Gut sind da Reifen mit Stollen, die möglichst weich sind. Je weicher sie sind, desto besser greifen sie, nutzen sich aber auch schneller auf trockenen Straßen ab.
Hier ist ein gutes Video zu dem Thema, schau mal:
http://www.sportlerfrage.net/video/rahmengroesse-vom-fahrrad-richtig-messenAlso ich würde das kombinieren, ich bin in einer Kampfsportschule, die auch ein Fitnessstudio beinhaltet, das ist praktisch, denn man kann zeitsparend beides kombinieren.
Man hat sicherlich bestimmte genetische Vorgaben, aber man kann mit Trainingsfleiß viel erreichen.
An Deiner Stelle würde ich dann eben abends essen, die Kalorien kannst Du doch auch zu der Zeit zu Dir nehmen. Das Training musst Du denn eben an die veränderten Esszeiten anpassen.
Ich würde an Deiner Stelle möglichst oft (drei bis vier mal die Woche) solange wie möglich laufen. Man kann relativ schnell die Kondition steigern, wenn man Trainingsfleiß mitbringt und vorausgesetzt, man hat ein gewisses läuferisches Talent.
Ich denke auch, dass Du mit einer Banane oder ein paar Apfelstückchen zurecht kommst. Ich laufe immer ohne Gels, weil mir davon schlecht wird, auch Marathons.
Wenn das eine Überanstrengung ist, solltest Du leichter trainieren, bis Du wieder an Deine frühere Form anknüpfen kannst. Es kann aber auch sein, dass etwas anderes dahinter steckt, eventuell was mit dem Magen, ich würde mich mal beim Arzt erkundigen.
Lass den Schmerz und die Sorgen zu, das ist natürlich und absolut verständlich, vor allem, wenn man vielleicht sowieso ein nachdenklicher, sensibler Mensch ist. Gönn Dir die Zeit, Marathons gibt es immer wieder und Du kannst Dich ja immer noch kurzfristig zu einem Herbstmarathon anmelden, auch wenn das Startgeld dann etwas höher ist. Mach Deine Trainingsläufe, wann immer Du dazu kommst und es Dir Spaß macht, aber zwing Dich nicht.
Ich finde es kommt darauf an, ab und zu trinke ich schon einen Isodrink oder nehme ein Energygel, wenn ich längere Läufe absolviere. Aber nicht generell, meist vertraue ich mehr der Banane...
Zum Einsteigen ist das ganz gut geeignet, mehr Kalorien verbrennst Du allerdings beim Laufen. Abnehmen ist immer eine Kombination aus bewusstem Essen und gezielter Bewegung.
Also ich würde den Shake schon zuhause zubereiten und dann in einer geeigneten Flasche mitnehmen. Das geht, wenn Du nicht stundenlang unterwegs bist, Du musst dann nur noch mal bisschen schütteln, wenn sich was abgesetzt hat.
Also ich würde zur Snowboardkleidung tendieren, denn Softshell ist kühler und wenn Du im Schnee auch sitzen magst solltest Du wattierte Sachen tragen.
Ich finde Crunches viel besser, denn sie sind effektiv und schonen den Rücken und die Wirbelsäule.
Es gibt viele Extreme, Du kannst z.B. auch Ultraläufe absolvieren und das Ganze dann auch noch im Death Valley oder beim Baikalsee Marathon mitmachen bei minus 20°C, wenn Du Glück hast.
Das kommt darauf an, denn wenn Du ein Sprinter bist sind die Muskeln sogar gut, wenn Du ein Marathonläufer bist, ist es besser wenn Du nicht so viel Masse, sprich Gewicht mitbringst.
Die Dämpfung ist dazu da um die Gelenke und den Bewegungsapparat zu schonen indem es die Stöße abfedert, jedoch nicht so stark, dass Du einen Leistungsverlust durch mangelnde Muskelbeanspruchung befürchten musst.
Ich würde das auch erst mal in nicht gechlortem Wasser versuchen aber es ist schon besser eine Schutzbrille zu tragen, denn das Wasser, auch wenn es sauber aussieht, kann die Augen reizen und zu einer Bindehautentzündung führen.
Das zeigt eigentlich nur, dass Du den Wettkampf ernst nimmst, mir geht das genauso, ich finde aber das gehört irgendwie dazu. Ich bin auch nervös bis ich den ersten Kilometer hinter mir habe und meinen Rhythmus finde. Bei mir hilft es, wenn ich ein Ritual habe, also z.B. die "Glückssocken" trage, das schafft irgendwie eine vorsehbare Situation und die vermittelt Sicherheit.
Ich würde das auch beim Arzt nachsehen lassen, wenn die Schmerzen nicht besser werden, denn es kann was mit der Achillessehne zu tun haben. Wenn es nur eine Reizung ist geht das wieder weg, wenn es jedoch eine Entzündung ist sollte man was unternehmen.