Es ist absolut richtig, was Juergen63 geschrieben hat. Dennoch möchte ich eine Sachr hinzufügen bzw. zubedenken geben, da Du gefragt hast was passieren würde, wenn Du NICHT trainierst. Bedenke, daß Creatin auch in der Schweinemast eingesetzt wird - das ist kein Witz! So kannst Du Dir gut vorstellen, was eine Creatin-Einnahme ohne entsprechendes Training bewirkt.
Die Zeit läuft, sobald ein Spieler auf dem Feld den Ball berührt. Kein Unterschied in den Ligen bzw. Ländern.
Du kannst "Challenge" mit "Überprüfen" übersetzen. Dabei handelt es sich um ein Überprüfen des gerade korrigierten Muskels, wobei der zuletzt bearbeitet Bereich (neurolymphatisch, neurovaskulär oder der Meridian) während dem Muskeltest berührt wird. Schaltet der Muskel bei der Überprüfung ab, muß noch mehr für ihn getan werden (Du gehst z.B. zur nächsten Korrekturinstanz über). Bleibt der Muskel während der Überprüfung eingeschaltet, ist die Korrektur beendet.
Wie oben beschrieben kenne ich die "Challenge" aus Touch4Health. Vielleicht gibt es ja auch noch andere Möglichkeiten...
Also ich stehe auch total auf die Pezziball-Übungen von Adam Ford (ridgeline fitness). Die geben einem richtig Power! Sonst kann ich Dir noch folgendes PDF empfehlen: http://www.cuhh.org.uk/linksandresources/core-stability.pdf Habe das Programm selber täglich gemacht, dabei allerdings mit der Hälfte der angegebenen Zeit bzw. Wiederholungen angefangen und mich dann langsam an die Vorgaben herangearbeitet. Da es sich hier um ein Stabilitätstraining handelt, kann ich Dir eine tägliche Ausführung zusätzlich zu Deinem Klettertraining nur empfehlen. Du wirst auf jeden Fall davon profitieren und zur Regeneration reichen m.E. 24 Stunden aus.
Bsp.: Krafttraining. Du kannst entweder mit 50% Deiner Maximalkraft (Intensität) 4 Sätze mit je 20 Wiederholungen (Umfang) - mit einer Pause von 2 Minuten (Dichte) zwischen den Sätzen - jeden Tag (Trainingshäufigkeit) machen oder mit 80% Deiner Maximalkraft (Intensität) 3 Sätze mit je 10 Wiederholungen (Umfang) - mit einer Pause von 2 Minuten (Dichte) zwischen den Sätzen - 3 mal in der Woche (Trainingshäufigkeit) trainieren. So hast Du 1. ein Belastungsgefüge für die Kraftausdauer und 2. ein Belastungsgefüge für den Muskelaufbau (Hypertrophie).
P.S.: Die "Dauer" fällt beim Krafttraining (hier: Mehrsatztraining) nicht so ins Gewicht.
Mein Tip: Bei YouTube "hotel room workout" eingeben - da waren einige Leute schon sehr kreativ!
Solltest Du der englischen Sprache mächtig sein, empfehle ich Dir noch: http://www.chargedaudio.com/resources/Smart_Way_Set_Goals.html
Es ist immer lobenswert, wenn jemand mehr Sport machen will. Was Dir m.E. dabei am besten hilft sind Ziele. Mein letztes Lernziel im Bereich Sport war folgendes: "In der kommenden Woche praktiziere ich jeden morgen nach dem Aufstehen eine halbe Stunde Yoga, um ein besseres Körpergefühl zu bekommen." Wie man sich gute Ziele setzt kannst Du in folgendem PDF nachlesen: http://www.m-plus-pc.de/download/mpluspc_ziele.pdf
So, jetzt brauchst Du m.E. nur noch zwei Dinge zu tun: 1. Schreib Dein Ziel auf und 2. teile es Deinen Freunden und Bekannten mit - sie werden Dich zwischendurch daran erinnern :-)
Solltest Du Schwierigkeiten mit der Formulieren haben, dann poste einfach noch mal!