Hier spielen ja nun viele Faktoren eine Rolle... wie oft und mit wem sie wie hart trainiert, wie viel Kraft sie besitzt, wie gut du die Technik beherschst oder welcher Körper einfach "stromlinienförmiger" gebaut ist.

Ich habe die Erfahrung gemacht das Kraft auf jedenfall einen großen Vorteil bedeutet, auch wenn die Technik noch nicht 100 prozentig sitzt :) dazu kommt eben noch die Unterschiede Mann/Frau und Alter die besonders in jungen Jahren (15-25) ihre wirkung zeigen da die männliche variante hier wesentlich mehr kraft besitzt - zudem wenn du noch turnen trainierst

...zur Antwort

eine häufige ursache, gegen die man aber nur schwer etwas tun kann ist (s. oben), dass man mit einem arm stärker durchzieht als mit dem anderen - da man die kraft der beiden arme nicht exakt gleich steuern kann.. zb weil man rechtshänder ist zieht man mit dem rechten stärker - ist einfach so

der große unterschied, warum man dies beim kraul nicht merkt ist, dass der antrieb, der durch die hände erzeugt wird in der nähe der körpermitte liegt

...zur Antwort

schon super erklärt ;o ) ich schließe mich an aber möchte noch etwas hinzufügen: im Sport allgemein ist es so das sich der Körper anpasst. Schon nach 2-3 Wochen Training passen sich Herz und Lunge an, nach 6 Monaten bis 1 Jahr verändern sich die Muskeln... darüber hinaus natürlich auch noch aber sie brauchen eine weile, bis sie dauerhaft wachsen und nicht gleich wieder abnehemen, dazu kommt, dass sich nach mehreren Jahren Training auch die Knochen anpassen. bei entsprechender Belastung verändert sich das Knochengerüst und bleibt manchmal ein Leben lang. ... aber ein breites Kreuz besteht zu einem großen Teil aus muskeln, die ersteinmal antrainiert werden müssen ;)

...zur Antwort

achte darauf, das sich deine Beine parallel zur Wasseroberfläche bewegen und nicht ein Bein höher ist als das andere. Du kannst das bewusst mit dem Brett in der Hand üben. Nimm jemanden mit, der dir dann sagen kann welches Bein nun höher ist oder ob dein Beinschlag symetrisch ist, denn das kann man manchmal nicht selber einschätzen. Veileicht übst du es auch ersteinmal am Beckenrand oder die Beinbewegung auf dem trockenen.

hoffe es hilft dir mvg Martinus

...zur Antwort

http://www.sportlerfrage.net/frage/welche-starttechnik-beim-schwimmen-ist-die-bessere

diese Frage haben wir da schon einmal ;o )

...zur Antwort

es liegt unter anderem (was in den anderen beiträgen schon sehr gut beschriebn wurde) auch daran das sich der körper aklimatisieren muss. Das merkt man auch sehr gut, wenn man nur ohne zu schwimmen einmal in die Schwimmhalle geht.

Für diesen Temperaturausgleich und die Anpassung verbraucht der Körper sehr viel energie und das macht einen zusätzlich zum Training ko.

...zur Antwort

Es gibt sehr sehr viele Hilfsmittel. Ich denke einige sind sinnvoll andere weniger. Die Wichtigsten wurde bereits genannt, außerdem gibt es auch Schaumstoffbretter mit Löchern, die zur Verbesserung des Delphinbeinschlags dienen sowie Schwimmleine und Schwimmflossen leisten auch einen größeren Beitrag zum Muskelaufbau und besseren Wasserlage.

...zur Antwort

die einen sagen so, die anderen, sagen so... früher war "schmetterling" wettkampfschwimmart, nun schon längere zeit nicht mehr.

ich habe es auch so gelernt, dass delphin mit delphinbeinschlag und Schmetterling mit Brustbeinschlag geschwommen wird. da nun aber schmetterling nicht mehr bei wettkämpfen zum einsatz kommt, werden nun zum teil beide bezeichnungen für das eigendliche Delphin verwendet.

...zur Antwort

Nun ja bei der Schnelligkeit müsste man die schnellsten Zeiten von Spitzensportlern vergleichen: ich hab mal im guinnees world records 2006 nachgeschlagen und dort sind Kraulschwimmer auf 50m durchschnittlich 1,5s schneller als Schmetterlingschwimmer..

Die effektivere technik ist auf jeden Fall Kraul, denn sie benötigt viel weniger kraft...

...zur Antwort

Ich persönlich bevorzuge die beidbeinige Varainte, da man dort mehr Sprungkraft entwickelt und einen möglichst weiten Weg über Wasser zurücklegt. Das Optimum zwischen einem möglichst kleinen Eintauchwinkel und einer großen Sprungweite muss letzendlich jeder selbst ausprobieren. Aber nach genügend Übung bekommt man selbst bei einer größeren Sprungreichweite einen kleinen Eintauchwinkel hin und das ist nur gut für die gemessene Zeit ;o )

eine Frage an hupe1: welche Vorspannung?

...zur Antwort