Das ist schon ein weites Feld, daß du hier ansprichst. Fitness und Spaß sind eigentlich die Grundanforderungen an alle sportlichen Aktivitäten. 

Grenze einmal für uns und dich selbst ein, wo deine Interessen liegen könnten: 

Magst du Ballsport? 

Magst du Mannschaftsport?Oder trainierst du lieber allein? 

Willst du an Wettkämpfen teilnehmen? 

Willst du große Muskeln aufbauen und deine Figur nachhaltig verändern? Oder willst du schlank und geschmeidig sein? 

Welche Fähigkeiten besitzt du, welche Talente willst du verbessern?

Möchtest du dich körperlich oder geistig entwickeln?

Gehst du gerne Laufen? 

Möchtest du mit viel oder wenig Ausrüstung verwenden? 

Wieviel Geld und/ oder Zeit möchtest du investieren?

Denk mal ein paar Tage darüber nach und gib' uns darauf ein paar konkretere Antworten. Vielleicht hast du auch schon ein paar eigene Ideen. 

...zur Antwort

Klar bringt das was, du wirst aber mehr Zeit veranschlagen müssen, um an dein Ziel zu gelangen. 

Alternativ kannst du dich über Übungen informieren, die mit dem eigenen Gewicht und ohne Geräte durchgeführt werden können. Auf diese Weise kannst du auch zuhause oder in der Mittagspause trainieren. 

...zur Antwort

Geh' in einen Verein in deiner Nähe und frag' nach, welche Teams dort überhaupt bestehen. Die Verbände lassen zwar U-16 Tacklefootball zu, aber nicht alle Vereine unterstützen dies uneingeschränkt. Oft haben sie auch nicht genügend Trainingsplätze oder Trainer. 

Persönlich hatte ich immer den Eindruck, daß eine Vorbildung durch Flag Football sowohl taktisch, als auch bewegungstechnisch Vorteile für die Spieler mit sich brachte. 

Ich halte Kraft- und Vollkontaktsportarten aufgrund der körperlichen Belastung in der akuten Wachstumsphase für unter 16- jährige für ungeeignet. 

Einfacher gesagt: Wer in jungen Jahren Flag Football spielt, ist später meist besser im Tacklefootball und kann länger spielen. 

...zur Antwort
Delle am Knie Innenseite was ist das?


Hallo Leute,

es geht um diese Frage!!!

Meine Frage vom 26.06.2017

Schmerzen Knie Innenseite nach Fussballspiel? Hallo, ich hatte heute Mittag ein Fussballspiel. Dabei ist mir einer mit voller wucht gegen mein Knie geraßt. Ich hatte starke schmerzen die jetzt immer noch da sind. Mein Knie ist an der Innenseite angeschwollen und bisschen blau. Wenn ich nur ganz leicht hinkomme tut es höllisch weh. Ab einem gewissen punkt tut es beim anwinkeln weh. Außerdem ist des an der stelle warm. Könnt ihr mir helfen? Was soll ich jetzt machen? Ich werde auf jeden Fall morgen zum Arzt gehen.... Aber was könnte es sein? Ich weiß ferndiagnosen sind nicht so toll aber vielleicht kennt sich jemand aus oder hatte schon da selbe... Danke schonmal LG :))

Ich habe geschrieben dass ich zum Arzt gehen werde, was ich aber leider nicht getan habe weil ich viel zu große Angst habe. Es hat sich nach einigen Wochen alles wieder von selber beruhigt und ich habe auch wieder ganz normal weiter gemacht!! Demletzt ist mir aufgefallen dass ich an der Stelle wo der blaue fleck war und ich Schmerzen hatte eine Delle/Loch drin ist..... wenn ich mein Bein bisschen anwinkel sieht man es ganz gut.....Schmerzen habe ich eigentlich keine nur wenn ich bisschen fester hindrücke tut es ziemlich genau am Gelenkspalt weh und manchmal hab ich so ein starkes stechen und ziehen im Knie das aber nach einer weile wieder verschwindet und dann wieder kommt.

Nun meine Frage: Weiß jemand was das ist und hat es was mit meinem ``Unfall`` was zu tun? Was soll ich jetzt machen?? Vielleicht hatte ja jemand das gleiche oder es kennt sich jemand damit aus.... Vielen Dank schonmal:)))

...zum Beitrag

Geh' zum Arzt, übernimm Verantwortung für deine Gesundheit und dein Leben. 

Es kann und will niemand in diesem Forum eine Ferndiagnose stellen zu deiner Verletzung. 


