Es kommt auch immer drauf an wie viel du trainierst bzw. wie anstregend deine Übungen sind. Denn wenn du sehr intensiv trainierst langt schon eine STunde völlig aus. Von daher solltest du deine Trainingszeit nach der Intensität wählen, wobei länger als 2 Stunden ich nicht für sinnvoll halte. Lg
Wegen dem Joggen kommt es halt drauf an was du trainieren willst. Wenn du einfach so laufen willst um bissel fitter zu sein, dann solltest du morgens und abends laufen gehen. Aber wenn du nur so laufen gehen willst, dann ist es morgends nicht verkehrt, denn dann bist du auch fitter in der Schule, weil dein Kreislauf schon in Schwung ist. Von daher musst du überlegen, für was du joggen gehen willst. Und wegen Hanteln, solltest du das Training halt bissl danach gestalten ob du Schmerzen hast oder nicht Lg
Ich glaub du solltest mal zum Orthopäden gehen und der wird dir Tabletten, Spritzen oder eine BAndage verschreiben. Letzteres ist eine gute Lösung, da das Knie gestützt wird. Ansonsten kann ich dir noch Voltarensalbe und vor allem Franzbrantwein empfehlen, riecht gut un hilft. Lg
ansonsten mit allen Arten von Crunshes probieren (sit ups). Vor allem die seitlichen bringen am meisten. Falls dies immer noch nicht reicht, solltest du ein Ausdauertraining in Erwägung ziehen, sodass du noch zusätzlich noch Fett bzw. Kalorien verbrennst
nein nicht wirklich, am Anfang sollte man erstmal langsam beginnen und sich dann stetig steigern! Denn wenn man am Anfang schon zu stark trainiert (zu nah an der anaeroben, aeroben Schwelle), kann dies zu Verletzungen führen oder kein starken Leistungswuchs, da der Körper noch nicht an die Belastung gewöhnt ist. Deswegen solltest du die Intensität erst langsam steigern und zunächst erst mal die Streckenlänge verändern. Lg
du kannst ja mal nach der Bewegungsbeschreibung für Diskus suchen, denn die BEwegung an sich ist die gleiche ungefähr, nur dass du bei Hammerwurf viele Drehungen machst und bei Diskus in der Regel 2. Ansonsten schau ma ob dir diese Seite weiter hilft: http://www.sportunterricht.de/lksport/ Lg
Also du solltest bedenken dass du nur im Jugendalter bis ungefähr 25 Jahre die Möglichkeit hast von den langsamen Fasern auf die schnellen umzutrainieren. Denn langsame Fasern kann man immer trainieren, sieht man auch daran dass viele ältere Leute ins Ausdauertraining einsteigen. Deswegn solltest du noch im Moment die schnellen Fasern trainieren und die Umwandlung folgt dann von ganz alleine. Lg
Also frühstens sollte man Kinder mit 5 Jahren der Leichtathletik näher bringen, aber zunächst auf Spaßebene, dass sie nicht gleich gedrillt werden oder so. Ab 7-8 Jahre kann man sie an die ersten richtigen Disziplinen ranführen (Sprint, Weitsprung, Ballwurf). Und je älter die Kinder werden, desto intensiver und umfangreicher sollte man das Training gestalten. So am Anfang dürft ne STunde glaub ich reichen, und dann mit steigendem Alter auf 2-3 Stunden Training erhöhen. Lg
Das wichtigste ist einfach nur das Auslaufen, denn ohne was zu machen, hat man am nächsten Tag ordentlich Muskelkater. Dehnen ist zwar gut aber nicht unbedingt erforderlich
Denke auch Adler wird das Rennen machen, da er ja die letzten Spiele auch nicht schlecht gespielt hat. Schade dass Tim Wiese keine Chancen mehr hatte. Aber is eigentlich sicher dass Neuer Adler und Wiese zur WM fahren
Kann mir einer ein Trainingsplan geben (Muskelaufbau, Ausdauer)
mit ausdauer am besten ne feste Strecke suchen die du immer wieder laufen kannst und jeden Tag versuchen entweder mehr zu laufen oder schneller, aber nicht zu hart einsteigen. Und wegen Muskelaufbau am besten ma bei "Stöbern" suchen ;-)
also es kommt immer drauf an in welcher EInheit du bist und wie du Zeit hast. Weil wenn man ganz normal im Dienst nicht zu SPort kommt, ist um 16:30 meistens ja Schluss un dann kann man immer noch genügend machen. Gibt ja meistens Krafträume, SPorthallen oder Möglichkeiten zum laufen von daher kann man genügend Sport eigentlich betreiben. Lg
kannst ja mal gucken ob du dir die ABituraufgaben von 2009 besorgen kannst, weil bei einem Vorschlag war genau das die Frage, also einfach ma nach den Lösungen fragen. Ansonsten sind Prinzip optimale BEschleunigungsweg wichtig, weil wenn ANlauf zu kurz is bringts nichts und zu lang auch net. Dann Prinzip Koordination der Teilimpulse, z.b. Von Anlauf auf die Übersetzschritte, und Prinzip der Impulserhaltung. Lg