Nun ja, grundsätzlich kannst du zwischen direktem und indirektem Freistoß unterscheiden. Die Varianten selbst sind wohl unzählig, welche die beste ist, kann keiner wirklich sagen. Das ist schlicht das Geheimnis eines jeden Trainers, kommt vor allem auch auf die Situation an. Der gezirkelte in das "Mauereck" ist immer ne gute Variante, setzt allerdings technische Perfektion voraus. Denn ein solcher Ball muss nicht nur angeschnitten und platziert sein, sondern dennoch ausreichend Geschwindigkeit haben. Der stramme Schuß ins Torwarteck (wie oben genannt) setzt eine enorme Schusskraft voraus.

Wenn der gegnerische Torwart Schwierigkeiten mit der Strafraumbeherrschung (rauslaufen etc.) hat, sind hohe Flanken in den Strafraum meist noch effektiver.

Wie gesagt, ist Situationsbedingt...

...zur Antwort

Hallo,

für mich stellt sich nun erstmal die Frage, in welchem Jahrgang du spielst. Wäre entscheidend für eine genaue Einschätzung.

Allgemein muss ich allerdings fast allen hier widersprechen. Als Trainer verlange ich von meinen Stürmern ein hohes Maß an Technik und Ballbeherrschung. Der Grund ist denkbar einfach, es hat mit dem Spielsystem zu tun. Die Zeiten, in denen der Stürmer nur auf seine Chance lauert ist genauso vorbei, wie die Zeit des Liberos. Die Stürmer sind bei mir bereits sehr stark in den Spielaufbau eingebunden, was auch ein hohes Maß an Laufbereitschaft erfordert. Dies sind eben die Bestandteile meiner "Offensivphilosophie".

Also ich würde an deiner Stelle versuchen, die Technik zu verbessern.

Was die Laufwege deiner Mitspieler angeht, da gibt es einen ganz einfachen Trick. Nutze die Zeit, wenn du mal auf der Bank sitzt und studiere deine Mitspieler ganz genau. Alle haben ihr Muster, ihren eigenen Bewegungsablauf. Wenn du dieses Spiel lesen kannst, wirst du auch technische Defizite zumindest in bestimmtem Maß kaschieren können.

...zur Antwort

Ich denke auch, dass das Problem im Spielaufbau vielmehr von den Teamkollegen ausgeht. Das Geheimnis ist hierbei das Spiel ohne Ball, sich freizulaufen oder die Gasse zu suchen. Wichtig wäre meiner Meinung nach, sich mit den Teamkollegen darüber zu unterhalten.

...zur Antwort

Ich gehe einfach mal davon aus, dass es weder was mit Kultur noch mit Talent zu tun hat. In Brasilien haben Straßenkicker eine sehr lange Tradition. Deshalb ist diese Nation auch für ihre Ballkünstler bekannt. In afrikanischen Ländern fehlt es meist an den Rahmenbedingungen, allerdings haben diese meist auch sehr gute technische Eigenschaften.

...zur Antwort

Mach einfach gar nichts, die Körpergröße kannst du nicht beeinflussen. Versuch es mehr auf die psychische Schiene, ich habe schon viele hochgradige Talente gesehen, die in diesem Alter körperlich total unterlegen waren, aber dennoch jeden Gegner in den Schatten stellten. Ist alles eine Frage des Selbstvertrauens. Das kannst du aufbauen, der Rest kommt von alleine.

...zur Antwort

Hallo,

ja das geht ohne weiteres, allerdings nur bis zu einer gewissen Spielklasse, im Jugendbereich meist problemlos möglich. Im Erwachsenenbereich würde ich an deiner Stelle einfach mal auf die HP deines Landesverbandes schauen, da stehen alle Detaills drin. Meinereins bestizt bislang auch noch keine Lizenz, bin dennoch schon ein paar Jahre im Jugendbereich aktiv.

Gruß

...zur Antwort

Der elegante Stil:

In Tages- und Wochenzeitungen annoncieren, Foren durchforsten, oder aber Fragen wie hier zu stellen ;-)

Weniger elegant:

Bei anderen Vereinen die Trainer ansprechen (nicht jeder ist zufrieden mit seiner momentanen Situation)

Wenn ich jetzt aus dem Raum Frankfurt wäre, könnte mich das fast interessieren...

...zur Antwort

Hallo,

um welche Altersklasse geht es denn hier? Ich trainiere z.B. mit meiner E-Jugend anders, als der Kollege neben dran mit der A.

http://www.fan-blogger.de (Fussballtraining und News)

...zur Antwort

Hallo,

erlebe das als Trainer sehr häufig. Liegt zum einen daran, dass du im Training deine Gegner kennst und keine Berührungsängste hast. Zum anderen ist im Training kein so hoher Erwartungsdruck von außen, wie im Spiel. Fehler führen im Training nicht zur Niederlage, im Spiel schon.

Mein Tipp: Lass auf dem Platz mal so richtig die Sau raus und konzentrier dich nur auf das kämpferische. Konzentrier dich weniger auf die Ballbehandlung, die kommt dann von ganz alleine.

...zur Antwort