HEJA!

Schau hier mal rein:

http://www.langlauf.ch/de/nc/gebiete/ll-gebiete/?user\_langlaufgebiete\_pi1[mode]=1&user_langlaufgebiete_pi1[sort]=ort%3A0&user_langlaufgebiete_pi1[region]=9

Wenn du mehr wissen willst oder ausführliche Infos zu einem bestimmten Ort dann melde dich nochmals. Praktisch an allen Orten gibt es Klassisch- und Skating-Pisten, meist auch jeweils gut erreichbar (im Ort) oder an öffentlichen Verkehrsmitteln angeschlossen.


...zur Antwort

In einem Taucher-Shop (oder Apotheke) Ohrentropfen besorgen und gegebenenfalls nach dem Schwimmen anwenden. Sicher und wirkungsvoll!

...zur Antwort

Wenn es mal wirklich Spass machen soll ohne Widrigkeiten, dann geh in ein wirkliches Fachgeschäft! Lass dich von den Profis beraten und hol dir dort die richtigen Tipps! Es ist nämlich nicht nur mit der Anschaffung getan - Service und Beratung danach ist ebenso wichtig! Natürlich hat das seinen Preis, aber das ist eine gute Investition. Der seriöse MTB-Profi wird leicht erkennen, was du genau brauchst und ausserdem kriegst du dort auch hilfreichen Zugang zur MTB-Szene. Einmal im Einsatz gibt's oftmals genug auch Reparaturen (Bremsen, Wechsler ect), dann hilft dir solch ein guter Kontakt. Und wie man(n) weiss: billiger ist noch lange nicht immer besser...

...zur Antwort

Schliesse mich den Kommentaren von und an. Dazu noch folgende Hinweise:

Da Du offenbar nicht unbedingt "leistungsorientiert" trainieren willst, lassen sich die verschiedenen Disziplinen noch einfacher bewältigen. Schau auf's Wetter und deine Lust! Bei miesem Wetter auf die Laufstrecke oder ins Hallenbad. Bei schönem Wetter aufs Rad. Zusätzliche Abwechslung gibt es zudem, wenn du beides machst - Biken im Gelände oder auf dem Rennrad. Kommt ja auch immer noch auf die vorhandene Zeit an, schwimmen kann man(n) gegebenenfalls auch nur mal eine halbe Stunde und mit dem Bike lassen sich auch mal tolle Tagestouren machen. Nur als Beispiel.

Und noch der besondere Tipp: kombiniere Laufen und Schwimmen! Das geht so: ich absolviere mein Lauftraining (3x pro Woche) direkt vom Hallenbad aus, damit ich anschliessend ans Laufen gleich noch schwimmen und duschen kann. Ist eine ideale Ergänzung (mit schwimmen nach dem laufen erholt man sich schneller). Und auch noch wichtig: man muss damit nur einmal duschen und umziehen, spart also so eine halbe Stunde. Wenn Du nun auch noch mit dem Fahrrad zum Hallenbad fährst (und zurück nach Hause), hast Du auch noch das Radtraining "drin". Geht gut an Wochenenden oder nun mit der Sommerzeit (am Abend).

...zur Antwort

Nicht nur Atemprobleme, sondern auch leichte Hautreizungen und Schnupfen können die Folge von Training im Hallenbad sein. Jedenfalls bei täglichen Einheiten. Musste deshalb mein tägliches Wintertraining (Schwimmen, Wetwest) entsprechend reduzieren auf 3 bis 4 mal pro Woche mit Einheiten von nicht viel länger als einer Stunde. Einigen andern Trainingskollegen geht es übrigens auch so.

...zur Antwort

Stimmt, und , kann mich dem nur anschliessen! Als Ergänzung darf man(n) aber noch anfügen, dass sich beide Disziplinen perfekt ergänzen. Körperlich und mental! Abwechslung macht nicht nur das Leben süss, sondern auch das Radtraining. Zudem ist ist das fahren auf nassen Strassen (Winter!) mit dem MTB etwas weniger risikoverbunden als mit dem Rennrad. Die Frage sollte also nicht lauten: "Umstieg?" - sondern: sowohl als auch! Ex-MTBiker und Tour-Sieger Cadel Evens lässt grüssen!

...zur Antwort

Es gibt für deinen Fall, Martin, eine noch bessere Lösung als Schwimmen: Wasser-Jogging mit einer Wetwest! Informiere dich im Internet (z.B. hier: <http://www.paradisi.de/Wellness/Kuren_und_Anwendungen/Aqua-Jogging/>) und beginne vielleicht damit in einem der an vielen Orten angebotenen Kursen. Diese "Sportart" wurde übrigens einmal in den USA entwickelt für genau diese Zielgruppe <Rückenpatienten>. Dann haben es aber auch selbst Spitzensportler entdeckt - kaum ein Top-Marathonläufer oder Weltklasse-Athlet auf den Langstrecken kommt heute mehr aus ohne Wasserlaufen mit einer Wetwest. Wenn du mir nicht glaubst, dann frage mal deinen Arzt oder Phisiotherapeuten! Oder Haile Gebrasilase...

...zur Antwort

Dazu habe ich dir einen tollen Tipp!

Statt nur zu schwimmen: mach Aqua-Jogging mit einer Wet-West. Das beste Training neben Laufen, das Du machen kannst. Genügend Info zum Wasserjogging findest Du im Internet. Betreibe diese "Kombination" seit vielen Jahren mit hervorragendem Erfolg. Schont zudem Gelenke und hilft weitgehend, Verletzungen durch's Laufen zu vermeiden. Versuch es, Du wirst von der positiven Wirkung überrascht sein! Viel Erfolg!

...zur Antwort

Kommt zu uns ins Entlebuch! Wir haben alles vor der Haustüre: Skifahren (alpin und Langlauf/Skaten) auf tollen Pisten, Wandern, Eissport, Biken, Hallenschwimmbad und kurze Wege für einen Einkaufsbummel in Luzern oder Langnau. Und eine intakte Natur im Biospähren-Reservat! Wir selbst sind täglich sportlich unterwegs und helfen gegebenenfalls gerne weiter mit zusätzlichen Infos. vitoatsea aus Marbach LU

...zur Antwort