...zur Antwort

Schuhe mit integrierten Bündchen sitzen zwar gut, leider ist die Reinigung nicht ganz einfach, bzw. Handarbeit. 

Da es sich bei dem verwendeten Material um Kunststoff handelt achte darauf nicht mit hohen Temperaturen zu arbeiten, da die Elastizität darunter leidet. Die Manschette leiert dann schneller aus. 

Auch scharfe Reinigungsmittel sind zu vermeiden, daher sollte man grundsätzlich bei der Schuhreinigung mit Neutralseife arbeiten. Die 'Socke' von Hand (überkopf) in eine Schüssel mit lauwarmer Seifenlauge eintauchen und kneten, nicht reiben oder rubbeln. Ggf. ein wenig einweichen lassen und die Seifenreste anschließend gründlich mit frischem Wasser ausspülen. 

Den Schuh anschließend reinigen ( https://derzeugwart.blogspot.de/2017/02/laufschuhe-richtig-saubern.html ) und gründlich trocknen ( https://derzeugwart.blogspot.de/2016/12/schuhspanner-vs-zeitungspapier.html ).

...zur Antwort

Das größte Übel beim Fußball ist die Blasenbildung (s. https://derzeugwart.blogspot.de/2017/01/blasen-vermeiden.html ) . Daher kann ich nur empfehlen einen Gutschein zu schenken, falls es etwas Besonderes sein soll, auch wenn das erstmal lahm klingt. Orientiere dich an den Preisen für Echtlederfussballschuhe, konkret kannst du mit 70- 100€ rechnen. 

Tatsächlich sollte man nicht nur Fussballschuhe selber aussuchen, aber gerade in diesem Sport ist die Passform besonders wichtig. Das 'Warum' erklärt sich eigentlich von selbst. 

Das größte Geschenk ist also, daß dein Freund sich objektiv einen Schuh aussuchen kann, ohne an den Preis zu denken. 

...zur Antwort

Stell dich in die Liegestützstellung, Beine leicht geöffnet, Hände schulterbreit auf dem Boden. Und dann halte diese Stellung, mach' nichts anderes. Zähle bis 15, mach' eine Pause. Achte darauf, das du den Rücken geradehälst, den Postkasten oben. Falls möglich mach' die Übung vor einem Spiegel. Wiederhole sie 3 Mal.

Nach einer Woche zählt du bis 30, wieder eine Woche später bis 40.

Falls deine Handgelenke dabei weh tun, geh' in die Liegestützstellung und statt mit ausgestreckten Armen dazustehen legst du dich auf die Unterarme. Das nennt man 'planking' und es ist gut für deine gesamte Rumpfmuskulatur in Brauch, Rücken, Po, Brust, Schultern.

Sobald du dich bereit für ein paar Liegestützstellung fühlst geh' in die Liegestützstellung, lass' die Knie am Boden und schiebe sie nur ein wenig nach hinten, von den Armen weg. Beuge die Arme, soweit du kannst ohne auf die Nase zu fallen, und strecke sie dann wieder fast ganz durch. 

Oder mache Liegestütze an der Wand, die Beine ca. einen halben Meter von der Wand ab. Oder auf der Fensterbank, auf einem Sofa, usw. Gehe mit dem Oberkörper immer weiter in die horizontale, bis du dann die am Boden beherrschst. 

...zur Antwort
Knieprobleme nach Fußballspiel, 3 Monate jetzt her und es wird immer schlimmer?

Hallo Liebe Nutzer,

es ist eine Ernst gemeinte Frage...ich will jetzt nicht hören dass ich besser gleich zum Arzt hätte gehen sollen... Ich will nur wissen was es sein könnte damit ich nicht ganz so große Angst habe dass der Arzt mir eine schlimme Diagnose liefert. Natürlich weiß ich dass ihr mir nicht sagen könnt was ich hab ihr könnt ja nicht in mein Knie schauen... aber vielleicht hatte schon jemand das gleiche oder weiß es von jemand anderem oder irgendjemand kennt sich damit aus.

