Eine kleine Narbe, die fast nicht sichtbar ist kann trotzdem bei extremer Belastung schmerzen verursachen. Dehnen ist sehr wichtig, ebenso eine zusätzliche Einnahme von Magnesium, ich hatte auch mal einen Muskelfaserriss und seit ich Magnesium nehme habe ich trotz intensiven Trainings keine Probleme mehr.
Also aus persönlicher Erfahrung kann ich eine Einnahme von Magnesium empfehlen, ich hatte mal einen schmerzhaften Muskelfaserriss und seitdem ich das zusätzlich nehme habe ich trotz intensivem Laufen keine Probleme mehr. Das wurde mir damals vom Physiotherapeuten empfohlen.
Kondition kannst Du mit Laufen sehr gut aufbauen, Du kannst auch mal Rad fahren oder schwimmen, wenn Du mal was anderes machen willst.
Mit etwa 120 Euro solltest Du schon rechnen, es gibt gute Modelle von Lowa, die kann ich persönlich empfehlen.
Ich würde die gerade als Anfänger tragen, denn es ist auch sinnvoll sich daran zu gewöhnen.
Ich würde mal auf einem Platz für Gymnastik im Freien die Kanthölzer und runden Stämme ausprobieren, denn da kann man gut trainieren.
Das muss nicht an Deiner Ernährung liegen, es können die Wechseljahre sein oder einfach viel Stress wenn Du im 2-Schicht-System arbeitest und zusätzlich ein zeitaufwändiges Hobby hast. Ich würde an Deiner Stelle mal beim Arzt die Blutwerte kontrollieren lassen, vielleicht ist es ein Eisenmangel.
Natürlich lässt die Ausdauer nach wenn man eine Zeit lang Pause macht, aber wenn Dein Trainingszustand vorher gut war kommt die Leistung nach wenigen Wochen intensivem Training wieder zurück, der Körper "merkt" sich nämlich den Zustand vor der Pause.
Ich habe gerne die Schnürung, bei der man die Schnürsenkel überkreuzt. Wichtig gegen Druckstellen ist eine gut gepolsterte Lasche und gute rutschfeste, hohe Strümpfe. Es gibt welche zum Inline Skaten, die sind extra vorne noch gepolstert.
Sobald die Kinder gut laufen können und Spaß daran haben, es wird ja sowieso ein Erwachsener mitgehen. Ich würde eine Veranstaltung aussuchen, bei der es keine offizielle Teilnahmen gibt, bzw. ganz hinten starten damit man nicht den Schnelleren im Weg steht.
Die Besaitung ist tatsächlich eine Wissenschaft für sich. Lass Dich am besten mal vom Trainer beraten was gut für Anfänger ist.
Das kommt wirklich auf Deine Ambitionen an, ich persönlich habe auch kein Fully und fahre, denke ich mal, nicht schlecht, allerdings habe ich auch keine Ambitionen über Geröllfelder zu fahren...
Ich würde nicht selber basteln sondern mich mal im Fachgeschäft beraten lassen, wenn die Geometrie nicht stimmt wirst Du Dich auch nicht wohl fühlen.
Entweder Knieschützer wie zum Inline Skaten oder Du machst in einem Kampfsporttraining mal die Fallschule mit.
Wenn Du was im Südost Bayerischen Raum suchst und laufen willst schau mal unter www.ergebnislisten.de
Ich habe eine normale Stand Hubpumpe, wie man sie für Autoreifen und Fahrräder verwendet und dazu einen passenden Aufsatz.
Ich habe die von K2 und die finde ich sehr gut, aber ich weiß natürlich nicht wie Du fährst.
Ich denke mal bergauf ist das wohl kein Problem, wenn man mit dem Zusatzgewicht klarkommt, bergab würde ich eher die Gefahr sehen.
Juergen63 hat Recht man kann dazu sehr gut Fruchtsaft kombinieren, weil das die Aufnahme begünstigt.
Es soll mild bleiben, aber regnerisch werden somit werden die Schneeverhältnisse sicherlich schlechter werden zumindest in Oberbayern.