Laufen ist mit die beste Sportart, um Fett zu verbrennen. Ich war vor kurzem selbst Anfänger und habe eine Seite gefunden, die über alles informiert, was du zum Thema wissen musst. Schau doch einfach mal, ob etwas interessantes für dich dabei ist: http://www.joggen-online.de/trainingsplaene/trainingsplan-fuer-anfaenger/trainingsplan-fuer-anfaenger.html LG

...zur Antwort

Hi Sportler16,

um die Crunches richtig auszuführen, müssen einige Dinge beachtet werden. Tipps dazu, sowie Übungsvarianten findest du z.B. hier:

http://www.joggen-online.de/krafttraining/bauchmuskeltraining/crunches.html

Vielleicht ist es ja interessant für dich! LG

...zur Antwort

Hallo,

Joggen ist ein guter Einstieg ins sportliche Leben, wenn du länger und nur selten aktiv gewesen bist. Beginne am besten mit kleinen regelmäßigen Laufeinheiten und steigere dich nach und nach. Verausgabe dich nicht, sondern laufe lieber etwas langsamer und mache immer wieder Gehpausen. Das Aufwärmen und Dehnen sollten nicht vergessen werden. Genauso wichtig sind Tage ohne Laufen, damit der Körper sich regenerieren kann. Und wenn die Lust aufs Laufen einmal nicht so groß ist, bieten Radfahren und Schwimmen hervorragende Alternativen.

Sollte Abnehmen das Ziel sein, muss zusätzlich auf eine gesunde Ernährung umgestellt werden. Damit du motiviert starten kannst, hier einige Gründe, warum Laufen eine toller Sport ist: Joggen ist gut für den Kreislauf, es verbessert den Schlaf, steigert das Wohlbefinden sowie die Leistungsfähigkeit und formt den Körper. Du bist draußen an der frischen Luft und Laufen kannst du immer und überall. Ein Paar gute Laufschule und es kann losgehen!

Ich wünsche dir viel Erfolg! Liebe Grüße,

JoggenOnline

...zur Antwort

Hallo Paddy,

du kannst in drei bis vier Wochen deine Ausdauer nicht optimal trainieren, aber natürlich damit beginnen. Drei bis vier Trainingseinheiten solltest du pro Woche veranschlagen. Die Ruhetage sind genauso wichtig. Dein Ausdauertraining sollte aus Dauerläufen sowie Intervallläufen (kurze schnelle Läufe und langsames Laufen zwischen den einzelnen Intervallen) bestehen. Aufwärmen, dehnen und kräftigen gehören selbstverständlich dazu. Radfahren stellt eine sehr gute Ergänzung dar. Für genauere Informationen ist dieser Link sehr hilfreich: http://www.joggen-online.de/lauftraining/trainingstipps/das-richtige-lauftraining-fuer-jugendliche.html. Ich wünsche dir viel Erfolg.

Liebe Grüße, JoggenOnline

...zur Antwort

Manche Fettpölsterchen brauchen einfach länger, um zu verschwinden. Bei jedem Menschen ist es genetisch veranlagt, wo er zuerst Fett ansetzt und wo er es zuerst abbaut. Hat der Monat Joggen denn schon irgendeine Veränderung gebracht? Ausdauersport ist nämlich eigentlich das richtige, um die letzten Fettpölsterchen verschwinden zu lassen, du solltest aber deswegen nicht verzweifeln, wenn nach einem Monat nicht gleich alles straff und schlank ist. Miss am besten mal deinen Bauchumfang und überprüf diesen alle 3-4 Wochen. Daran kann man gut erkennen, ob sich am Bauch was tut. Du könntest es auch mal mit Schwimmen versuchen, das stärkt die Körpermitte ungemein.

Ich hoffe, das konnte dir weiterhelfen. :)

...zur Antwort

Mal kurzes Grundwissen einstreuen:

Wer seine Ausdauer steigern will, muss kontinuierlich trainieren. Das Ziel ist, die Trainingszeiten und –strecken des GA2 letztendlich ohne die Höchstbelastung der Herzfrequenz zu absolvieren. Aus den ersten 30 Minuten beim Einsteigen werden so zwei Stunden lockeren Laufens, die ohne Schwierigkeiten durchgehalten werden.

GA2 bedeutet, die gleiche Zeit in höherem Tempo zu laufen. Wer weiter will, gerät unweigerlich in die Trainingsbereiche für den Wettkampfsport hinein. Er muss sich also auch auf harte Belastungen einstellen. Der trainingsfreie Tag nach zwei bis vier Trainingstagen ist Pflicht, damit der Körper lernt, sich zu regenerieren.

...zur Antwort

Als Schwellentraining bezeichnet man das Training an der individuellen anaeroben Schwelle – also der Grenze der Energiebereitstellung durch eingeatmeten Sauerstoff. Das Schwellentraining ist eine effektive Form des fortgeschrittenen Marathontrainings und besteht aus schnellen und intensiven Dauerläufen, die bei 88 bis 90 Prozent der maximalen Herzfrequenz absolviert werden.

