Ist du die Eier ohneschnelle Kohlenhydrate, dass heißt ohne Weißbrot, Brötchen also ohne ballaststoffarme Kohlenhydrate sind Eier kein Problem, kannst dann ruhig noch mehr Eier essen. Eine negative Wirkung auf den Colesterienspiegel entsteht nur mit schnellen Kohlenhydraten. Nieren Probleme wegen zuviel Eiweiß entstehen eigentlich nur bei Vorschädigungen, selbst bei Mengen von 3g/kg Körpergewicht wurden noch keine schädlichen Wirkungen festgestellt. Wichtig ist, dass du ausreichend Wasser zu dir nimmst. Und Eiweiß nach dem Sport ist sehr wichtig, da so die Regeneration beschleunigt wird und der Muskelaufbau unterstützt wird. Ist du es vor dem Sport steht es dem Stoffwechsel schon während des Sports zur Verfügung, also ist es auch vor dem Training sinnvoll.

...zur Antwort

Ja, zwar findet man in der Literatur unterschiedliche Angaben zur richtigen Trainignsfrequenz, aber an sich ist der beste Trainingsbereich für die Grundlagenausdauer zwischen 60 - 80 %. Das Training sollte nach der Dauer- oder der extensiven Intervallmethode erfolgen. Verbessert dabei werden alle aeroben Faktoren ( Kapillarisierung, Anzahl der Erythrozyten, Mitochondrienanzahl,...).

...zur Antwort

Da das trinken vor dem dehydrieren schützt würde ich das trinken nicht vermindern, allerdings sollten es kein Getränke mit viel Kohlensäure sein, denn die blähen den Magen auf. Am besten viel einfaches Wasser trinken, dann sollten auch keine Probleme entstehen.

...zur Antwort

Wenn das Ausdauertraining nicht bis zur vollen Erschöpfung durchgeführt wird, kannst du abends definitiv wieder Krafttraining druchführen, wichtig dabei aber eine ausreichende Nährstoffversorgung über den Tag mit Kohlenhydraten und zu abend hin Eiweiß. An den Tagen an den du Beine trainieren willst, würde ich das Laufen weglassen oder das später durchführen

...zur Antwort

Hey! Die Frage ist natürlich wieviel Zeit du in dein Training investieren möchtest.

Fangen wir erstma mit der Ausdauer an. Normalerweise solltest du zuerst die Grundlagenausdauer schulen, da mit sich dein Körper nach anstrengenden Belastungen während des Spiels und nach dem Spiel schnell wieder erholt und du im Spiel länger auf einem hohem Level agieren kannst. Trainieren kannst du diese mit Ausdauerläufen mit konstantem Puls von 120 - 150.

Da solltest du aber nur für zwei Wochen durchführen um eine Grundlage zuschaffen und danach auf die Fußballlspezifische Ausdauer eingehen. Diese trainierst du mit der Intervallmethode, du läufst 3 min mit lockerem Tempo Puls 120 - 140 und eine Minute bei einem Puls von 160 - 180. Diesen Zyklus wiederholst du am Anfang 6 mal und steigerst die Anzahl und die Dauer der Intervalle dann on Woche zu Woche.

Für die Schnelligkeit solltest du Kraftigungsübungen der Bauch, unteren Rücken und Beinmuskulatur ausführen, da das erklären der Übungen zu lange dauern würde, schau dir einfach ma ÜBungen auf der seite Coreperformance.com an. Weitere übungen wären Sprints über Kurze Distanz bis 40 m mit Vollständiger Erholung, das heißt nach jedem Sprint den Pls wieder unter 100 bringen, dafür leichtes Laufen, Ball jonglieren... Bei den Sprints auch Richtungsänderungen und Sprünge einbauen.

...zur Antwort