Hallo KimPossible,
die Jahreszeit ist eigentlich gar nicht so „komisch“, denn gerade jetzt, wo es im Tal schon aper ist, auf den Bergen aber noch Unmengen von Schnee liegen, können die Schneeschuhe ihre Vorteile gegenüber den Tourenschi so richtig ausspielen.
Einen seriösen Tipp zum Schneeschuhkauf kann man eigentlich nur geben, wenn man zuvor das geplante Einsatzgebiet bzw. die Art Deiner geplanten Touren kennt.
Wirst Du überwiegend im (hoch)alpinen Steilgelände unterwegs sein, hast Du ganz andere Anforderungen als auf einfachen Spaziergängen im Wald in Talnähe, auf Almen und im Mittelgebirge. Wiederum gänzlich anders werden Deine Ansprüche auf tagelangen Trapper-Expeditionen weit abseits jeglicher Zivilisation sein.
In den letzten Jahren habe ich folgende Schneeschuh-Modelle ziemlich ausgiebig getestet und auch bei ganz spezifischen Schneesituationen im direkten Vergleichstest gegeneinander antreten lassen:
*) Atlas 1225
*) GV 824
*) MSR Lightning Ascent
*) MSR Denali Evo Ascent
*) Tubbs Altitude
*) Tubbs Nordic
*) Tubbs Mountaineer
*) Tubbs Venture
Einige detaillierte Testberichte dazu findest Du auf meiner Homepage unter http://www.wanderprofi.at/erfahrungsberichte_schneeschuhe_testberichte.aspx.
Die wichtigsten Eckpunkte, bei denen sich die verschiedenen Modelle voneinander unterscheiden:
a) Material (Plastik oder Rahmenmodelle, Robustheit, Verarbeitung, Reparaturmöglichkeit)
b) Bindungssystem (Größenanpassung, Stabilität, Bedienkomfort)
c) Harschkrallen (Ausprägung, Anordnung, Zuverlässigkeit)
d) Geh-Genuß (Einsinkverhalten im lockeren Tiefschnee, „Abfederung“ auf Hartschnee, Stollenbildung, Gleitfähigkeit, Wendigkeit, Steighilfe)
Bei den „Allroundern“ habe ich derzeit folgende Favoriten:
MSR Lightning Ascent (ist halt leider auch das teuerste Modell).
Aber auch die neuen Tubbs-Modelle haben sich bezüglich Anstollen erheblich verbessert, wobei hier aber bei meinen Test-Modellen nur der hochpreisige Mountaineer mit einer Steighilfe ausgestattet ist (wobei ich persönlich diese für etwas überbewertet halte).
Von den beiden Hochpreismodellen MSR Lightning Ascent und Tubbs Mountaineer (beide knapp unter 300 Euro) würde ich umso eher zum MSR raten, je „höher“ es bergauf geht. Umgekehrt macht der Tubbs umso mehr Spaß, je näher man sich im Tal befindet (u.U. dünnere Schneedecke, besseres Gleitverhalten über Baumwurzeln).
Atlas 1225 – hier habe ich mir ein Auslaufmodell um 150,00 bei einem deutschen Online-Shop geholt.
Mein absoluter Favorit für den „Alpin-Einsatz“ – mit unvergleichlichen Spitzenleistungen auf harten Steilhängen - ist der MSR Denali Evo Ascent.
Warum ich den nicht bei den Allroundern nenne, hat 2 Gründe:
Einerseits mag ich persönlich die Plastik-Modelle nicht so sehr.
Andererseits hat dieses MSR-Modell im tiefen Pulverschnee doch leichte Schwächen gegenüber den zuvor genannten Produkten – es gibt allerdings eine aufsteckbare Verlängerungsmöglichkeit, die ich aber noch nicht testen konnte.
Liebe Grüße
Christian