe die Fotos erklären was ich meine, haha, haben wir immer beim Kung Fu gemacht ;)

Sportliche Grüße Sebastian

...zur Antwort
Angst vor Herzmuskelentzündung oder Überbelastung?

Hallo, bin 34 und sehr trainiert und mache prinzipiell jeden Tag Sport. War vorgestern ganz entspannt joggen, als ich auf der Rückrunde plötzlich aus den Nichts an der Pulsuhr den Puls hochgehen, Stück für Stück bis er auf 180 war. Bin dann stehen geblieben, weil mir komisch wurde. So nach und nach ging der Puls dann runter.

Ich muss dazu sagen, dass ich eine Angststörung habe und ähnliche Dinge schon vor 4 Jahren in Form von Panikattacken aufgetreten sind. Der Sport hat mir eigentlich bewiesen, dass ich gesund bin. Eben deswegen bin ich zu Hause nach dem Lauf noch mal aufs Ergometer und bin bis Puls 160 gefahren – alles OK, keine "Aussetzer".

War dann gestern noch mal auf meinen Trainer. 15 Minuten bis 120 Watt war alles OK, dann ging der Puls wieder ein gutes Stück nach oben und blieb dann irgendwo um die 140. Auch hier keine Schmerzen, Luftnot o.ä. – einfach nur ein zu hoher Puls für die Wattzahl. Als ich dann 160 und 180 Watt probiert habe, ging der Puls komischerweise nicht mehr extrem viel höher – war also prinzipiell nicht viel anders wie immer. Auch hier keine körperlichen Probleme.

Heute habe ich leichten Muskelkater in den Oberschenkeln, war aber gestern zuvor noch ein gutes Stück zu Fuß unterwegs - vielleicht war das insgesamt zu viel. Ich habe natürlich tierisch Angst, dess es eine Herzmuskelentzündung sein könnte, weil ich vor ca. 4 Wochen eine Mandelentzündung hatte, die aber extra komplett auskuriert habe, eben weil man das ja weiß.

Komischerweise war mein Leistungslevel bis vor 2 Tagen noch überraschend gut für mich bzw. ist kontinuierlich angestiegen. Vielleicht auch Übertraining oder generell Überbelastung? Bin gerade echt verwirrt und habe etwas Angst. Weitere Symptome, bis auf den Puls bzw. heute leichter Muskelkater habe ich keine.

Bin für alle Tipps dankbar!

...zum Beitrag

Vorbildlich wie du das Dokumentierst! Solange du keine Schmerzen im Brustkorb hast sollte eigentlich alles in Ordnung sein. Um aber Gewissheit zu kriegen bleibt wohl nichts anderes als ein Belastungs EKG beim Arzt. Übertraining kann durchaus der Grund dafür sein, aber bei Herzangelegenheiten sollte man nicht Pockern und den Gang zum Mediziener machen!

Sportliche Grüße Sebastian (.....)

...zur Antwort

Also mal ganz ehrlich... bei den Symptomen geht man doch sofort zum Arzt! Nerv vieleicht eingeklemmt, Wirbel angebrochen oder ein Bandscheibenvorfall, auf jeden Fall nicht zu Spaßen!

Gute Besserung Sebastian

...zur Antwort

Welchen Zeitumfang willst du den Investieren? 2 oder 3 Tage Training die Woche? Was willst du erreichen? Muskelaufbau? Leistungssteigerung für einen bestimmten Sport?

Bissl Futter musst du schon geben ;)

Sportlichen Gruß Sebastian (.....)

...zur Antwort

Grundsätzlich rate ich von Nahrungsergänzungsmitteln in diesem Alter ab. Die Hormonelle Ausschüttung gerade bei Jungs ist zu dieser Zeit sehr Hoch. Ein guter Trainingsplan und die Richtige Ernährung sollten vollkommen ausreichend sein!

Sportlichen Gruß Sebastian

...zur Antwort

Ich empfehle immer ergonomische Sättel. Die haben immer eine sportlich schlanke Form und behindern so nicht beim Treten. Noch wichtiger für den Herrn der Schöpfung, sie sind an den richtigen Stellen ausgeschnitten und wirken so gegen mögliche Potenzprobleme vor!

Hier noch ein Interessanter Artikel: http://www.fitforfun.de/beauty-wellness/gesundheit/fahrradsattel-freie-fahrt-fuer-die-potenz_aid_6188.html

Beste Grüße Sebastian

...zur Antwort

Ich würde dir raten muskelaufbauende Übungen zur Stärkung des Knies zu machen. Eine Auswahl an Übungen gibt es auch immer beim Hausarzt. Unterstützend ist es auch immer zu empfehlen schwimmen zu gehen oder Wasseraerobic zu betreiben. Mein Großvater hate ein ähnliches Problem und hat es so gut in den Grif bekommen. Auch er liebt lange Spaziergänge ;)

Mit sportlichem Gruß

Sebastian (.....)

...zur Antwort
Knöchelaußenseite schmerzt stark bei leichtem Druck. Zudem Knatschen an betroffener Stelle.