Beim aeroben Training wird dem Körper Sauerstoff zugeführt, den er zur Energiegewinnung nutzt, während beim anaeroben Training die Energiegewinnung ohne die Zufuhr von Sauerstoff erfolgt. Im aeroben Bereich wird vorwiegend bei Läufen in gemäßigtem Tempo trainiert, während die anaerobe Energiebereitstellung hauptsächlich bei schnellen und intensiven Trainingseinheiten erfolgt.

Wir hoffen, dass das hilft. Hier noch mehr zum Thema: http://www.joggen-online.de/lauftraining/trainingsmethoden/schwellentraining.html

...zur Antwort

Hi,

wir haben einen Artikel zum Thema geschrieben: Vor einem Intervalltraining wird ein 10-minütiges Warmlaufen empfohlen, das zum Beispiel aus fünf Sprints bestehen kann, nach deren Absolvierung der Läufer leicht schwitzt. Gegen Ende des Intervalltrainings sollte langsam ausgelaufen werden, wobei sich auch einige Dehnübungen zum Abschluss empfehlen.

Als Intervallübungen bieten sich an:

* 15 x 200 Meter mit jeweils 200 Metern Trabpause zwischen den einzelnen Intervall-Läufen, die im 5-km-Wettkampftempo absolviert werden
* 10 x 1000 Meter im 10-km-Wettkampftempo mit 400 Metern Trabpause
* Waldläufe, bei denen der Läufer die Steigungen in langen Sprints nimmt

In den ersten drei Trainingswochen ist es sinnvoll, die Intervalle zunächst in gleich bleibendem Maximaltempo zu laufen und erst ab der vierten Woche mit vorgegebenen Zielzeiten zu laufen und von Woche zu Woche mehr Intervalle in der Vorgabezeit zu absolvieren. Diese Trainingsmethode ist sehr effizient und bietet eine hohe Superkompensation.

Wir hoffen, dass dies Dir hilft.

Lg

Joggen Online

...zur Antwort

Hi, denke dass könnte gut helfen: Intervalltraining besteht aus kurzen und sehr schnellen Läufen, die mit einer Belastung von bis zu 90 Prozent der maximalen Herzfrequenz ausgeführt werden, wobei die einzelnen Trainingsintervalle von kurzen und sehr langsamen Läufen mit einer maximalen Herzfrequenz von 70 bis 75 Prozent unterbrochen werden. Die Pausen sind nicht lang genug für eine komplette Erholung, sodass mit zunehmender Ermüdung in die nächsten Intervalle gestartet wird. Intervall-Läufe sind die typische Trainingsform für Bahn- und Straßenläufe, haben aber auch in der Marathonvorbereitung ihren Platz. Beim Intervalltraining lernt der Organismus, sich in kleinen Laufeinheiten an die schnelle Wettkampfgeschwindigkeit zu gewöhnen. Der Trainingserfolg ist dabei größer als der von reinen Dauerläufen. Vor einem Intervalltraining wird ein 10-minütiges Warmlaufen empfohlen, das zum Beispiel aus fünf Sprints bestehen kann, nach deren Absolvierung der Läufer leicht schwitzt. Gegen Ende des Intervalltrainings sollte langsam ausgelaufen werden, wobei sich auch einige Dehnübungen zum Abschluss empfehlen. Quelle: http://www.joggen-online.de/lauftraining/trainingsmethoden/intervalltraining.html

...zur Antwort

Hi tweakui,

zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zur gesunden Gewichtsabnahme! Wichtig ist in erster Linie, dass du dich mit deinem Gewicht wohlfühlst. Oft kann man das nicht an einer bestimmten Zahl festmachen, besonders wenn du Muskelmasse aufbauen willst. Muskelzellen sind nämlich schwerer als Fettzellen, deshalb kann es sein, dass dein Körper schlanker aussieht, du aber trotzdem mehr wiegst. Ich würde dir raten, dass du Umfang von Bauch, Po, Beine etc. misst und diese Daten als Ausgangspunkt nimmst, wenn du mit dem Muskelaufbau beginnst. Auch hilft es sicherlich, wenn du beim Arzt mal deinen Körperfettanteil messen lässt. Und ich würde mich an deiner Stelle nicht auf den so angepriesenen BMI (Body Mass Index) verlassen, da der zum Beispiel nicht mit einbezieht, ob du mehr Muskeln oder Fett hast. Leider sagst du nicht, welche Sportarten du momentan betreibst, um abzunehmen. Sind das nur Ausdauersportarten?

Solange du weiterhin regelmäßig Sport treibst und auf deine Ernährung achtest, musst du dir keine Sorgen machen, wieder übergewichtig zu werden, selbst wenn du dezenten Muskelaufbau betreibst. Muskeln erhöhen natürlich auch deinen Grundumsatz, deshalb werden täglich mehr Kalorien verbrannt als vorher. Denk aber trotzdem daran, auch Joggen, Schwimmen oder ähnliches zu gehen.

...zur Antwort