Hmmm... das hängt alles so ein bisschen vom Leistungsstand deiner Mannschaft ab. Haben die bisher schon mit 4er-Kette gespielt? Sonst würde ich damit ersteinmal anfangen. Ansonsten ist es denke ich wichtig, dass du den Spielern einmal an der Taktiktafel erklärst, was du genau von ihnen erwartest, defensiv und offensiv. Zeige ihnen deine Spielphilosophie, weil auch ein 4-5-1 sehr unterschiedlich interpretiert werden kann. Dann solltest du viele Spielformen machen und regelmäßig unterbrechen und zeigen, wo sich die einzelnen Spieler in der entsprechenden Situation zu positionieren haben. Zeige ihnen genau, was die entsprechende Position im 4-5-1 bedeutet. Anregungen für Übungen im taktischen Bereich gibt es zum Beispiel auf soccerdrills.de.

...zur Antwort

Ja, normalerweise stellen Vereine die Ausrüstung für die spiele. Solltest du professioneller spielen, wird manchmal auch die Trainingsbekleidung gesponsort. Am besten fragst du einfach mal nach, wie das bei denen aussieht. Hast du nicht einen Freund, der da schon spielt? Wenn ja, könntest du den ja einfach fragen. Sonst klär das doch mit dem Trainer ab. Wenn du Trikots fürs Training selber besorgen musst, habe ich noch eine gute Seite für dich mit vielen Original-Trikots: http://www.hitmeister.de/sportbekleidung/. Schau dich einfach mal um oder du gehst einfach in ein Sportgeschäft bei dir in der Nähe.

...zur Antwort

Du solltest auf jeden Fall so lange warten, bis du schmerzfrei bist. Das ist halt immer unterschiedlich. Aber ich denke so mit mindestens vier Wochen musst du schon rechnen, oft dauerts aber auch länger. Achte auf jeden Fall darauf, dass du kontrolliert wieder ins Training einsteigst und die Stabilität des Sprunggelenks förderst.

...zur Antwort

wenn du echt so schnell bist, solltest du vielleicht mal bei einem Leichtathletikverein vorbeischauen in deiner Nähe und dort mit gezieltem Training anfangen.

...zur Antwort

Du solltest auf jeden Fall vorsichtig sein, nichts überstürzen und genau auf deinen Körper hören. Natürlich hast du nach so einer langen Verletzung wieder richtig Bock zu zocken, aber mit so einer Sache sollte man nicht scherzen. Du solltest auf jeden Fall auch die Übungen, die du in der Physio gelernt hast weiter machen, um das Knie zu stärken. Ich würde auch weiterhin Kontakt zu deinem Arzt und Physio halten, die können dir bestimmt noch mehr Tipps geben udn das ganze auch beobachten und analysieren.

...zur Antwort

Also, wenn ihr der erste Schritt wäre mal bei den Eltern anchzufragen, ob jemand Interesse hätte einen Trikotsatz zu sponsorn oder jemanden kennen, der sich das vorstellen könnte. Ansonsten lohnt es sich Geschäfte und Betriebe im Ort direkt anzusprechen. Fragen kostet nichts :)

...zur Antwort

Also, glaube nicht, dass es einen Schuh gibt, der perfekt auf beiden Schuhen zu spielen ist. Nimmst du einen klassischen Rasenschuh, stehst du auf Kunstrasen etwas höher und die Gefahr sit größer hängenzubleiben. besonders auf Kunstrasenplätzen der älteren Generation mit Quartzsand finde ich diese Sschuhe sehr unangenehm. bei den neueren kann man mit Rasenschuhen besser spielen. Allerdings gehen die Schuhe alle relativ zügig kaputt, da sich die kleinen Kügelchen halt ansammeln und sich irgendwann vorne alles auflöst. Andersrum hast du mit Multinockenschuhen sofort Probleme sobald der Rasen nass wird. Ich weiß, dass Adidas und Nike Schuhe entwickeln mit speziellen Kunstrasennocken, die irgendwo zwischen klassischem Rasenschuh und Multinocken sind, hat mich bisher aber noch nciht so überzeugt. Spiele deshalb persönlich mit dem Copa Mundial auf Rasen und dem Mundial Team auf Kunstrasen. Viele spielen aber auch den normalen Copa auf Kunstrasen, geht auch. Ist meiner Meinung nach einfach immer noch der Schuh mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis auf dem Markt.

...zur Antwort

Aus eigener Erfahrung kann ich sgen, dass es einfach dauert bis die Schmerzen komplett weg sind und der Knöchel wieder richtig belastbar ist. Generell kannst du aber mit leichtem Aufbautraining meist schon wenige Wochen nach der Verletzung wieder beginnen. Leichtes Joggen ist das eine, Stabiübungen sind das andere. Es gibt zum Beispiel so Wackelkissen, auf die du dich mit einem Bein stellen kannst und erstmal nur Gleichgewicht hältst. In weiteren Schritten kannst du dann beginnen, dir einen Ball zuwerfen zu lassen und ihn zu fangen und wieder zurückzuwerfen, ohne das Gleichgewicht zu verlieren. Geht auch das gut, kannst du dir die Bälle anspruchsvoller zuwerfen lassen (zu hoch, seitlich). Wenn das dein Knöchel alles mitmacht, sind kannst du dich auch an schnellere Richtungsänderungen beim Laufen wagen. Das hat bei mir am längsten gedauert bis das wieder ging.

Ansonsten würde mir noch Kinesetape einfallen. Das sind diese blauen oder pinken Bänder, hast du bestimmt schonmal gesehen, die man sich auf die entsprechende Stelle tapen kann. Hilft wohl der Durchblutung und dementsprechend der schnelleren Heilung.

...zur Antwort

Gnaz egal ob es jetzt 10,49 oder 11,49 sind, das ist richtig schnell und dürfte reichen, um in der B-Jugend der schnellste Spieler auf dem Platz zu sein. Ich denke, es liegt vielleicht eher an deinem Durchsetzungsvermögen in Laufduellen. Außerdem kann es sein, dass deine Technik noch nicht so ausgereift sit und du deshalb mit Ball viel Geschwindigkeit verlierst. Auch sind im Fußball ja schnelle Richtungsänderungen und sehr kurze Sprints enorm wichtig. Sind denn bei Koordnationsparcours deine Zeiten auch so sensationell? Hatte auch einen Kumpel, der aus der Leichtathletik zum Fußball gewechselt sit und der hatte am Anfang auch Probleme. Als er aber begonnen hat seinen Körper richtig einzusetzen und ballsicherer wurde, war er eigentlich kaum noch zu stoppen.

...zur Antwort

Ich würde mir an deiner Stelle einen Kumpel suchen, der gut zocken kann und dir eventuell auch körperlich etwas überlegen ist und dann würde ich ganz viel 1 gegen 1 spielen. so lernst du schnell, dich durchzusetzen und schulst sowohl Defensiv- als auch Offensivzweikampfverhalten und es macht auch noch Spaß.

...zur Antwort