Hallo! Folgendes Problem ist aufgetreten, nachdem ich stundenlang in mistneuen, recht eng und relativ hart gepolsterten Eishockey Skates rumgekurvt bin: der untere sowie hintere Bereich meines äußeren Sprunggelenkknöchels reagierte am nächsten Morgen mit leicht stechendem Schmerz, sobald ich leichten Druck mit der Hand auf besagte Stelle ausübte. Habe mir nicht viel dabei gedacht, und bin wieder ab aufs Eis gegangen. Man memmt ja nicht rum ;) Der Schmerz wurde etwas stärker, war jedoch auszuhalten - was sich jedoch nach kurzer Zeit änderte. Stechend-ziehender Schmerz bei jeder Kurvenfahrt führte dazu, daß ein schmerzfreies Fahren unmöglich wurde. Normales Gehen und Rennen in Schuhen, die nicht über den Knöchel reichen, sowie Barfußlaufen ist absolut schmerzfrei! Zu hause habe ich besagten Knöchel mit Eis behandelt und Tags darauf mit Voltaren äußerlich sowie innerlich. Der Schmerz ließ etwas nach, die Berühungsempfindlichkeit war auch nicht mehr so schlimm. Allerdings knatscht die Sehne und das sie umgebende Gewebe stark und fast hörbar. Jedoch schien ich auf dem Wege der Besserung. Um letztendlich die unnötige Chemie vom und aus dem Körper zu lassen, stieg ich auf Enelbin um. Tags und über Nacht unterm Socken mit leichten Mullkompressen getragen hoffte ich auf noch mehr Linderung. Dem war aber nicht so. Am nächsten Morgen wieder Verschlechterung der Schmerzen, weiterhin Knatschen. Voltaren draufgeschmiert tagsüber, der Schmerz verging fast - ich hätte meinen können, alles wäre wieder gut, solange ich nicht stark auf den Knöchel drücke. Daher nochmals nachts mit Enelbin versucht, in der Hoffnung, daß es doch etwas brachte. Fazit: heute sticht und zieht es wieder merklich am linken Knöchel, wenn ich die Stelle mit leichtem Druck berühre. Zudem zieht der Schmerz etwas den Unterschenkel außen und vorne hoch. Das Knatschen ist wieder etwas schlimmer geworden, vertat sich jedoch mit der Zeit. Allerdings ist die Stelle weder dick noch gerötet. Auch ist diese Stelle nicht wärmer als das umliegende Gewebe. Sie würde jedoch "nur" stark schmerzen, sobald ich wieder richtig Druck ausüben würde. Was kann das nun sein? Druckstelle? Knochenhaut- oder Sehnenscheidenentzündung im Anfangsstadium? Oder gar richtig lädierte Sehne? Wobei gegen eine Entzündung spricht, daß keine Erwärmung fühlbar ist. Aber kann es trotzdem sein, daß sich eine Entzündung entwickelt? Was nun tun?? Ich lege mein Bein tagsüber hoch, laufe wie gewohnt durch die Wohnung, fahre Rad... Alles geht, bloß kein Eishockey Skate am Fuß haben! (Hätt jetzt gern noch gewußt, wie ich das verdammte feste "Polster" samt Schale dazu bringe, sich gefälligst meinem arg knochigen Knöchel anzupassen. Hat da jemand Tipps? Habe Nike Bauer (sehr eng am Knöchel) und Easton (nicht ganz so eng).) Ist wirklich super, wenn Ihr mir Rat geben könntet!

Viele Grüße Marie

...zum Beitrag

Hört sich für mich nach Sehnenscheidenentzündung an! Das Gewebe muss dabei nicht unbedingt warm werden! Am besten beim Arzt checken lassen... wenn man das verschleppt kann sich die Entzündung ausweiten, not cool!

Gute Besserung Sebastian

...zur Antwort

Kaufen, bei dem Preis kann man glaub ich nicht viel Falsch machen! Im Notfall nimmst einfach für einen Euro ein stabiles Seil ausm Baumarkt ;)

Sportliche Grüße

Sebastian

...zur Antwort

Hi Turnerin, Es gibt auch Neopren Skimasken! Die sehen nicht nur gefährlich aus, die tun auch Ihren Zweck ;) Leicht feucht werden auch die aber ich fahr immer damit, gibt keine bessere Alternative meiner Meinung nach.

Mit sportlichem Gruß Sebastian (.....)

...zur Antwort

Ich würde dir raten Baxtraining und Zirkeltraining nicht auf einander folgen zu lassen. Du hast dabei eine ziemlich ähnliche Belastung und auf die Regenerationszeiten der Muskulatur wird damit keine Rücksicht genommen. Wenn du primär Muskulatur aufbauen willst dann sind die Ruhezeiten sehr Wichtig.

MO Ruhetag oder leichtes Joggen DI Boxen MI Ruhetag oder leichtes Joggen DO Boxen FR Ruhetag oder leichtes Joggen SA Zirkel SO Ruhetag

Leistes Joggen heißt dabei ca. 45 minuten Laufen ohne sich groß anzustrengen. Das Verbessert die Ausdauer und gibt der Muskulatur gleichzeitig Zeit sich zu regenerieren. Wichtig!

beste grüße Sebastian (.....)

...zur Antwort