Es begann so: Am 26.06.17 hatten wir(Frauenmannschaft) ein Freundschaftsspiel gegen die alten ehemaligen Spieler der Herrenmannschaft. Das Spiel lief eigentlich ganz gut, bis auf dass die älteren Herrschaften ziemlich grob unterwegs waren. Noch in der 1. Halbzeit stand ich im Zweikampf, ich (15 jahre alt) wollte mir den Ball schnappen und in Richtung Tor rennen, was aber nicht so ganz funktioniert hat... Ich weiß gar nicht richtig wie es genau war aber auf jeden Fall sind wir volle Kanne zusammengeprallt dass heißt er gegen die Innenseite des Knies... Im ersten Moment tat es übertrieben weh, wurde aber dann nach einer Weile besser, habe auch noch die 2. Halbzeit gespielt, da war alles gut... Am Knie sah man nicht zumindest am Anfang... Wir sind uns dann wieder in die Kabine gegangen um uns umzuziehen. Dort merkte ich dann dass irgendwas nicht so ganz stimmt mit meinem Knie... hab mir aber dann nichts weiter gedacht und hab das Spiel von der 2. Mannschaft noch mit angeschaut. Haben uns hingehockt in den Schniedersitz und da merkte ich dass mein Knie auf der Innenseite weh tut und dass wenn man an die Stele drückt dass es sehr schmerzt... Ca. 2,5 Stunden später sind wir nach nach Hause gegangen, ich hab erstmal meine Hose ausgezogen und sah dass an der Innenseite ein rieser blauer Fleck war, habe dann über Nacht Voltaren und eine Binde drum gemacht. Am nächsten war nicht besser sondern eher noch schlimmer. Beim anwinkeln des Knies hatte ich starke schmerzen.... Ich bin glaub 1-2 Wochen mit schmerzen herumgelaufen weil ich einfach nicht zum Arzt wollte. Ich habe mein Knie immer gekühlt, hochgelegt und eingebunden.... Nur ich blöde Kuh hab trotzdem weiter gemacht mit trainieren... Irgendwann waren die Schmerzen dann weg und der blaue Fleck auch... Ich hab zwar gemerkt dass was nicht stimmt so richtig in meinem Knie stimmt aber habe einfach weiter gemacht. Nun vor einigen Tagen habe ich erst gemerkt dass ich an der Innenseite ein Loch oder eine Delle habe (ich hoff ihr wisst wie ich mein). Die Delle sitz ziemlich genau am Gelenkspalt, habe aber Schmerzen wenn man fester drauf drückt. Zusätzlich kann ich mein Knie auch so komisch nach innen aufklappen :// Jetzt meine eigentliche Frage(n):

  • Was könnte das sein?

-Hatte jemand schon mal genau das gleiche?

-Was soll ich jetzt am besten machen?

-Wenn ihr eine Vermutung habt was kommt dann alles auf mich zu?

Ich werde auf jeden Fall zum Arzt gehen! Aber vielleicht hat je jemand eine Vermutung... Vielen Dank.

...zum Beitrag

Nicht nur wer Sport macht muss sich an Arztbesuche gewöhnen. Das gehört zum Aufwachsen dazu, wir können froh sein, daß sie unsere Verletzungen behandeln. 

So mache Leidensgeschichte wird erheblich verkürzt! Auch du wärst wahrscheinlich bereits wieder im Training. Und ausgeheilt. 

Letztendlich geht es darum Verantwortung zu tragen, anfänglich nur für sich selbst. 

...zur Antwort

Wird in deinem Verein ambitionierter Amateur- oder gar Leistungssport betrieben sollte für dein Problem ein Kontakt zur Verfügung stehen. Falls nicht, dann suche über das Internet einen Coach oder Sportpsychologen. 

Coaching wird u.a. in Sport und Wirtschaft erfolgreich und auf höchstem Niveau angewendet. Ein Sportpsychologe kann nicht nur Individualsportlern, sondern auch Mannschaften neue Denkanstösse geben. 

...zur Antwort

Natürlich kannst du im Verein Fussball spielen. Du kannst auch Stammspieler werden. 

Im Gegensatz zur Zeit in der E- Jugend mußt du dich darauf einstellen, daß du dich für deine Position und deinen Einsatz qualifizieren mußt. Über beide Faktoren entscheidet der Trainer, ggf. ein Koordinator, falls es denn mehrere Seniorenmannschaften gibt.

...zur Antwort

Die Methode Zeitungspapier hilft auf jeden Fall, aber mit Schuhspanner und Katzenstreu geht es noch besser! Wenn du selbstgemachte Deobeutel benutzt beugst du auch dem strengen Geruch vor.

https://derzeugwart.blogspot.de/2016/12/schuhspanner-vs-zeitungspapier.html

https://derzeugwart.blogspot.de/2016/12/duftbeutel-schnell-gemacht.html

...zur Antwort