Hallo Dortmunder7,
der Münsterland-Giro ist zwar schon längst vorbei, damit deine Frage aber nicht unbeatwortet bleibt, und zumindest für den nächstjährigen ML-Giro gut gerüstst bist, möchte ich dich auf unseren User-Kollegen "pooky" verweisen! Der ist Radspezialist, fährt selbst einige Tausend KM pro Jahr und nimmt auch des öfteren an RTFs teil, seinen Angaben zufolge!
Hier mal der Link auf seine Userpage:
http://www.sportlerfrage.net/nutzer/pooky
Wenn du ihm eine Freundschaftsanfrage sendest, und er sie annimmt, kannst du ihm jederzeit persönlich Nachrichten schreiben!
Du kannst um Hilfe rufen, am Besten in dem du in regelmäßigen Abständen eine Hilfe-Ruf ausstößt. Am Besten verstärkst du deinen Ruf indem du mit den Händen oder einem anderen Gegenstand eine Röhre formst.
Während du rufst, kannst du soweit es noch geht versuchen dich fortzubewegen um zu einem Ort zu gelangen an dem du wieder Empfang hast.
Als vorsichtsmaßnahme kannst du vor Beginn der Tour zuhause einen Zettel hinterlassen auf dem du notierst wo du unterwegs bist, damit deine Familienangehören der Polizei weiterhelfen können wenn du nicht in der vereinbarten Zeit zurück kommst...
EinS attel sollte perfekt 'passen', weshalb auch die Sattelbreite eine entscheidende Rolle spielt! Die Gesäßknochen sind bei jedem Mensch anders, d.h. jeder Mensch bräuchte einen spezifischen Sattel. Das ist natürlich nicht möglich, aber man hat die Möglichkeit aus vielen versch. Sätteln den passenden auszuwählen. Dabei ist auch die Sattelbreite ein sehr wichtiger Faktor. Pauschal kann man das aber nicht sagen, du musst die für dich passende Breite selbst herausfinden. Frauen haben generell etwas breitere und kürzere Sättel, Männer eher länger und schmal.
So etwas nennt man glaube ich Schalthilfen. Damit springt die Kette beim Schaltvorgang leichter auf das nächst-größere Ritzel auf. Das dürften aber eig. nur enin, maximal zwei kürzere Zähne sein...
Noch als Erklärung: die Vorderen nennt man Kettenblätter, die hinteren sind die Ritzel.Das was du meinst, sind sog. Zähne.
Ich bin mal eine Zeit lang auf einem Rudergerät mit Luftwiderstand gerudert. Finde das System sehr gut, denn durch die Luftverwirbelungen wird man selbst abgekühlt, da einem beim Rudern im Stand sehr heiß werden kann. Den Widerstand kann man auch problemlos einstellen.
Viell. probierst du in einem Fitnessstudio mal ein paar Systeme aus (falls die verschiedene da haben) und gehst dann mit deinem Wunsch in das nächste Sportgeschäft und fragst ob du es da bestellen kannst oder bestellst es übers Internet.
Die Sehnen verkürzen sich aufgrund der sportlichen Belastung, ABER nur wenn man sie nicht regelmäßig dehnt.
Solange du 2 mal pro Woche deine Beine (sprich Muskeln+Sehnen) dehnst, kommt es auch nicht zu Verkürzungen.
ich würde im Hinblick auf deine Nieren auf das Eiweis verzichten und lieber Schweinebraten mit Knödel essen! Da legst du mehr zu und es ist gesünder.
Wenn du dein Training noch etwas umfangreicher gestaltest, so dass du viele versch. Muskelgruppen erreichst kommen die Muskeln am Anfang sehr schnell ohne zusätzliche Hilfsmittel!
ich würds ganz lassen und die Reise irgendwem schenken!Ist es dir so schon nicht unangenehm genug mit dem Druck auf den Ohren?Jetzt stell dir das ganze mal doppelt oder dreifach so hoch unter Wasser vor!Und da kannst du nicht so einfach einen Druckausgleich machen, sonst erstickst du...
Ich schließe mich ExuRei an und rate vom Tauchkurs ab.
Salzwasser ist gut (auch die Meeresluft) aber kein tauchen!
Die Erklärung vom drehwurm ist einleuchtend...aber wer trinkt denn an einem heißen Tag auch noch was lauwarmes?Das bringst du doch nicht runter!
... Sport soll doch Spaß machen, aber wenn ich mich schon beim Trinken quälen muss, da nehme ich doch lieber einen kleinen Leistungsverlust in Kauf!
Wers braucht...Ich wäre froh einen Marathon auf ebener Straße laufen zu können! Aber manche Leute brauchen immer einen besonderen Reiz um das letzte aus sich rauskitzeln zu können. Wobei ich denke, dass viele der Teilnehmer mind. Semi- wenn nicht sogar Vollprofis sind!